News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tagliliensaison 2017 (Gelesen 320332 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Tagliliensaison 2017
Masked Phantom
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Tagliliensaison 2017
Bela Lugosi
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Tagliliensaison 2017
Catapult Sam 2005 Reed, ist tatsächlich toll!
noch mal mein Vorschlag. Wenn der Name einer Pflanze oder Sorte im Beitrag ausgeschrieben wird, dann ist das dazugehörige angehängte Bild über die Suchfunktion zu finden. Das fände ich sehr angenehm und überhaupt sehr gut.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Tagliliensaison 2017
Hast ja Recht, feminist!
Bei den beiden nachfolgenden Bildern hatte ich dran gedacht, beim Sam ist es jetzt geändert... ;)
Bei den beiden nachfolgenden Bildern hatte ich dran gedacht, beim Sam ist es jetzt geändert... ;)
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Tagliliensaison 2017
Die finde ich immer wieder faszinierend. :D
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Tagliliensaison 2017
Die habe ich heute auch fotografiert,wobei ich den samtigen Schimmer überhaupt nicht getroffen hatte.Dein Foto zeigt das sehr schön. ;)
Re: Tagliliensaison 2017
feminist hat geschrieben: ↑29. Jun 2017, 22:23
noch mal mein Vorschlag. Wenn der Name einer Pflanze oder Sorte im Beitrag ausgeschrieben wird, dann ist das dazugehörige angehängte Bild über die Suchfunktion zu finden. Das fände ich sehr angenehm und überhaupt sehr gut.
Ich hoffe, ich mach das ohnehn automatisch - ich find das genauso wünschenswert wie Du.
Heute hab ich Frust wegen unserer Nachbarn - an einer Grundstücksseite haben wir eine Familie mit zwei Kindern, die dauernd Bälle in unseren Garten werfen (2-3 x in der Woche ist normal, in schlechten Wochen sind es täglich zwei). Leider sind sie nicht in der Lage, anzuläuten und zum holen der Bälle in unseren Garten zu kommen - so könnte ich verhindern, daß sie in die Beete trampeln.
Wir haben aktuell 2 Versionen - sie steigen über den Zaun, wenn wir nicht zu Hause sind und holen die Bälle. Die Eltern oder der große Bruder nehmen den großen Pool-Kescher und stochern damit über den Zaun, um die Bälle einzufangen und rüberzuheben.
Vor zwei Tagen war der einzige blühfähige Fächer einer seltenen und schwer zu beschaffenden superspäten Sorte samt Winz-Blütenstiel direkt am Boden abgebrochen, daneben noch eine weitere Pflanze schwer beschädigt. Heute hab ich einen großen Blütenstängel voller Knospen abgebrochen gefunden - der Fächer daneben zerdrückt. :'( >:(
Ein Gespräch mit den Eltern hat nichts genützt - sie reden sich auf die Katzen heraus. Seltsamerweise treten die Schäden nur an der Grenze zu ihrem Grundstück auf - die Katzen scheinen sehr selektiv zu sein bei ihren Vandalenakten.
Ich bin zu wütend, um ein weiteres Mal mit den Eltern zu sprechen (was wohl nur dazu führt, daß sie wieder alles abstreiten und weitermachen wie bisher) - wir überlegen gerade, wie wir an dieser Grundstücksgrenze ein Ballfangnetz, Elektrodrähte oder eine Überwachungskamera anbringen sollen. Es geht mir gar nicht um den materiellen Schaden (einige Pflanzen sind aufgrund der Importsperre aktuell überhaupt nicht ersetzbar) sondern darum, daß ich heuer mit den 'Opfern' kreuzen wollte - wieder ein Jahr warten und hoffen.
Re: Tagliliensaison 2017
hemerocallis hat geschrieben: ↑29. Jun 2017, 15:55
Rosa - richtiges Rosa - gibt es auch bei Taglilien.
