News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen 2016 (Gelesen 111550 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
EmmaCampanula
Beiträge: 904
Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

EmmaCampanula » Antwort #945 am:


:D

oile, schau mal - es lebt noch immer, hat sogar noch eine letzte Blüte
& produziert Nachwuchs wie blöd, so man ein wenig nachhilft. ;)






BildBild
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Gänselieschen » Antwort #946 am:

Schööön!

Ich habe heute früh ein paar hübsche Blätter bewundert - bin immer froh, wenn ich diese Lebenszeichen wieder finde. Es liegt einiges an Laub dort herum und auch drauf, aber das ist bestimmt nicht das Schlechteste über den Winter....
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

lord waldemoor » Antwort #947 am:

ich glaube nicht dass sie wachsen wenn sie mit laub bedeckt sind
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Gänselieschen » Antwort #948 am:

hm :-\ - sind die so extrem frosthart, dass sie überhaupt keinen Schutz brauchen??
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32159
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

oile » Antwort #949 am:

Ich würde sie nicht total mit Laub bedecken. Ich wuschele nach dem Laubfall immer ein bisschen rum, damit die Blätter Licht bekommen. Die bisherigen Fröste dürften sie weggesteckt haben. Problematisch ist aber bei Kahlfrösten (Ostwindlage!) Sonne tagsüber. Dann lege ich locker Fichtenzweige drüber oder ein Vlies.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21009
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Gartenplaner » Antwort #950 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 13. Nov 2016, 12:06
...
Bezüglich Laub - ich lass das Laub, das jetzt vom Feldahorn abgefallen ist, liegen...wobei ichs mir nicht verkneifen kann, doch über die Fläche zu staksen und die grösseren Pflanzen etwas frei zu wuscheln, damit man das Laub besser sehen kann.
Wegen der vielen Sämlinge ist das eigentlich nicht gut, drüber zu latschen :-\

Bild

Allerdings wird einiges von dem Laub im Laufe des Winters noch durch Wind weiter verfrachtet.
...


Über Fallaub auf den Hedis hatten wir weiter oben schon diskutiert, ich hab bei meinem letzten Besuch noch die eine oder andere Pflanze etwas frei gewuschelt, aber jetzt müssen sie so über den Winter kommen.
Vor allem bei den Sämlingen war mir letztes Jahr etwas mulmig, aber die Laubbedeckung scheint auch denen nicht viel auszumachen - am Naturstandort wuschelt ja auch niemand außer Wind und Wetter die Blätter weg - oder eben auch nicht.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

lord waldemoor » Antwort #951 am:

doch in der natur liegt jetzt kein blatt drüber ,sehe es täglich
das laub ist am steilhang überall dazwischengeweht
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21009
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Gartenplaner » Antwort #952 am:

Oder die Blattstängel haben die Blätter drüber geschoben, partisanengärtner schrieb hier schon mehrfach drüber
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Gänselieschen » Antwort #953 am:

Da, wo die stärkeren stehen, habe ich sie ja auch bissel rausgewuselt, aber kleine Sämlinge sind garantiert mit Laub bedeckt und auch nicht zu finden. Das ist unterm Haselnussbusch - mein Frühjahrshingucker. Da kann ich doch jetzt nicht den ganzen Winterschutz abräumen....
neo

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

neo » Antwort #954 am:

Ich hab`einen breiten Rechen mit grossem Abstand der...weiss grade nicht wie`s heisst, die "Finger" die halt rechen. Damit lässt sich zu viel Laub ohne Schaden für die Pflanzen gut verschieben. (Ich entscheide das mehr so gefühlsmässig wo wieviel Laub liegenbleiben darf. Habe ich den Anflug von leichten Erstickungsgefühlen wird teileise entfernt. ;))
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

APO-Jörg » Antwort #955 am:

Nachdem ich etwas Buchenlaub in die Cyclamenstellen gestreut habe (Mangel an Bäumen) habe ich heute beim Blattfotografieren gesehen das sich auch noch ein paar Cyclamen cilicium durch das Laub schieben.

Bild
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
hostalilli
Beiträge: 355
Registriert: 27. Apr 2007, 10:44
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

hostalilli » Antwort #956 am:

Guten Morgen, ich habe eine Frage zu Cyclamen:
Vor ein paar Tagen bekam ich als Mitbringsel eine Schale mit drei Cyclamen ohne nähere Bezeichnung, aber mit dem Hinweis, dass ich sie in den Garten pflanzen könnte. Da ich sowieso vor habe an eine bestimmte Stelle welche zu pflanzen, möchte ich wissen, ob es sinnvoll ist, die drei Pflanzen aus der Schale jetzt auszupflanzen.
Vielen Dank schon mal und ein schönes Wochenende - ohne Unwetter.
Gärtnern ist das reinste der menschlichen Vergnügen (Francis Bacon)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35553
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Staudo » Antwort #957 am:

Kannst Du bitte ein Foto machen? Bei derzeit blühenden Cyclamen kann es sich auch um nicht winterharte, saisonale Gartenpflanzen handeln.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

enaira » Antwort #958 am:

Und vielleicht die Frage auch besser in Thread von 2017 stellen? Da sind bestimmt mehr Puris unterwegs...
http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,60315.msg2932866.html#msg2932866
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
hostalilli
Beiträge: 355
Registriert: 27. Apr 2007, 10:44
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

hostalilli » Antwort #959 am:

Das mache ich gern, aber im 2017er thread, den ich vorher nicht finden konnte :-[
Gärtnern ist das reinste der menschlichen Vergnügen (Francis Bacon)
Antworten