News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Winterharte Fuchsien (Gelesen 205165 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Winterharte Fuchsien

enaira » Antwort #960 am:

Scabiosa hat geschrieben: 15. Sep 2020, 19:01
Diese hübsche Fuchsie sah ich in einem öffentlichen Garten in einem weiß gestalteten Beet. 'Hawkshead', könnte es evtl. sein. (Bin mir aber nicht sicher) Damals war sie noch sehr niedrig, vermutlich wurde sie sogar blühend gepflanzt.
Wie hoch wird sie bei Euch und wie winterhart ist sie tatsächlich? Sie wird für Pflanzgefäße empfohlen, das ist evtl. ein Hinweis, dass man sie besser drinnen überwintert?

.
Meine ist ca. 1,50 m hoch und beginnt gerade mit der Blüte. Ausgepflanzt seit 2012.
Ich kann morgen mal ein aktuelle Foto machen, dieses ist vom letzten Jahr.
Dateianhänge
Fuchsia-Hawkshead.19-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11669
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Winterharte Fuchsien

Quendula » Antwort #961 am:

zwerggarten hat geschrieben: 15. Sep 2020, 20:58
mach du mal immer schön stecklinge! :o ;D

:-\ Sie steht schon seit md drei Jahren und ist irgendwie noch nicht viel größer geworden :(. Bisher sieht es also mit Stecklingen noch mau aus.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Winterharte Fuchsien

lerchenzorn » Antwort #962 am:

Schneidest Du sie im Frühjahr bodennah zurück? Die meisten treiben dann ja wesentlich kräftiger durch, als wenn sie sich im alten Holz "durchbeißen" müssen.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11669
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Winterharte Fuchsien

Quendula » Antwort #963 am:

Hmm, zurückgeschnitten hab ich bisher nicht. Lag aber wahrscheinlich daran, dass im Frühjahr nix war zum zurückschneiden. Behaupte ich mal. Ich beobachte das/mich mal und päppel die Pflanze ein bissel :).
Danke für den Hinweis.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Winterharte Fuchsien

Scabiosa » Antwort #964 am:

@enaira
Dein Exemplar vom Vorjahr blüht herrlich und die kompakte Wuchsform gefällt mir auch. Wenn sie seit 2012 in Deinem Garten steht, kann man ja von ausreichender Winterhärte ausgehen. !
@ Quendula
'Delicate White' habe ich in natura leider noch nicht gesehen. Ausgesprochen aparte Blüten! Vielleicht kriegt sie in dieser Saison die Kurve und legt richtig los mit dem Wachstum. Ich drücke die Daumen!



Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28353
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Winterharte Fuchsien

Mediterraneus » Antwort #965 am:

Hawkshead ist hart wie jede andere Magellanica.
Steht hier sehr trocken und ungünstig, wird deshalb auch nur 40 cm hoch.
Blüht aber trotzdem.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3473
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Winterharte Fuchsien

Eckhard » Antwort #966 am:

An diesem Vorgarten radele ich jeden Morgen vorbei. Ein Steckling dieser Pflanze friert in meinem Schrebergarten immer ab sogar im letzten Winter - das Exemplar in der Stadt aber nicht. Inzwischen ist es schulterhoch!
Dürfte "Riccartonii" sein, oder?
Dateianhänge
20200916_090649.jpg
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11669
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Winterharte Fuchsien

Quendula » Antwort #967 am:

Ein herrlicher Busch, Eckhard :D.
Danke, Scabiosa.

'Chillerton Beauty' mal solo ...
Bild
Dateianhänge
IMG_1336.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11669
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Winterharte Fuchsien

Quendula » Antwort #968 am:

... und mal in Kombination ('Arauco' im rechten Hintergrund, 'Delicate White' mittig unten).
Bild
Dateianhänge
IMG_1343.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Winterharte Fuchsien

enaira » Antwort #969 am:

Ich habe mal den Habitus meiner 3 großen Fuchsien abgelichtet.
Durch das grelle Sonnenlicht sind die Bilder nicht so toll geworden, aber man kann hoffentlich genug erkennen.
Die späteste Sorte ist 'Hawkshead', beginnt jetzt, die ersten Blüten zu öffnen.
Höhe ca. 1,50 m, Wuchs relativ aufrecht
Bild
Dateianhänge
Fuchsia-Hawkshead.20-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Winterharte Fuchsien

enaira » Antwort #970 am:

'Whiteknights Pearl' blüht schon eine Weile, leicht überhängend, ca. 1,20 m
Bild
Dateianhänge
Fuchsia-WhiteknightsPearl.20-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Winterharte Fuchsien

enaira » Antwort #971 am:

Die früheste und üppigste Blüte liefert 'David', der Besatz wird mit der Zeit immer dichter.
Höhe gut 70 cm
Bild
Dateianhänge
Fuchsia-David.20-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2168
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Winterharte Fuchsien

Schnäcke » Antwort #972 am:

Sind das große Exemplare. Die sehen wunderschön aus. Vor zwei Wochen war ich in einem Fuchsien garte: 800 verschiedene Sorten, 1.400 Töpfe, also eine Lebensaufgabe.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Winterharte Fuchsien

enaira » Antwort #973 am:

Mit den Topf-Fuchsien habe ich leider keinen Erfolg, kein passendes Winterquartier... :'(
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1677
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Winterharte Fuchsien

tomma » Antwort #974 am:

Beneidenswert schön sind Deine Fuchsien, enaira. Hast Du keine Probleme mit Schleimern? Hier werden sie regelmäßig angefressen, obwohl ich eifrig absammle. Ich hoffe, dass meine Winzlinge auch endlich mal loslegen. Vielleicht sollte ich mehr düngen.
Antworten