Diese ist meine beste - Blue Pink Beauty:
und dies meine:
HIMBEEREIS ZUM FRÜHSTÜCK
soeben nach feucht stürmischer Nacht aufgenommen ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Re: Tagliliensaison 2017
Die hast Du ja schon mal gezeigt - die Farbe sieht klasse aus bei Dir. Weißt Du, ob sie überall so klar rosa ist? In unserem Garten sind 95% der rosa Sorten apricot - nur einige Ausnahmefälle nicht. Es wäre interessant, Deine hier zu testen. Magst du tauschen (von Blue Pink Beauty hab ich genug, um nach der Blüte was abzustechen)?
- zwerggarten
- Beiträge: 21016
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Tagliliensaison 2017
der grüne schlund mit etwas gold steht diesem rosa ausgesprochen gut an, sehr attraktives foto.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Tagliliensaison 2017
Hier gibt es heute bei Moonlit Masquerade die letzten Blüten, ebenso bei Egyptian Queen - die wüchsigere Schwester Wild Horses hat dafür die erste geöffnet und sieht im direkten Vergleich um einiges schlechter aus. Dafür steht Outrageous heute in Vollblüte - die zweite Saisonhälfte hat eindeutig begonnen und jeden Tag verblühen nun mehr Sorten als neue öffnen. :-\
Dafür gibt es unzählige solche Highlights - an Tagen wie heute bekommt man den Lohn für die Arbeit, die man die ganze Saison leistet :D:
Claudine's Charm und Ledgewood's Calico Blues
Dafür gibt es unzählige solche Highlights - an Tagen wie heute bekommt man den Lohn für die Arbeit, die man die ganze Saison leistet :D:
Claudine's Charm und Ledgewood's Calico Blues
Re: Tagliliensaison 2017
Claudine's Charm ist einer meiner absoluten Lieblinge: riesige Blüten (17 cm Minimum), wunderschöne Farben, lange Blütezeit und wüchsig. Beim Kauf (in Italien live) war ich damals im Zweifel, ob ich sie oder Michael Bennett nehmen soll - schön sind beide, aber Claudine ist die zuverlässigere und wüchsigere der beiden (die Beratung vor Ort war hilfreich).
Re: Tagliliensaison 2017
Der macht auch viel Freude - auch wenn er nur langsam wächst - leider kommt die Leuchtkraft des Schlundes am Foto nicht wirklich zur Geltung. Die erste Blüte heuer hab ich quer durch den Garten gesehen, sie hat alles andere rundherum in den Schatten gestellt (erfreulicherweise ist die Sorte so hoch, daß sie auch im schlimmsten Taglilien-Dschungel nicht untergeht ;)).
Emerald Starburst - alt und unübertroffen
Emerald Starburst - alt und unübertroffen
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Tagliliensaison 2017
planthill hat geschrieben: ↑30. Jun 2017, 08:00
und dies meine:
HIMBEEREIS ZUM FRÜHSTÜCK
soeben nach feucht stürmischer Nacht aufgenommen ...
Bei der könnte ich vielleicht doch nochmal schwach werden, obwohl ich rosa Taglilien eigentlich nicht sooo mag... :P
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Tagliliensaison 2017
hemerocallis hat geschrieben: ↑30. Jun 2017, 10:12
Claudine's Charm ist einer meiner absoluten Lieblinge: riesige Blüten (17 cm Minimum), wunderschöne Farben, lange Blütezeit und wüchsig.
Das kann ich gut verstehen, die ist wirklich wunder-wunder-schön!
Deinen Ärger über ballspielende Nachbarskinder kann ich gut nachvollziehen.
Da sabbert und hofft man monate-oder gar jahrelang, und dann - ein einziger Schusss...
Bei uns stehen auch etliche Hems in Reichweite, aber zum Glück waren die Eltern einsichtig, die Kinder besser erzogen und haben immer brav geklingelt. Irgendwann zog eine Torwand in den Garten ein, zum Glück auf der anderen Seite, so dass die Schussrichtung kein Problem mehr war.
Inzwischen gibt es ein großes Trampolin, und die Kinder sind groß genug, so dass sie alleine zum Fußballplatz gehen dürfen.
Bleibt an der Rückseite des Gartens hier tatsächlich das Katzenproblem. Die runtergedrückten Fächer und geknickten Stängel an H. lilioasphodelus können wirklich nur von so gar nicht weichen und sensiblen Katzenpfoten verursacht werden.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.