News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Lieblingsgräser - stellt euch vor! (Gelesen 309794 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Die Kombination finde ich wirklich sehr schön. Ich werde ein Stückchen stehen lassen und schauen, was passiert. Adonis treibt im Januar, Hakonechloar meistens erst Mitte/Ende April. Das dürfte eigentlich passen. Mal sehen, ob sich die Adonis durch das Wurzelgeflecht kämpfen können.Vor dem Haus habe ich Krokusse, Märzenbecher und grüne Hakonechloa auf einem Beet. Derzeit ist das Krokuslaub dominant. Das Gras tut sich sehr schwer, sich durch die dichte Matte zu quälen. Mal sehen, wie es ausgeht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Um nochmal auf die Sesleria zurückzukommen...Ich ahb da ein Gras, das ich als Sesleria ansprechen würde. Kann das S. heuffleriana sein? Grünt und blüht sehr früh, neigt zur Selbstaussaat.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Das ist ganz sicher kein Sesleria. Die blühen kopfig. Es könnte ein Melica sein, ciliata und transsylvanica haben solche verlängerten Blütenstände. Müsste man aber näher sehen.
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Melica auf jeden Fall!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
huch, da hatte ich mich wohl vertan!hier nochmal vergrößert
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Es kann auch ganz einfach M. nutans sein. Sicher bin ich mir nicht.
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Danke euch beiden. mit dem Hinweis auf M. nutans habe ich weitergeforscht, und denke, dass es dem sehr nahe kommt. Das Gras ist irgendwie aus dem Nichts in meinem Staudenbeet aufgetaucht...
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Na, dann hast Du das Nichts aber gut gepflegt. Es ist ein stattlicher Busch geworden, der hoffentlich nicht allzu viele Samen schleudert.
Sieht sehr gut aus und so habe ich diese Pflanze noch nicht gesehen.

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Sie wird in der freien Natur wohl nicht so gut gedüngt!? Das mit den Samen hält sich in Grenzen...
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
weiss jemand wie dieses gras heisst?ich habe es bei einer gartenauflösung gerettetes treibt früh aus, vor allen anderen gräsern + hat einen zierlich-überhängenden habitus.zur zeit steht es etwas ungünstig, deshalb geht sich kein besseres foto aus
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Könnte eine Segge sein... sieh mal im Gräser-Lexikon unter Carex nach.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
danke für den tollen link!mit zusätzlichem googeln bin ich auf carex elata gekommen, passt alles, ausser dem standort. sie steht bei mir sehr trocken + macht trotzdem was her.
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Jetzt habe ich überlegt, wieso ich 1000 Muhlenbergia bestellt habe. Es fiel mir wieder ein. Wir werden sie topfen, geschützt überwintern und prüfen, ob ein im nächsten Jahr zeitig blühender Typ dabei ist. Teurer Kompost.Ein Jungpflanzenanbieter hat M. capillaris im Angebot. Nun überlege ich, ob ich so viel Geld investiere 1000 dieser kleinen Ballen aufzupflanzen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18491
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Deschampsia caespitosaIch bin gespannt wie sich die dazwischen gepflanzten Crocosmien machen werden.
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Die blühen hier noch nicht, so weit liegen wir sogar mitten in der Vegetationszeit noch auseinander, spannend. (sorry, OT)
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich