News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 915547 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Rhytidiadelphus
Beiträge: 362
Registriert: 3. Jan 2020, 15:31
Wohnort: nahe der Südspitze Niedersachsens
Höhe über NHN: 190
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

Rhytidiadelphus » Antwort #9585 am:

Tweedia coerulea
Kapernstrauch
Beiträge: 3277
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

Kapernstrauch » Antwort #9586 am:

Wow - dankeschön!!
Benutzeravatar
gabi
Beiträge: 191
Registriert: 27. Feb 2024, 16:48
Region: Bodensee
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

990m², seit 2022, nach Süden offenes Bachtal

Re: Was ist das?

gabi » Antwort #9587 am:

Die Planze rechts ist in der Schale links mit den Stecklingen aufgegangen. Nachts geht sie "schlafen", das Laub hängt nach unten und richtet sich früh morgens wieder auf. Das Substrat ist gekaufte Kakteenerde.
Dateianhänge
20240824_133352.jpg
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Staudo » Antwort #9588 am:

Für mich sieht es nach einer Paprika aus, evtl. Peperoni oder so etwas.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
gabi
Beiträge: 191
Registriert: 27. Feb 2024, 16:48
Region: Bodensee
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

990m², seit 2022, nach Süden offenes Bachtal

Re: Was ist das?

gabi » Antwort #9589 am:

@Staudo, mich erinnert auch an einen Chili/Paprikasämling. Ich habe Peperoni im Gemüsegarten, die haben kantigere Stiele und "schlafen" nicht so deutlich. Vielleicht kommen ja Blüten, dann wird das klarer.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7365
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was ist das?

Callis » Antwort #9590 am:

Callis hat geschrieben: 21. Aug 2024, 18:31
Krokosmian hat geschrieben: 21. Aug 2024, 17:39 Tagetes tenuifolia kenne ich so bzw. so ähnlich. Davon gäbe es mehrere Orangefarbene, vielleicht hilft der Artname und etwas Rumgoogeln weiter.
Danke, guter Tip. Hab gegoogelt und bin auf eine Tagetes tenuifolia 'Red Gem' gestoßen, die unserer Pflanze sehr nahe kommt.
Morgen bin ich im Garten und mache nochmal Detailfotos.
Ich habe vorgestern nochmal gemessen. Diese Tagetes ist gern bis 100cm hoch. Der Blütendurchmesser liegt bei 6cm.
Die Sorte bleibt fraglich. Die Sämlinge kamen von einer entfernteren Bekannten meiner Schwieto. Da kann ich nicht fragen. Aber ich nehme auf jeden Fall Samen. Diese Pflanze ist für mich dieses Jahr das Blühwunder.
Dateianhänge
20240822_172416.jpeg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2746
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

Aramisz78 » Antwort #9591 am:

T. erecta oder lunulata kommt nicht in Frage? Sie sind noch im Handel erhältlich und auch ca 1 m oder höher.
Anonsten in Halle in der BoGa gabs eine Tagetes Sammlung mit mehrere Wildarten, welche auch ähnlich hoch waren.
Vielleicht sollte ich wieder hinfahren und die nochmal anschauen.. ;)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Borker
Beiträge: 1114
Registriert: 30. Apr 2022, 15:00
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Borker » Antwort #9592 am:

Ich hab mal Fragen zu Gräsern

Könnte das Pennisetum Little Bunny sein ?
160625Ich hab mal meine Schildersammlung durchgeschaut und ein
Schild mit dem Namen gefunden .
Borker
Beiträge: 1114
Registriert: 30. Apr 2022, 15:00
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Borker » Antwort #9593 am:

Und ist das Miscanthus sinensis Morning Light ? 160627
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7365
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was ist das?

Callis » Antwort #9594 am:

Aramisz78 hat geschrieben: 24. Aug 2024, 16:22 T. erecta oder lunulata kommt nicht in Frage? Sie sind noch im Handel erhältlich und auch ca 1 m oder höher.
...
T. lunulata bringt bei Google interessante Ergebnisse. Davon werde ich mir mal Samen bestellen nächstes Jahr. Und dann säe ich Samen von der jetzt blühenden Tagetes aus und von der T. lunata und vergleiche mal. Es finden sich so viele unterschiedliche Blüten im Netz. Vielleicht waren unsere Sämlinge ja auch schon aus selbst gesammelten Samen.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4384
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Was ist das?

riegelrot » Antwort #9595 am:

Ich hatte vor längerer Zeit schon mal gefragt, welche Pflanze das ist und auch eine Antwort bekommen. Die finde ich leider nicht mehr. Darum frage ich noch einmal!
Dateianhänge
Unbenannt.jpg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Staudo » Antwort #9596 am:

Blätter und Blüten erinnern an eine Potentilla. Allerdings scheint die Pflanze ziemlich hoch zu sein?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16610
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

AndreasR » Antwort #9597 am:

War es Potentilla 'Flamboyant'?
raiSCH
Beiträge: 7319
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

raiSCH » Antwort #9598 am:

Heute entdeckt: ca. 0,5 m hoch, Stiel Durchmesser 1 cm
IMG_0807.jpeg
IMG_0807.jpeg
IMG_0807.jpeg
raiSCH
Beiträge: 7319
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

raiSCH » Antwort #9599 am:

Hier seitlich:
Dateianhänge
IMG_0808.jpeg
Antworten