Seite 64 von 94

Re: Cyclamen 2023

Verfasst: 19. Okt 2023, 19:55
von Callis
oile hat geschrieben: 19. Okt 2023, 19:30
Die sind wunderschön!

Finde ich auch. :D

Re: Cyclamen 2023

Verfasst: 19. Okt 2023, 20:24
von Gartenplaner
Hero49 hat geschrieben: 19. Okt 2023, 10:29
…Meine Frage: Düngt ihr eure Cyclamen und mit was?
Oder soll ich nur die beiden Tuffs Schneeglöckchen düngen? …

Ich hab’s andersherum aufgezogen, die Schneeglöckchen (dazwischen die Hedis) auf meinem Lehmboden ein paar Jahre gedüngt - und dann auf einmal nur auf der gedüngten Fläche Schneeglöckchen-Schimmel gehabt.
Die Cyclamen haben sicher von der Düngung profitiert, geschadet hat es denen definitiv nicht.

An anderen Stellen bekommen sie mit den anderen Stauden und Gehölzen Hornspäne mit getrocknetem Mist im Frühjahr und gedeihen wunderbar.

Re: Cyclamen 2023

Verfasst: 19. Okt 2023, 21:41
von Starking007
Schöner Alu-Schrott!

Re: Cyclamen 2023

Verfasst: 19. Okt 2023, 22:24
von rocambole
die sehen richtig gut aus, RosaRot!

Re: Cyclamen 2023

Verfasst: 20. Okt 2023, 06:28
von Jule69
Ganz wunderbar!

Re: Cyclamen 2023

Verfasst: 20. Okt 2023, 08:35
von Hero49
Nochmals zu den 1984 gepflanzten Cyclamen von Zeppelin. Natürlich waren das nur "Normalos", doch ich bin keine Sammlerin.

Nach viell. 20 Jahren hob ich die ganze Gruppe mit der Grabgabel aus und staunte nicht schlecht. Die Knollen lagen dicht übereinander und die größten hatten Suppentellergröße. Es waren so viele Knollen auf 1,5 m², daß ich eine komplette Gärtnerkiste voll an meine Rosenfreunde verschenkt habe und noch genügend für das Beet vorhanden waren.

Re: Cyclamen 2023

Verfasst: 20. Okt 2023, 08:44
von lord waldemoor
so eine tellergroße hätte ich auch gerne, meine grossen verfaulen immer

Re: Cyclamen 2023

Verfasst: 20. Okt 2023, 09:33
von rocambole
Normalos sind prima und sollten nicht unterschätzt werden. Ein m² gestopft voll mit lauter Raritäten ist irgendwie überladen, bei den normalen ergibt es ein harmonisches Bild, somit prima für großflächige Pflanzungen.

Sammlerin bin ich auch nicht. Sie werden nach Arten getrennt schilderlos versenkt. Ich rede bei denen eh lieber von Typen oder Auslesen als von Sorten, da per Samen vermehrt. Aber da ich auf Pflanzenmärkten öfters RB begegne, hüpft schon das eine oder andere ungewöhnliche in den Einkaufskorb, da sie gut im trockenen Schatten gedeihen. Ich bin Anhänger von Grabbelkisten, was das angeht, da finden sich manchmal echte Schätze :D.

Re: Cyclamen 2023

Verfasst: 20. Okt 2023, 10:00
von Gartenplaner
„Special leaf“-Grabbelkisten sind grandios 8)

Ich werd nächstes Frühjahr mal schauen, ob sich noch was Spannendes findet und damit dann Fugen in meiner Trockenmauer bepflanzen :)

Re: Cyclamen 2023

Verfasst: 20. Okt 2023, 11:31
von rocambole
Stimmt ;D, aber auch in die bei Baumärkten oder Gartencentern sollte man immer mal einen Blick werfen. So habe ich aus einer mal 2 coum albissimum gefischt ...

Re: Cyclamen 2023

Verfasst: 20. Okt 2023, 11:40
von Gartenplaner
Da gibt’s leider weder hier noch in Düsseldorf und Umgebung wirklich was, die nächsten Gelegenheiten sind in Holland in den Gartencenter , und auch da leider nur sporadisch und tendenziell 0815 :-\

Re: Cyclamen 2023

Verfasst: 20. Okt 2023, 11:54
von rocambole
Dehner (gibt es auch in DD) würde ich auch als 0815 einstufen, bei denen fand ich die albissimum.

Dito Kölle, Obi und Co. - Vorteil dieser Anbieter von Massenware: viele Kunden mit Null Ahnung, die alles stehen lassen, was nicht genormt aussieht ;D.

Re: Cyclamen 2023

Verfasst: 20. Okt 2023, 11:58
von Herbergsonkel
Was die Trefferquote deutlich erhöhen kann.

Re: Cyclamen 2023

Verfasst: 20. Okt 2023, 15:55
von Gartenplaner
Lustig, in Düsseldorf hab ich glaube ich noch nie Cyclamen bei Dehner oder Obi gesehen, bei lokalen größeren Gartencenter wie Schley gibt’s im Frühjahr mal coum, Hedis insgesamt noch nie…
Um 2012 gabs in den holländischen Gartencenter direkt hinter der Grenze im Herbst immer mal Hedis, aber auch dort schon seit Jahren nicht mehr….

Schöne Fairy Rings-Variation:

Bild

Bild



Re: Cyclamen 2023

Verfasst: 20. Okt 2023, 17:26
von Gartenplaner
Apropos „eingerollte“ Blattränder und Grabbelkiste - die hatte ich vorletztes Frühjahr bei Brinkers in der Kiste gefunden, sah interessant aus, leider letzten Herbst wenig Blätter, jetzt mehr:

Bild

Und noch coum

Bild

Das müsste ein Porcelain sein, wenn ich nicht irre - sind alle erstmal rückwärts gewachsen, jetzt im 2. Jahr kommen sie langsam wieder:

Bild