News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosen 2018 (Gelesen 116486 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Rosen 2018

Nova Liz † » Antwort #945 am:

Da ich alle morbidblauen Rosen liebe,bin ich da leider befangen und lasse erst einmal die anderen Rosenliebhaber beraten. ;)
Viele meiner lila Zimperlieschen werden da auch schon mal ersetzt oder zu dritt gepflanzt. 8) ::)
Da du ja mit Novalis zufrieden bist,kann ich dir aber vielleicht noch Sandra Renaissance als Strauchrose empfehlen,die hier so wuchskräftig wie eben diese ist und leicht mal 1,80mhoch wird.Also wirklich auch eine Strauchrose in lila.
Gerardo und ich sind ganz angetan von einer italenischen Teehybride von Barni,'Ametista'.Diese ist erstaunlich gesund,blühwillig und wuchskräftig und duftet auch schön.Auch bei Gerardo scheint sie sich gut zu machen.
Jetzt warten wir mal ab,was die anderen so vorschlagen. ;)
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Rosen 2018

freiburgbalkon † » Antwort #946 am:

Also ich war öfter bei Rosana und hab selber einige Blaue (gehabt) und mir viele in Parks, Gärten und Wettbewerben angesehen. Ich finde auch die Farbe von Minerva toll, eben ein Zwischending zwischen den dunkelvioletten und den fliederfarbenen. Aber auch bei mir war sie mickrig und nicht gesund.
Sehr gesund war La Rose du Petit Prince, die auch wüchsig und nicht so eintriebig/staksig ist wie Einige der bläuliche Teehybriden. Sie duftet auch sehr gut. Aber das Lila ist manchmal mehr Rosalila...
Es gibt 'ne neuere blaue Beetrose, die ich in Baden-Baden bewundert hatte, als die Schilder noch nicht dran waren (vor der Bewertung). Ich gehe davon aus, dass es sich um die neue Nautica gehandelt hat. Warum die so schwer in den Handel findet, würde mich auch mal interessieren. Vielleicht weil sie halt einfach nicht soooo blau sind? Blauer geht halt nicht. Und bei der "Blauesten" Blue for you ist wirklich die Blütenform nicht so toll, wie Du selber schreibst. Aber sie macht einen netten kleinen Busch, ist gesund und blühfreudig. Und die bringt tolle Nachkommen hervor, falls jemand züchten will...
Und ebenfalls toll rauchblau/blauviolett kann immernoch Rhapsody in Blue sein, die halt auch eher ungefüllt ist und diese gelbe Mitte hat, was mir zu dem Rauchblau-Violett eben nicht so gefällt.
Von den "alten" Ur-Blauen muss ich sagen, Sissi Cl. ist gut! Wahrscheinlich ist es ja Sissi, denn sie klettert nicht wirklich. Und Azubis/Indigoletta ebenfalls, beide klettern bei mir in den Kübeln auch nicht wirkich. Aber sie sind schön fliederfarben, duften köstlich und sind recht gesund und öfterblühend.
Von den dunkelvioleten gibt es ja einige moderne öfterblühende, die aber alle nicht so mein Geschack sind, bzw. an denen es etwas auszusetzen gibt. Purple Logde (die tollste) ist zeitewiese mehr Rot als Violett und hat so sehr großes Laub und macht lange Blühpausen. Aber bei Rosana ist sie gut. Rosana düngt auch orgentlich und die Rosen haben dort schön Licht und Luft und ein mildes Klima.
Dann gibt's noch welche, die mir von Bildern nicht sooo gefallen, meist wegen den Wuchses oder der Blütenform aber die man erwähnen sollte: Blue Peter, Blue Eden, Ebb tide, Audacieuse und Night Owl (mehr ungefüllt). Und dann kennt Rosana sicher noch mehr...
Ametista war bei Rosana auch toll, aber ich weis nicht ob es die von Urban oder die von Barni war.
Lavender Ice war bei mir ein Kübel einfach nur mickrig, leider. Sie ist auch klein, eine Zwergrose. Man kann ja aber grundsätzlich Gruppenpflanzungen machen...
Dann gibt's noch zwei Bläuliche vom Neuseeländer Herrn Millington Cool as Ice und Lilac Jewel. Dann noch welche, die ich nur von Bildern oder vom Baumarkt kenne, die nicht so wirklich bläulich sind: [url=http://im weitesten Sinne]Ozeana [/url]und [url=https://www.helpmefind.com
/rose/l.php?l=2.78492&tab=1]Saphir[/url]
Und Starletrose Melina, hab ich aufm Münstermarkt gesehen, ist mir zu bläulichpink und die Blütenform ist langweilig
Die kleine Lamy von Poulsen hat mich auch enttäuscht, im Verblühen kann sie sehr unschön werden. wirft dann aber diese Blüten nicht ab.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Rosen 2018

Nova Liz † » Antwort #947 am:

Vielleicht darf ich ergänzen? Die Rose von Urban heißt 'Amethyst'und ist sehr gräulichlila.Ein Traum ,aber nicht gerade einfach zu halten.
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Rosen 2018

freiburgbalkon † » Antwort #948 am:

aber gern.
Und ich möchte noch nachträgllich Mamy Blue loben, die ich auch mal hatte, sie war immer gesund, blühfreudig und wirklich schön lila, dazu prall gefüllt mit wunderbarem Duft. Aber sie macht halt wie auch z.B. Charles de Gaulle diese langen Teehyriden-Triebe und das sieht im Kübel nicht gut aus, finde ich. Aber in einem Garten könnte man ja dann wieder einen Dreiergruppe machen. Ach es gibt mittlerweile so viele Lilane. Im Kraut-Und-Rosen-Forum hat gerade jemand Moody Blue gezeigt und dann gibt es ja noch Charles Rennie McIntosh...
jul
Beiträge: 868
Registriert: 3. Jan 2017, 17:43

Re: Rosen 2018

jul » Antwort #949 am:

Nova hat geschrieben: 11. Nov 2018, 21:00
Vielleicht darf ich ergänzen? Die Rose von Urban heißt 'Amethyst'und ist sehr gräulichlila.Ein Traum ,aber nicht gerade einfach zu halten.


