Da würde ich mich auch freuen! Neid :)!
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Foxy's Garten (Gelesen 151672 mal)
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5534
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Foxy's Garten
Da würde ich mich auch freuen! Neid :)!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Foxy's Garten
eigentlich dachte ich dass es bei mir auch so aussehn würde, massenhaft gepflanzt vor 3 jahren, werden immer weniger
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Schnäcke
- Beiträge: 2166
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Foxy's Garten
Mir gefallen die Ecken mit dem vielen Moos. Foxy: besonders gut gefällt mir, dass Du immer eine große Anzahl an Sorten oder Arten an einer Stelle gepflanzt hast. Das schafft eine besondere Ruhe für das Auge. Sehr schöne Bilder hast Du gezeigt.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Re: Foxy's Garten
Hallo lord, seit ca. zehn Jahren habe ich Pagodas, hab auch an manchen Stellen über fünfzig % an Ausfällen gehabt. An anderen haben sie sich jedes Jahr mehr als verdoppelt.
Ich hab da meistens so zwei, drei qm mit viel alten Kompost und Sand in den Mutterlehm eingearbeitet und die Zähne darin versenkt.Das Problem sind die Mäuse. Das herrlich weiche Substrat mögen die Pagodas sehr, leider ist es auch ideal für Mäuse beim graben und wenn sie da noch solche Leckereien finden sind die schnell verspeist.
Ich setze sie nur mehr an Stellen wo ich mir relativ sicher bin dass da keine kommen.
Hallo Schnäcke, das ist natürlich ein Vorteil bei einem größeren Areal. Und in die Wiesen muss ich natürlich sehr vermehrungsfreudige Pflanzen setzen die auch Wiesen tauglich sind und am besten auch noch heimisch.
Moos gibt es in meinen Wiesen im Überfluss, da haben sie keine große Konkurrenz vom Gras zu befürchten und ich muss nicht so oft mähen, also eine Winn, Winn Situation für die Natur und für mich.
Hallo Lilo, wenn du es mit den Waldis versuchen willst, schreib mir eine PM.
Ich hab da meistens so zwei, drei qm mit viel alten Kompost und Sand in den Mutterlehm eingearbeitet und die Zähne darin versenkt.Das Problem sind die Mäuse. Das herrlich weiche Substrat mögen die Pagodas sehr, leider ist es auch ideal für Mäuse beim graben und wenn sie da noch solche Leckereien finden sind die schnell verspeist.
Ich setze sie nur mehr an Stellen wo ich mir relativ sicher bin dass da keine kommen.
Hallo Schnäcke, das ist natürlich ein Vorteil bei einem größeren Areal. Und in die Wiesen muss ich natürlich sehr vermehrungsfreudige Pflanzen setzen die auch Wiesen tauglich sind und am besten auch noch heimisch.
Moos gibt es in meinen Wiesen im Überfluss, da haben sie keine große Konkurrenz vom Gras zu befürchten und ich muss nicht so oft mähen, also eine Winn, Winn Situation für die Natur und für mich.
Hallo Lilo, wenn du es mit den Waldis versuchen willst, schreib mir eine PM.
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12040
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Foxy's Garten
Ganz großes Kompliment, Foxi.
Dein Garten ist so ganz anders als meiner... Da sieht man den Wert vieler hingebungsvoller Gartenjahre. :-*
Auf so verwunschene Gartenszenen habe ich hier keine Chance mehr... :-\
Dein Garten ist so ganz anders als meiner... Da sieht man den Wert vieler hingebungsvoller Gartenjahre. :-*
Auf so verwunschene Gartenszenen habe ich hier keine Chance mehr... :-\
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Lady Gaga
- Beiträge: 4333
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Foxy's Garten
Schn hat geschrieben: ↑30. Mär 2022, 18:26
besonders gut gefällt mir, dass Du immer eine große Anzahl an Sorten oder Arten an einer Stelle gepflanzt hast.
.
Da kann ich mich nur anschließen! Diese großen Flächen der Arten unter den mächtigen Bäumen haben eine besondere Ausstrahlung. :D
Wie machst du es eigentlich mit dem Scharbockskraut, dass es in wenigen Jahren nicht die alles zuwuchert und die anderen Pflanzen verdrängt?
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
-
- Beiträge: 3285
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Foxy's Garten
Buddelk hat geschrieben: ↑31. Mär 2022, 09:08
Ganz großes Kompliment, Foxi.
Dein Garten ist so ganz anders als meiner... Da sieht man den Wert vieler hingebungsvoller Gartenjahre. :-*
Auf so verwunschene Gartenszenen habe ich hier keine Chance mehr... :-\
Das ist bei mir auch so - aber das macht andrerseits auch den Reiz aus, sich andere Gärten anzuschauen und zu bewundern! Und auf eine unterschiedliche Art sind doch alle unsere Gärten schön!
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12040
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Foxy's Garten
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Foxy's Garten
nemorosa, die andern würden noch nicht blühn denk i moi
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Foxy's Garten
Halo Buddelkönigin, danke für des Kompliment, leider muss ich es der selbständig arbeitenden Natur weiterleiten.
Die Wiesen haben von mir vor Jahrzehnten nur eine Initialzündung mit heimischen Pflanzen bekommen. Und diejenigen Plätze wo sie heute sind haben sie sich auch zum größten Teil selbst ausgesucht.
lord war wieder schneller, bei uns sind das die Buschwindröschen, wachsen fast überall.
Hallo Lady Gaga, Schabockskraut hat bei mir auch schon einige Gartenteile erobert. Losbrigen ist schwierig. Von selbst verschwinden sie nur wenn man Wucherpflanzen setzt die sie zeitig im Frühjahr überdecken z. B. Symphytum ist da sehr erfolgreich.
Auf dem Bild sieht man am Stamm des Baumes noch einen Teil Schabockskraut alles andere ist verschwunden.
Die Wiesen haben von mir vor Jahrzehnten nur eine Initialzündung mit heimischen Pflanzen bekommen. Und diejenigen Plätze wo sie heute sind haben sie sich auch zum größten Teil selbst ausgesucht.
lord war wieder schneller, bei uns sind das die Buschwindröschen, wachsen fast überall.
Hallo Lady Gaga, Schabockskraut hat bei mir auch schon einige Gartenteile erobert. Losbrigen ist schwierig. Von selbst verschwinden sie nur wenn man Wucherpflanzen setzt die sie zeitig im Frühjahr überdecken z. B. Symphytum ist da sehr erfolgreich.
Auf dem Bild sieht man am Stamm des Baumes noch einen Teil Schabockskraut alles andere ist verschwunden.
Re: Foxy's Garten
Auch, wenn ich hier nicht oft kommentiere, genieße ich die Einblicke in deinen tollen Garten immer wieder! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke