Seite 64 von 532

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 23. Jan 2018, 13:22
von Gartenplaner
W hat geschrieben: 23. Jan 2018, 11:26
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Als ob die Gartencenter-Einkäufer das Interesse daran verloren hätten - so um 2012, als ich meine ersten kaufte, gabs 2-3 Herbste mindestens einen großen Verkaufstisch mit hederifolium...

Ich glaube, das liegt daran, dass gerade zum Herbst hin für die "Herbstbepflanzung" von Schalen und Gräbern das Angebot an Cyclamen persicum ´midi` extrem ausgebaut wurde. Und wenn man ehrlich ist: für den "normalen" Kunden sehen die Midis deutlich ansprechender aus als sie ihm unbekannten C.h., die ihre ganze Schönheit nach meiner Meinung erst im Folgejahr im Garten zeigen.


Das klingt sehr plausibel - die zunehmende Menge an Cyclamen persicum fiel mir bisher nicht wirklich auf, weil sie mich nicht interessieren, aber wo du das jetzt in Zusammenhang stellst....

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 23. Jan 2018, 13:57
von BlueOpal
Wer im Kölner Raum wohnt... ich hätte da eine Adresse, an der ich noch einige hederifolium gesehen habe... Schienen nicht gut verkauft worden zu sein, weshalb ich mir nicht sicher bin, ab die diese diesen Herbst nochmal ins Sortiment nehmen.
Falls Interesse ebsteht, poste ich die gerne hier ins Forum.


Zu den Unmengen an Cyclamen persicum reihen sich dieses Jahr auch die Helleborus nigercors, ericsmithii usw. An so vielen Stellen sind noch massig zu finden und oft schon stark reduziert. Habe auch einen Gärtner/ Gartenfachangestellten sagen hören, ob es wirklich nötig war, so viele zu bestellen. Bis auf ein paar wenige Leute kauft die sonst doch keiner.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 23. Jan 2018, 14:08
von Gartenplaner
Gerne!
Ich schaue auch immer gern mal in "banalen" Gartencenter, ob auf den Verkaufstischen der Hedis interessante Blattzeichnungen zwischen 0815 zu finden sind.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 23. Jan 2018, 14:17
von Wühlmaus
Auf einem solchen Tisch hatte ich im Herbst 2016 ein ganz armes Dingelchen mit einem einzigen rein silbrigen Blatt gefunden. Letztes Jahr hat es zwar nicht geblüht, aber schon deutlich mehr ebenfalls rein silbrige Blätter :)

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 23. Jan 2018, 14:24
von oile
Gartenplaner hat geschrieben: 23. Jan 2018, 14:08
Gerne!
Ich schaue auch immer gern mal in "banalen" Gartencenter, ob auf den Verkaufstischen der Hedis interessante Blattzeichnungen zwischen 0815 zu finden sind.


So mache ich das auch. ;D

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 23. Jan 2018, 14:26
von BlueOpal
Das ist die Alexianer Klostergärtnerei in Köln Gremberghoven.
Die Hederifolium standen draußen (Wenn ich mich recht erinnere haben die so 2,50-3€ gekostet. Drinnen waren Persicum.
Manche waren auch fahl grau-hellgrün. In manchen Töpfen war auch mehr als nur 1 Knolle. Sah man manchmal an den Blättern :P Beim Teilen waren die Knollen ca. so groß wie 1 Eurostücke...sind aber alles Sämlinge, also keine Zuchtsorten.




Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 23. Jan 2018, 14:33
von Gartenplaner
Danke!
"Zuchtsorten" waren auch mal einfach nur Sämlinge - Jan hat mir erzählt, daß er durch die Gewächshäuser eines Großproduzenten von Cyclamen streifen, und unter tausenden Sämlingen interessante aussuchen und mitnehmen durfte....
Der Preis ist ähnlich dem, den die Hedis damals in Holland in den Gartencenter hatten.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 23. Jan 2018, 15:31
von Paw paw
Bei Dehner gibt es den Hinweis, dass C. coum von Februar bis April und C. hederifolium von August bis November verfügbar wären.
Vermutlich wird es in anderen Gartenmärkten auch so sein.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 23. Jan 2018, 15:38
von Irm
na hat geschrieben: 23. Jan 2018, 10:55

Wie gesagt, leider waren keine Sortennamen an den Töpfen.


Zum x-ten mal: Pflanzen wie Cyclamen, die durch Samen vermehrt werden, haben KEINE Sortennamen, einfach, weil es keine Sorten sind. Lediglich "Strains", bei denen der Nachwuchs ziemlich gleich ausfällt, können mit Namen versehen werden. Punkt.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 23. Jan 2018, 15:40
von Irm
Lord, wenn die Cyclamen ringsherum bei Dir wild im Wald wachsen, dann wundert mich eher nicht, dass das in Euren Gärten "nix besonderes" ist ;)

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 23. Jan 2018, 15:46
von lerchenzorn
Katrin wusste uns einmal zu berichten, dass Zyklamen dortzulande eher Boten der Trübsal und nahenden Finsternis sind. Wir hatten uns gewundert, dass unser kindisches Staunen über die reich blühenden Bestände am Waldboden bei Heimischen höchstens ein lasches "Ach so, Zyklamen ... " provoziert hat.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 23. Jan 2018, 15:51
von Irm
gut dann für den Wildbestand :D

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 23. Jan 2018, 15:59
von Alva
Hier gibt es in den Gartencentern nur Persicum-Hybriden. Coum oder Hederifolium habe ich noch nie gesehen - habt Ihr es gut.

Etwas anderes: Könnt Ihr die Einjährigen Sämlinge von Coum, Hederifolium und Purpurascens auseinanderhalten?

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 23. Jan 2018, 16:17
von na-na
Irm hat geschrieben: 23. Jan 2018, 15:38
na hat geschrieben: 23. Jan 2018, 10:55

Wie gesagt, leider waren keine Sortennamen an den Töpfen.


Zum x-ten mal: Pflanzen wie Cyclamen, die durch Samen vermehrt werden, haben KEINE Sortennamen, einfach, weil es keine Sorten sind. Lediglich "Strains", bei denen der Nachwuchs ziemlich gleich ausfällt, können mit Namen versehen werden. Punkt.


Sorry, für meine Unwissenheit. ::)

Jedenfalls war ich vorhin bei der Gärtnerei, in der ich im Herbst die namenlosen C. hederifolium gekauft hatte.

Zu meiner Überraschung standen dort mehrere Paletten frischer, winterharter Alpenveilchen mit Etikett.
Schöne Pflanzen für 1,90 Euro das Stück.
Dort stand "hederifolium" und dann die Sortenbezeichnung.
Da ich auf der Suche nach C. coum war, habe ich mir vorerst keine mitgenommen.
Trotzdem fand ich das etwas merkwürdig.
C. h. und eine Blütezeit, laut Etikett, von Nov. bis April.
Zudem meine ich, dass auf einem Etikett der Name "Pewter Leaf" stand. Der Name kam mir irgendwie bekannt vor. Ich wußte, dass ich ihn erst kürzlich hier im Forum gelesen hatte...
Jetzt habe ich noch mal nachgeschaut und Pewter Leaf wäre ein C. coum.
Das würde dann ja auch mit der Blütezeit hinkommen.
Ich werde morgen noch mal hinfahren...




Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 23. Jan 2018, 16:21
von Wühlmaus
Das ist ja ein unglaublicher Preis :o
Dumm, wenn die Pflanzen dann so falsch ausgezeichnet sind...