News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2007 (Gelesen 246526 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Huschdegutzje

Re:Tomaten 2007

Huschdegutzje » Antwort #960 am:

Na, wann hast du denn angesät :o ??? Ich glaub, denen fehlt die frische Luft ;Dnee, mir fällt nix mehr ein, was das wohl sein könnte :-\ Wolltest du sie gar nicht rausstellen, sollen das Wohnungstomaten werden ::) :D ;) Gruß Karin
Benutzeravatar
Mariella
Beiträge: 510
Registriert: 10. Apr 2005, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2007

Mariella » Antwort #961 am:

vielleicht sind sie schon ausgewachsen? :-X ;D
Benutzeravatar
KlausK
Beiträge: 47
Registriert: 30. Mär 2007, 12:20

Re:Tomaten 2007

KlausK » Antwort #962 am:

Na, wann hast du denn angesät :o ??? Ich glaub, denen fehlt die frische Luft ;Dnee, mir fällt nix mehr ein, was das wohl sein könnte :-\ Wolltest du sie gar nicht rausstellen, sollen das Wohnungstomaten werden ::) :D ;) Gruß Karin
Das sing fertig gekaufte. Die eigenen ausgesähten sind erst 30 cm hoch.Doch ich stelle die mal raus, vielleicht hilt das.DankeGruß Klaus
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Tomaten 2007

Feder » Antwort #963 am:

hallo klauswas du beschreibst passiert, wenn grosse pflanzen in töpfen nicht mehr genug nährstoffe haben. sie können dann einfach keine früchte mehr ansetzen. gib ihnen einen tomatenlangzeitdünger, dann bessert sich das.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
KlausK
Beiträge: 47
Registriert: 30. Mär 2007, 12:20

Re:Tomaten 2007

KlausK » Antwort #964 am:

hallo klauswas du beschreibst passiert, wenn grosse pflanzen in töpfen nicht mehr genug nährstoffe haben. sie können dann einfach keine früchte mehr ansetzen. gib ihnen einen tomatenlangzeitdünger, dann bessert sich das.
Als ich die Pflanzen in große 10 Liter Töpfe gepflanzt habe, habe ich mit Hornspänen gedüngt. Das ist doch Langzeitdünger oder? Aber vielleicht nicht genug.Prima, vielen Dank für EURE Antworten.GrußKlaus
GreenThumbs
Beiträge: 327
Registriert: 12. Feb 2007, 18:44

Re:Tomaten 2007

GreenThumbs » Antwort #965 am:

Hallo Klaus!Hornspäne sind Langzeitdünger, der 2-3 Monate vorhalten soll.Allerdings liefert Horn Stickstoff, Tomaten brauchen aber auch Phosphor und vor allem Kalium. Es kann auch gut sein daß das Horn als Nährstofflieferant für die Pflanzen noch gar nicht verfügbar ist weil es erst durch die Bodenorganismen aufgeschlossen werden muß was bei Kübelhaltung sicher noch länger dauert als im Freiland.Ich würde es zunächst mit Flüssigdünger als Sofortmaßnahme versuchen.
Je planmäßiger die Menschen vorgehen, desto wirksamer trifft sie der Zufall. (Friedrich Dürrenmatt)
Benutzeravatar
vvvde
Beiträge: 397
Registriert: 27. Feb 2006, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2007

vvvde » Antwort #966 am:

Hallo, ich habe einige Fragen zu dem Tomatenwachstum: Wie groß werden die Ketchup-Tomaten und Flaschentomaten? Soll ich sie ausgeizen? Ochsenherzen und Herzformige Tomaten sind doch Buschtomaten? Soll ich den Haupttrieb kürzen? soll ich sie auch ausgeizen? Hoffe sehr auf eure Antworten! Liebe GrüßeNina
Liebe Grüße
Nina
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2007

frida » Antwort #967 am:

