ich habe nur bei den neuankömmlingen die blüten drangelassen und gehofft, dass sie entweder bereits bei delabroye befruchtet wurden oder hier von den 'richtigen'
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus ab 2024 (Gelesen 84709 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Helleborus ab 2024
mensch, das ist ja easy - also jedenfalls, wenn man platz hat
ich habe nur bei den neuankömmlingen die blüten drangelassen und gehofft, dass sie entweder bereits bei delabroye befruchtet wurden oder hier von den 'richtigen'
partnern... we will see 
ich habe nur bei den neuankömmlingen die blüten drangelassen und gehofft, dass sie entweder bereits bei delabroye befruchtet wurden oder hier von den 'richtigen'
- oile
- Beiträge: 32442
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Helleborus ab 2024
Ich bin mir nicht ganz sicher, weil ich wild durcheinander pflanze, wo ich gerade Platz finde. Diese müsste ich in Knechtsteden bei Frau Stolz gekauft haben.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- sempervirens
- Beiträge: 5071
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Helleborus ab 2024
Die wiesenhummel schätzt H. Foetidus schon toll wie lange diese Arten doch blühen es sind nicht nur Stauden die ganz jährig Struktur schaffen, sondern bezogen auf Nektar und Pollen eine stabile Grundlage bieten , wenn auch nicht soviel wie manch andere Art.
Die dann aber wieder schnell verblüht
Die dann aber wieder schnell verblüht
Zuletzt geändert von sempervirens am 3. Apr 2025, 22:56, insgesamt 1-mal geändert.
-
Acontraluz
- Beiträge: 2551
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Helleborus ab 2024
Diesen Winter hatte ich in Blumenkästen vor dem Küchenfenster wunderschöne, spätblühende Helleborus niger, no name, Zufallskauf. Ich finde die so schön, dass ich sie diesmal gern in ein Beet pflanzen möchte. Jetzt haben sie teils schon Samen gebildet. Wenn ich sie auspflanze, soll ich die Blütentriebe komplett entfernen?
Was ich bieten kann, ist Lehmboden und sonnige Stelle.
Was ich bieten kann, ist Lehmboden und sonnige Stelle.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28799
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Helleborus ab 2024
Falls die Pflanze eingeht oder zickt, wird vielleicht die Selbstaussaat was.
Hier hat sich ein Tülp...
Hier hat sich ein Tülp...
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28799
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Helleborus ab 2024
Vorige und diese habe ich in einem Topf gekauft. Geblüht hat nur diese 'orasche', die musste ich haben.
Ein Jahr später blühte besagte orangefarbene dann weiss mit Basalfleck
Das Laub war unterschiedlich, wenige Blätter gelb, mehr grün.
Also hab ich die Pflanzen vorsichtig auseinandergeschnitten. Ein Jahr ausgesetzt, jetzt blühts wieder 'orasch' und weiss an 2 Pflanzen
Ein Jahr später blühte besagte orangefarbene dann weiss mit Basalfleck
Das Laub war unterschiedlich, wenige Blätter gelb, mehr grün.
Also hab ich die Pflanzen vorsichtig auseinandergeschnitten. Ein Jahr ausgesetzt, jetzt blühts wieder 'orasch' und weiss an 2 Pflanzen
Zuletzt geändert von Mediterraneus am 3. Apr 2025, 18:36, insgesamt 2-mal geändert.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
Acontraluz
- Beiträge: 2551
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Helleborus ab 2024
Also die Blütenstände dranlassen?
So wie die von Dir mit dem roten Tülpchen gezeigte Hellbore sieht eine meiner neuen von Promesses de fleurs auch aus. Das viele Dunkelrot in der Blüte mag ich allerdings nicht so bei Gelben.
So wie die von Dir mit dem roten Tülpchen gezeigte Hellbore sieht eine meiner neuen von Promesses de fleurs auch aus. Das viele Dunkelrot in der Blüte mag ich allerdings nicht so bei Gelben.
-
Acontraluz
- Beiträge: 2551
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Helleborus ab 2024
Orasch meint "orange", Mediterraneus? Sorry, ich kenne das Wort nicht.,
- Mediterraneus
- Beiträge: 28799
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Helleborus ab 2024
Würde ich. In der Hoffnung auf Nachwuchs.
Musst dich aber im ersten Jahr bei Trockenheit um die Pflanze kümmern, dauert lange, bis sich H.niger etabliert.
Musst dich aber im ersten Jahr bei Trockenheit um die Pflanze kümmern, dauert lange, bis sich H.niger etabliert.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28799
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Helleborus ab 2024
Fragmente französischer Kultur aus früheren Zeiten in Franken. Im Laufe der Zeit wurden französische Worte im hiesigen Dialekt übernommen, aber etwas regional abgewandelt.Acontraluz hat geschrieben: ↑3. Apr 2025, 18:37 Orasch meint "orange", Mediterraneus? Sorry, ich kenne das Wort nicht.,
orange - orangsch - orasch
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
Acontraluz
- Beiträge: 2551
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Helleborus ab 2024
Aha, danke!
- rocambole
- Beiträge: 9427
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Helleborus ab 2024
Ein eigener Sämling im Geophytenmeer, da wachsen weitere, geben etwas Höhe.
Sonnige Grüße, Irene
- Mediterraneus
- Beiträge: 28799
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Helleborus ab 2024
Wow.! Fast unwirklich schön 
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
Acontraluz
- Beiträge: 2551
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Helleborus ab 2024
Ja, wunderschön und zum Glück wirklich! Bitte verwöhne uns doch noch ein bisschen mit weiteren Impressionen, Irene 
Ein Bisschen OT, aber es kommt mir gerade in den Sinn. Gestern war unsere Tochter bei uns, hatte aber mittags einen „call“, das heißt, sie musste am Laptop mit einem Kollegen kommunizieren. Während ich in der Küche werkelte, habe ich ihr aber über die Schulter geschaut und sah diesen sehr sympathischen Typ in einem Wintergarten. Hängende Farne, viele große Kübelpflanzen, Sprossenfenster und Sonnenlicht. Ich war begeistert und fragte sie, ob er ein Pflanzenfreund sei. Ja, das sei er zwar, aber die Kulisse war per KI erzeugt. Ich war sprachlos, das sah so echt aus, unfassbar....
Ein Bisschen OT, aber es kommt mir gerade in den Sinn. Gestern war unsere Tochter bei uns, hatte aber mittags einen „call“, das heißt, sie musste am Laptop mit einem Kollegen kommunizieren. Während ich in der Küche werkelte, habe ich ihr aber über die Schulter geschaut und sah diesen sehr sympathischen Typ in einem Wintergarten. Hängende Farne, viele große Kübelpflanzen, Sprossenfenster und Sonnenlicht. Ich war begeistert und fragte sie, ob er ein Pflanzenfreund sei. Ja, das sei er zwar, aber die Kulisse war per KI erzeugt. Ich war sprachlos, das sah so echt aus, unfassbar....
- rocambole
- Beiträge: 9427
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Helleborus ab 2024
danke
- und hier ist alles echt und ggf. mit Schönheitsfehlern, perfekt ist auf Dauer langweilig
.
Sonnige Grüße, Irene