Seite 64 von 239

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Verfasst: 23. Jun 2019, 23:02
von RosaRot
Ist das Lavatera thuringiaca?

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Verfasst: 23. Jun 2019, 23:02
von zwerggarten
unsere bürokratie

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Verfasst: 23. Jun 2019, 23:08
von dmks
RosaRot hat geschrieben: 23. Jun 2019, 23:02
Ist das Lavatera thuringiaca?


Weiß nicht - ist aber möglich.
Was da alles in diesen Randstreifen wächst kann nur ergründen wer sich da mal selbst reinbegibt ;)
Für Faulis auch direkt an der Straße.

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Verfasst: 23. Jun 2019, 23:20
von dmks
...oder mal querfeldein.

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Verfasst: 23. Jun 2019, 23:29
von Floris
zwerggarten hat geschrieben: 23. Jun 2019, 23:02
unsere bürokratie

Kann man sich auch sparen: bei uns ist es erlaubt, auf Ackerflächen Plätze oder Streifen oder sonstwas anzulegen die man nicht einsät oder auf denen man was anderen einsät als die Hauptfrucht. Das "Sonstige" muss in der Fläche nur untergeordnet sein. Man muss das nicht rausmessen, nicht gesondert deklarieren oder sonst was, man darf das einfach machen und bekommt für die Fläche die gleiche Prämie als ob dort Raps oder Weizen oder Mais stünde.
Das war bis vor Kurzem nicht so. Was sind die Prüfdienste jedem Quadratmeter hinterhergestiegen, auf dem nicht die beantragte Fruchtart vorgefunden wurde.

Bei uns sind angesäte Blühflächen (die vermehrt beworben werden, weil das Volk kundtat, dass mehr für die Verwandschaft der Biene Maja getan werden sollte) durchaus was anderes als Maßnahmen zum Schutz von Ackerwildkräutern. Maßnahmen für Letztere laufen kontinuierlich, von der Öffentlichkeit eher wenig beachtet, als Naturschutzprogramm. Kennt ja auch kein Mensch, die Kräutlein.
Die Blühtflächen werden aus dem Agrarförderetat bezahlt und sollen allgemein die Artenvielfalt fördern. Die anerkannten Saatgutmischungen enthalten heimische Arten, auch aus lokaler Vermehrung. Halt solche, die anschließend nicht weiter im Acker rumvagabundieren und den Landwirt ärgern.
Angelegt werden sie auf Flächen, auf denen eh nicht viel los ist, typische Äcker halt. Äcker mit besonderen Vorkommen von Ackerwildkräutern können gemeldet werden und sind dann für die Anlage von Blühflächen gesperrt.

Die Politik redet über die Blühflächen um zu zeigen, dass sie was tut. Endlich mal was, was der Normalbürger draußen auch sieht. Sie sind nicht dazu gedacht, spezielle Artenschutzmaßnahmen zu ersetzen.

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Verfasst: 24. Jun 2019, 08:10
von Staudo
Hier fällt auf, dass die Vorgewende der Maisflächen mit Blühstreifen eingesät sind.

Übrigens schafft man sich so Verbündete. Das gehört auch dazu.

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Verfasst: 24. Jun 2019, 08:47
von RosaRot
So etwas nennt man gelebten Klimaschutz!
Wenn dabei ein paar Möhren drauf gehen, na und... ist sowieso viel zu groß das Feld...und Bio warn'se vermutlich auch nicht......„Ende Gelände“...

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Verfasst: 24. Jun 2019, 09:36
von obst
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Wenn dabei ein paar Möhren drauf gehen, na und...


Ich möchte doch gerne wissen, was Du sagen würdest, wenn Du in den nächsten Supermarkt gehst und die Regale leer wären.

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Verfasst: 24. Jun 2019, 09:40
von Staudo
Rosarot meinte es sarkastisch und findet dieses Verhalten genauso rücksichtslos und Ich-bezogen wie Du und ich. ;)

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Verfasst: 24. Jun 2019, 10:47
von RosaRot
Staudo hat geschrieben: 24. Jun 2019, 09:40
Rosarot meinte es sarkastisch und findet dieses Verhalten genauso rücksichtslos und Ich-bezogen wie Du und ich. ;)


So isses.

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Verfasst: 24. Jun 2019, 11:10
von Bristlecone
Die Möhren waren bestimmt alle gespritzt, mit Glysophat.
Die bekommen jetzt alle Fußkrebs vom Durchlatschen.

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Verfasst: 24. Jun 2019, 14:26
von RosaRot
Ganzkörperkondomweißvermummte sind sicherlich keine Barfüßler...

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Verfasst: 24. Jun 2019, 14:48
von Bristlecone
Das geht durch - Glysophat kennt keine Grenzen.

Sorry, ich bin schwer OT.

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Verfasst: 24. Jun 2019, 14:56
von Staudo
Außerdem verdunstet es bei Sonnenschein und kann so eingeatmet werden.

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Verfasst: 24. Jun 2019, 15:07
von planthill
ihr Glyphosadisten aber auch ...