...Amethyst ist eine meiner absoluten Lieblingsrosen. bei mir kommt sie im Freiland gut zu recht, geizt aber mit Basaltrieben
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Rosen 2018

Albizia » Antwort #950 am:

Ich zeige mal Fotos von der 'Rhapsody in Blue'. Ich mag sie sehr, obwohl sie langbeinig ist, nicht in die Breite geht und ein Stachelmonster ist. ::) Trotzdem eine Schöne, wie ich finde. Anfangs im Aufblühen eher dunkel, wird sie im Verblühen morbid blaugrau.
Dateianhänge
PICT1204.JPG
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Rosen 2018

Albizia » Antwort #951 am:

Nochmal Rhapsody in Blue
Dateianhänge
PICT1755.JPG
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Gerardo
Beiträge: 415
Registriert: 9. Mai 2007, 22:15

Re: Rosen 2018

Gerardo » Antwort #952 am:

Die Teehybride 'Ametista' vom Züchter Barni gefällt mir weiterhin sehr gut. Vielleicht ist die Blühdauer der einzelnen Blüten etwas kurz oder ich täusche mich durch den Extremsommer in diesem Jahr. Diese Rose schiebt auf jeden Fall immer schnell neue Blüten nach.

Ametista (Barni) ein Bild vom August Bild

Bild und noch eins vom September.

Aktuell schaut es eher nach beginnender Winterruhe aus. Das sich gelb färbende Laub im Hintergrund ist nicht von Ametista.
Liebe Grüße aus Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m, 7a
newkidintown
Beiträge: 146
Registriert: 19. Mär 2017, 11:59

Re: Rosen 2018

newkidintown » Antwort #953 am:

auch ein nettes röschen: blue girl

[url=http://Bild]Bild

[/url]
martina 2
Beiträge: 13801
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Rosen 2018

martina 2 » Antwort #954 am:

Bei mir ist ja längst Schluß mit Rosen, am Land gab es heuer schon Anfang Oktober -4°C, und in den Wiener Hofgarten kommt jetzt keine Sonne mehr herein. Umsomehr hab ich mich über ein Sträußchen Heritage gefreut, aus einem Garten im Süden von Wien - von einem Monsterstrauch von 2 m Höhe und mindestens 1,5 m Breite, der mich in voller Blüte immer an den Rand eines Nervenzusammenbruchs bringt 8) Dort sieht man die ganze Straße entlang ähnliche Wunder, es ist ein Zusammenspiel von, wie gesagt wird, Toscana-Klima und besonders fruchtbarem Boden. (Sehr viel) früher waren da Landwirtschaftsbetriebe.

Ohne irgendwelche Maßnahmen vollkommen blattgesund:
Dateianhänge
heritageari.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Rosen 2018

BlueOpal » Antwort #955 am:

Wow, danke für eure Antworten. Es gibt tatsächlich unglaublich viele. Die Sandra Renaissance hatte ich mir anfangs auch angeschaut, aber sie erinnert mich dann in gewissen Zügen zu sehr an eine B-Novalis.

Nova hat geschrieben: 11. Nov 2018, 20:11
Viele meiner lila Zimperlieschen werden da auch schon mal ersetzt oder zu dritt gepflanzt. 8) ::)


Welche zählen denn bei dir zu den Zimperlieschen? Doppelt und Dreifach pflanzen möchte ich nicht. Dann lieber gesund und unterschiedliche ;D
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Rosen 2018

BlueOpal » Antwort #956 am:

Gerardo hat geschrieben: 12. Nov 2018, 02:45
Die Teehybride 'Ametista' vom Züchter Barni gefällt mir weiterhin sehr gut. Vielleicht ist die Blühdauer der einzelnen Blüten etwas kurz oder ich täusche mich durch den Extremsommer in diesem Jahr. Diese Rose schiebt auf jeden Fall immer schnell neue Blüten nach.

Ametista (Barni) ein Bild vom August Bild

Bild und noch eins vom September.

Aktuell schaut es eher nach beginnender Winterruhe aus. Das sich gelb färbende Laub im Hintergrund ist nicht von Ametista.


Die Ametista klingt für eine Stelle gut. Hast du Erfahrungen mit einer gemacht, deren Blüten länger halten? (unahängig vom letzten Sommer)
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3421
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Rosen 2018

Hortus » Antwort #957 am:

Heute kam ich wieder an einer noch blühenden großblütigen Kletterrose vorbei, deren Name nicht bekannt ist. Blütengröße 7 cm, Pflanzenhöhe über 2 m.
Hier ein Bild vom MAi. Kennt jemand den Sortennamen ?
Dateianhänge
_Ermischstr. rosa_RIMG0925.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
martina 2
Beiträge: 13801
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Rosen 2018

martina 2 » Antwort #958 am:

Spontan dachte ich an Coral Dawn, die im Herbst sehr dunkel werden kann, aber die dürfte stärker gefüllt sein :-\ Eventuell
Mme Grégoire Staechelin?

edit: beim Nahevergleich eher doch nicht, zu gewellt.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Rosen 2018

Nova Liz † » Antwort #959 am:

Clb.Mme.Caroline Testout?
Antworten