News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten (Gelesen 194804 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5761
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Tara » Antwort #945 am:

cornishsnow hat geschrieben: 26. Okt 2016, 17:55Tatzelwurm steht für Fischtter? Was bedeutet es genau?


Duden: "sagenhaftes Kriechtier im Volksglauben einiger Alpengebiete". So etwa. ;)
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal

*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

cornishsnow » Antwort #946 am:

Ah... so etwas wie ein Lindwurm also. Danke! :)

Heut ist mir zum erstenmal aufgefallen, wie schön herbstlich der Hafen aus meinem Bürofenster ausschaut, inklusive dem ollen Bismark und der Elbphilharmonie, ich arbeite anscheinend zu viel und für einen Gartenrundgang ist es jetzt auch zu dunkel. ::)

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Henki

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Henki » Antwort #947 am:

Das ist das doofe an der Jahreszeit, man bekommt den Garten unter der Woche kaum mal zu Gesicht. Dieses dauertrübe Wetter ist langsam auch nicht mehr schön. ::) Dabei könnten so viele Farben jetzt so schön leuchten. :(
Dateianhänge
2016-10-26 Garteneinblick 4.jpg
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

cornishsnow » Antwort #948 am:

:D

Diese Farben sind einfach toll! :D

Ich bedauere es auch jedes Jahr, den Garten im Winterhalbjahr nur am Wochenende zu sehen... :-\


Aber morgen in der Mittagspause gehe ich zu "Planten un Blomen" da knallt es auch gerade richtig schön herbstlich. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Irm » Antwort #949 am:

Hausgeist hat geschrieben: 26. Okt 2016, 18:48
Dieses dauertrübe Wetter ist langsam auch nicht mehr schön. ::)


Berliner Wetterbericht sagte grade, es bleibt so bis Ende des Monats, dann wirds kälter :-[ >:( >:(
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Henki

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Henki » Antwort #950 am:

Japp. Offenbar fällt der schöne Herbst dieses Jahr wohl aus. ::)

Wenn denn wenigstens Mal trockenes Pflanzwetter wäre. Hier stehen noch etliche Stauden und Gehölze und ein paar Meter Hecke wollen auch noch versetzt werden.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

lord waldemoor » Antwort #951 am:

tatzlwurm fischotter
http://www.markuskappeler.ch/taz/tazs/verwechslung.html
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32174
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

oile » Antwort #952 am:

Die schönste Laubfärbung fand hier unter der Woche statt. Die habe ich verpasst. Jetzt fällt das Laub massiv.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

RosaRot » Antwort #953 am:

lord hat geschrieben: 26. Okt 2016, 20:58
tatzlwurm fischotter
http://www.markuskappeler.ch/taz/tazs/verwechslung.html


Wie kann man nur...Tatzelwurm bleibt Tatzelwurm wie Wolpertinger oder Einhorn... :) ;)
Viele Grüße von
RosaRot
thomas

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

thomas » Antwort #954 am:

oile hat geschrieben: 28. Okt 2016, 08:46
Die schönste Laubfärbung fand hier unter der Woche statt. Die habe ich verpasst. Jetzt fällt das Laub massiv.


Ziemlich blöd, dass das Laub die üblichen Arbeitszeiten einfach so ignoriert! :(
thomas

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

thomas » Antwort #955 am:

Heute tropft es nur so von den Gehölzen.
Henki

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Henki » Antwort #956 am:

Plant vielleicht jemand, blaue Wiesen anzulegen? Ich rode hier gerade den einen oder anderen Zentner Iris sibirica. :P
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Irm » Antwort #957 am:

och nö, schön sind sie ja, aber mein Garten ist dafür zu klein :)


Meine Helleborus thibetanus guckt schon wieder vorwitzig aus der Erde ::)
Dateianhänge
DSCN2288_1820.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

cornishsnow » Antwort #958 am:

Ja, der ist immer so früh. :)

Hier treibt Arum creticum schon aus, dachte immer der kommt erst im Frühjahr aber da liege ich vermutlich falsch.

Galanthus elwesii 'Barnes' schiebt die erste Blüte und Magnolia Sprengers leuchtet wunderbar Golden, morgen muss ich dringend fegen... dann gibt es auch Fotos. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Irm » Antwort #959 am:

cornishsnow hat geschrieben: 29. Okt 2016, 17:15

Hier treibt Arum creticum schon aus, dachte immer der kommt erst im Frühjahr aber da liege ich vermutlich falsch.



ja, ich habe vorhin ein Foto bei Arum reingesetzt, weil ich auch ziemlich verunsichert bin, vor allem, weil die Knospe auch schon zu sehen ist :-\ ich überlege, den zu topfen und geschützt zu überwintern. Bald ist der Frühbeetkasten voll :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten