Seite 65 von 103

Re:Nachtaufnahmen

Verfasst: 2. Jan 2013, 16:10
von lonicera 66
Du hast also bewusst die Froschperspektive erzeugt. Warum?
Das Wetter war bedrohlich, sehr stürmisch, so eine Art Weltuntergangsstimmung.Dazu passte für mich ein tiefer Standpunkt der Kamera gut, dadurch bekommt die Kiefer so etwas riesiges, bedrohliches und es kommt mehr Himmel auf das Bild.
Dein neues Bild hat rechts einen schmalen hellen Rand, der vermutlich so nicht geplant ist. Ansonsten finde ich es insgesamt recht dunkel...
Wie der Rand entstanden ist, weiß ich auch nicht, den beschneide ich noch.Das "zu dunkel" habe ich mir schon gedacht, ich habe immer noch Probleme mit der Einstellung des Monitors, danke für die Rückmeldung.
... ich frage mich bei solchen Aufnahmen - und das gilt auch für Gartensumses Bilder - wie sie gedruckt aussehen. Den hellen Bereich ganz unten würde ich abschneiden.
Für den Druck lasse ich sie gerne manuell optimieren, mein Bilder-Dealer ist da wirklich spitze! ;)

Re:Nachtaufnahmen

Verfasst: 5. Jan 2013, 12:35
von Günther
Beim Archivumgraben ausgegraben.Freihand Nacht.Ein Profi hätte sicher mit Stativ gearbeitet.....Was ließe sich mit EINFACHEN (!) Mitteln verbessern?Oder hätte sich verbessern lassen?

Re:Nachtaufnahmen

Verfasst: 5. Jan 2013, 14:02
von birgit.s
Zur blauen Stunde fotografieren, sonst bekommst Du den Dynamikumfang nicht in den Griff, mit einer Einzelaufnahme.Gruß Birgit

Re:Nachtaufnahmen

Verfasst: 5. Jan 2013, 16:07
von Günther
Ist halt ein ganz anderer Eindruck als bei "echter" Dunkelheit.....

Re:Nachtaufnahmen

Verfasst: 5. Jan 2013, 18:01
von birgit.s
Natürlich ist es keine Nachtaufnahme, aber ohne Stativ.....Mit Stativ und ein wenig Bildbearbeitung, eine alte Aufnahme:
[td][url=http://i1094.photobucket.com/albums/i447/Psithyrus/Nachtfotografie/_D2X6139dri_zps4f53c276.jpg][img]http://i1094.photobucket.com/albums/i447/Psithyrus/Nachtfotografie/_D2X6139drikl_zpsc4658b08.jpg[/img][/url][/td]
Gruß Birgit

Re:Nachtaufnahmen

Verfasst: 5. Jan 2013, 18:16
von thomas
Wenn nur dieses grauenhafte blaustrahlende Zelt nicht wäre, wäre das Foto schön (technisch ist es sowieso absolut ok).Es ist klar, dass echte Nachtfotos und Fotos in der blauen Stunde sehr unterschiedlich wirken. Was man bevorzugt, kommt auf die Intention an und ist oft Geschmacksache. Der weihnachtlich-nächtliche Dom muss für mich eine echte Nachtaufnahme sein:BildLiebe GrüßeThomas

Re:Nachtaufnahmen

Verfasst: 7. Jan 2013, 21:43
von fars
"Die heilige Weisheit". Kann sich allerdings mit dem Kölner Dom nicht messen (ich meine Thomas Nachtaufnahme):

Re:Nachtaufnahmen

Verfasst: 7. Jan 2013, 21:56
von Gartenlady
Diese Aufnahme gefällt mir sehr gut, nur die stürzenden Linien :-\ Könntest Du Dich mit dieser Entzerrung anfreunden?

Re:Nachtaufnahmen

Verfasst: 7. Jan 2013, 22:00
von Günther
Entzerrung macht aus dem Eindruck vor Ort ein Bild, bei dem die Vertikalen senkrecht wiedergegeben werden.Dafür sind die Flächen mehr verzerrt, und die Winkel stimmen meist auch nimmer.Eine Aufnahme aus entsprechender Entfernung und Höhe ist mit einer "entzerrten" Aufnahme nicht zu vergleichen.Persönlich mag ich diese Krücken nicht.

