News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double (Gelesen 221336 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
:o wow, sehr schön. Das Gelb gefällt mir gut. Ich päpple meine gerade - wie jedes Jahr - mit einer Mischung aus Sorge, Hoffen und Bangen, ob sie den Winter überstehen. Noch sieht es recht gut aus. An Blüten ist noch lange nicht zu denken.
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
heuer blühten die petergstamm im november sehr zahlreich nach
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
vielleichst sollte ich das deutsche Wort Aurikel in den Titel einfügen. Jedenfalls ist hier der aktuellste thread zu dem Thema. Ach, ich lass es. Primula x pubescens - die Aurikel ist ja ausreichend.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
pearl hat geschrieben: ↑27. Feb 2018, 16:12
vielleichst sollte ich das deutsche Wort Aurikel in den Titel einfügen. Jedenfalls ist hier der aktuellste thread zu dem Thema. Ach, ich lass es. Primula x pubescens - die Aurikel ist ja ausreichend.
Ich kenne die Aurikeln nur von hübschen Bildchen auf attraktiven Gestellen in noch attraktiveren Töpfchen. Jetzt mach ich mich mal hier klug über die Lebensbedingungen. Vielleicht ist das ja der Beginn einer neuen Liebe - vielleicht mal ausnahmsweise mit happy end...
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
du willst sie ja in Töpfe setzten. Wie groß sind die denn? Kleine Töpfe brauchen mehr Pflege und Umsicht als große Töpfe. Halbschattiger Pflatz im Freien erhöht auf Tischen ist gut. Schnecken sind sogar dann eine Heimsuchung. Dickmaulrüssler nur bei torflastigem lockeren Substrat und Trockenheit. Lehmiger guter humusreicher Gartenboden ist das beste Substrat, aufgemischt mit Splitt ist ideal. Sand ungünstig. Die Erde sollte sehr dunkel braun sein.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
In Mannheim hatte ich mir bei Peters Autumn Fire mitgenommen. Gestern habe ich gesehen, dass sie ganz unten die ersten Knospen treibt :D
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
ja, sollten sie. Meine tuns auch. Autumn Fire ist eine Alpine Gold Centered Aurikel. In der Art habe ich Volcan, Gollum, Sirius. AllgäuStauden haben jetzt eine schöne Sammlung, sehr empfehlenswerte Gärtnerei! Hier Primula Auricula. Fast bin ich versucht auch wieder welche zu bestellen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Hier blüht die Erste, nur ein 0815-Sämling, der bei einem anderen mit drin war. Nicht wirklich hässlich, aber auch recht konturlos, dafür mit subtilem fruchtigen Duft.
Eine andere Pflanze mit etwas mehr Farbe, deutlichem weißen Auge und Superbemehlung blüht auch, hat aber einen deformierten Stängel, weiß der Teufel warum.
Eine andere Pflanze mit etwas mehr Farbe, deutlichem weißen Auge und Superbemehlung blüht auch, hat aber einen deformierten Stängel, weiß der Teufel warum.
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
ein sehr schöner Sämling in diesem speziellen köstlichen Gelb.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
pearl hat geschrieben: ↑4. Apr 2018, 15:26
ja, sollten sie. Meine tuns auch. Autumn Fire ist eine Alpine Gold Centered Aurikel. In der Art habe ich Volcan, Gollum, Sirius. AllgäuStauden haben jetzt eine schöne Sammlung, sehr empfehlenswerte Gärtnerei! Hier Primula Auricula. Fast bin ich versucht auch wieder welche zu bestellen.
;D und führe uns nicht in Versuchung... 8) Da habe ich letztens bei meiner Veilchen-Bstellung schon geliebäugelt. Letztlich ist mir "nur" 'Dales Red' in den Wagen gehüpft. Jetzt überlege ich, ob ich andere noch fehlende STauden wegen der Aurikeln wieder dort bestelle oder doch woanders (ohne Aurikel... :P ). Vulcan und Sirius sind seehr schön...
@ krokosmian - schönes Gelb und mit Duft ist doch perfekt... :D
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Ja, besser als a Gosch voll Reißnägel ist sie defintiv ;).
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
meine aurikel sind recht "ausgewachsen", das heißt, das ein längerer Stiel entstanden ist, erst oben kommen die Blattrosetten. ich glaub mich zu erinnern daß man sie dann wieder tiefer einpflanzen sollte?(Könnte man ev auch anhäufeln? Der ganze Bereich liegt in einer leichten kuhle)
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
dann sollte das gehen
- Vogelsberg
- Beiträge: 1332
- Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
- Kontaktdaten:
-
Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Ich habe vor 2. Jahren aus gekauftem Saatgut des "Douglas Prize Mix strain" nur 2 Pflanzen ziehen können - kräftige Border, thrum, in orange-gelb und rot-lila.
Vor einem Jahr habe ich die Blüten gegenseitig bestäubt, beide Pflanzen haben Samen angesetzt, aber nur die Samen der gelb blühenden Pflanze haben gekeimt.
Allerdings sind die Sämlinge keine glattblättrigen Aurikeln, sondern eine eingekreuzte Wildart ?? , die sich als genetisch dominant erweist???
In einigen Töpfen sind noch mehrere Sämlinge, die mit den rötlichen Blättern bekommen rote Blüten??
Welche Wildart mit welchen Kulturbedingungen?? Vielleicht erkennt einer der Spezialisten was auf den Bildern ???
Vor einem Jahr habe ich die Blüten gegenseitig bestäubt, beide Pflanzen haben Samen angesetzt, aber nur die Samen der gelb blühenden Pflanze haben gekeimt.
Allerdings sind die Sämlinge keine glattblättrigen Aurikeln, sondern eine eingekreuzte Wildart ?? , die sich als genetisch dominant erweist???
In einigen Töpfen sind noch mehrere Sämlinge, die mit den rötlichen Blättern bekommen rote Blüten??
Welche Wildart mit welchen Kulturbedingungen?? Vielleicht erkennt einer der Spezialisten was auf den Bildern ???
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.