Hallo, ich habe einige Fragen zu dem Tomatenwachstum: Wie groß werden die Ketchup-Tomaten und Flaschentomaten? Soll ich sie ausgeizen? Ochsenherzen und Herzformige Tomaten sind doch Buschtomaten? Soll ich den Haupttrieb kürzen? soll ich sie auch ausgeizen?
Hallo Nina, es gibt sicher verschiedene Sorten Ketschup- und Flaschentomaten, die dann auch unterschiedlich wachsen. Die meisten Sorten werden etwa mannsgroß (oder frausgroß ;D ).Herzförmige Tomaten sind nicht perse Buschtomaten, Du müßtest schon den genauen Namen der Sorte wissen. Wenn es Buschtomaten sind, mußt Du weder den Haupttrieb kürzen noch ausgeizen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Allium
Beiträge: 274
Registriert: 22. Jul 2006, 21:21
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2007

Allium » Antwort #968 am:

Welche Sorten sind denn nun Buschtomaten? Gibt's da irgendwo eine Liste?
Quamvis sint sub aqua, sub aqua maledicere temptant.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2007

frida » Antwort #969 am:

Eine Liste ist mir nicht bekannt. Wenn Du den Namen Deiner Tomaten weißt, kannst Du mal hier schauen, ob Du fündig wirst.www.tomaten-atlas.de
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
vvvde
Beiträge: 397
Registriert: 27. Feb 2006, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2007

vvvde » Antwort #970 am:

Hallo , die Samen habe ich von Fr. Gehlsen bestellt: 1135 Herzförmige Fleischtomate1139P Ketchuptomate “Plum Producer"1140S Tomate “Sweet Plum"Die anderen zwei habe ich bekommen als Ochsenherz rot und Flaschentomate aus Italien. Mehr zu diesen zwei weiß ich auch nicht.
Liebe Grüße
Nina
Benutzeravatar
leni w †
Beiträge: 1084
Registriert: 14. Mär 2004, 00:59
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2007

leni w † » Antwort #971 am:

Hallo , die Samen habe ich von Fr. Gehlsen bestellt: 1135 Herzförmige Fleischtomate1139P Ketchuptomate “Plum Producer"1140S Tomate “Sweet Plum"
hallo vvde,lies nach bei frau gehlsen. hinter den nummern steht eine ausführliche beschreibung. habs jetzt für dich getan, aber eigentlich könntest du ja auch selbst lesen...1135 und 1140S sind stabtomaten.1139P ist eine buschtomate.gruss leni w
liebe grüße von leni w
Benutzeravatar
vvvde
Beiträge: 397
Registriert: 27. Feb 2006, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2007

vvvde » Antwort #972 am:

habs jetzt für dich getan, aber eigentlich könntest du ja auch selbst lesen...
Hallo Leni, danke schön! Auf die Idee bin ich wirklich nicht gekommen >:( SorryLG Nina
Liebe Grüße
Nina
brennnessel

Re:Tomaten 2007

brennnessel » Antwort #973 am:

Welche Sorten sind denn nun Buschtomaten? Gibt's da irgendwo eine Liste?
Hallo Allium, Buschtomaten erkennt man schon als Junge am Wuchs. Sie wachsen determiniert. Es gibt aber auch Mischformen, die man dann halt nach eigenem Gutdünken ausgeizt oder belässt. Du hast ja deine sowieso in Kübeln. Da ist es nicht so heikel, wieviele Triebe du lassen willst!LG Lisl
Benutzeravatar
WernerK
Beiträge: 771
Registriert: 20. Apr 2007, 13:16
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2007

WernerK » Antwort #974 am:

Hallo,meine Tomaten machen mir Sorgen. Unter anderem habe ich 5 Pflanzen Balkonstar, die bis vor kurzem alle noch sehr schön gewachsen sind. Die Pflanzen stehen an unterschiedlichen Standorten, 2 eher etwas schattiger, 3 in voller Sonne aber auch an verschiedenen Stellen, alle in Kübeln. 2 der Pflanzen die in voller Sonne stehen machen mir seit letzter Woche Kummer. Sie sind im Vergleich zu ihren Kollegen sehr blass und haben welcke Blätter, die nach kurzer Zeit aussehen wie vertrocknet.Hat jemand eine Idee was das sein könnte.Gruß Werner
ja, ich rauch jetzt wieder!
Antworten