Re:Nachtaufnahmen

Verfasst: 7. Jan 2013, 22:03
von Aprikose
ohhhh, tolll, Gartenlady - wie macht man das?

Re:Nachtaufnahmen

Verfasst: 8. Jan 2013, 09:24
von fars
Danke, Gartenlady.Aber die Schärfe leidet darunter, gell? Die von Günther erwähnten Verzerrungen kann ich auf die Schnelle nicht feststellen.Mit welchem Programm hast du die Korrektur vorgenommen? Ich hatte mal eins zur Probe heruntergeladen (Name entfallen), aber es war mir zu kompliziert und ergab nur unbefriedigende Ergebnisse.

Re:Nachtaufnahmen

Verfasst: 8. Jan 2013, 10:04
von Jayfox
Ich denke, der Schärfeverlust rührt daher, dass Gartenlady mit der stark komprimierten Version des Fotos arbeiten musste. Die wird durch weiteres Bearbeiten nicht besser.Solche Entzerrungsmöglichkeiten bietet z.B. Photoshop Elements. Die Bedienung ist recht einfach, und man sieht das Ergebnis unmittelbar bei dem Bearbeiten.Zum Aufnahmestandpunkt: Wenn man solch ein Gebäude von unten, sprich: von Bodenhöhe aus aufnimmt und die Kamera leicht nach oben richtet, so erzeugt das den Eindruck, man schaue zum Gebäude auf. Was ja hier ein durchaus erwünschter Effekt sein dürfte.Die Verzerrung bzw. die stürzenden Linien in deinem Foto scheinen mir aber nicht nur daher zu kommen, dass du die Kamera nach oben gekippt hast, sondern auch, weil du ein starkes Weitwinkel verwendet hast, oder?

Re:Nachtaufnahmen

Verfasst: 8. Jan 2013, 10:23
von Gartenlady
Natürlich ist die Entzerrung eine Krücke, aber das schlechteste Foto ist das, was man gar nicht macht und deshalb denke ich, dass die Entzerrung durch Bildbearbeitung eine ziemlich gute Methode ist solch ein Bild zu retten.Ein Schärfeverlust dadurch muss nicht sein, notfalls kann man nachschärfen. Bei Bearbeitung des Originals ist das Ergebnis sicher besser.Ich habe die Photoshop CS5 Version verwendet, es ist wirklich einfach wie Bristlecone es beschrieben hat. Ich habe nicht viel Zeit darauf verwendet, hier noch mal eine "schlankere" Version, dieses Mal nachgeschärft, aber ich habe nur 79KB zur Verfügung, da leidet die Qualität in jedem Fall.

Re:Nachtaufnahmen

Verfasst: 8. Jan 2013, 10:39
von Jayfox
So sehe ich das auch.Um stürzende Linien zu vermeiden, gibt es drei Möglichkeiten:1. Nachträglich mit der Software entzerren. Das dürfte für die meisten Hobbyfotografen die Möglichkeit sein, die das beste Nutzen-Kosten-Verhältnis bietet.2. Den Aufnahmestandpunkt so wählen, dass man ohne stürzende Linien fotografieren kann. Wenn das geht, ist das die beste Möglichkeit, bloß geht das oft aus verschiedenen Gründen nicht.3. Ein Objektiv mit Perspektivkorrektur verwenden. Das ist eher was für Profis, denn solche Spezialobjektive kosten weit über 1000 Euro und lohnen sich für Hobbyfotografen kaum. Adobe Photoshop Elements 11, das u.a. die von Gartenlady benutzte Funktion enthält, kostet nur einen Bruchteil von Photoshop - nämlich 77 Euro - und reicht für die meisten Hobbyfotografen völlig aus.

Re:Nachtaufnahmen

Verfasst: 8. Jan 2013, 11:21
von fars
Danke für eure Hinweise.Wie ist das Handling denn sonst so bei Photoshop? Knifflig?Ich arbeite bisher mit XnView oder nur mit dem Änderungsprogramm von Windows.