News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen (Gelesen 265425 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Henki

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Henki » Antwort #960 am:

Colchicum autumnale 'Alboplenum'
Dateianhänge
2016-09-09 Colchicum autumnale 'Alboplenum'.jpg
Henki

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Henki » Antwort #961 am:

Colchicum 'Jenny Robinson'
Dateianhänge
2016-09-09 Colchicum 'Jenny Robinson'.jpg
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

planthill » Antwort #962 am:

leider kann ich zu diesem hübschen Sämling so gar nicht groß und fett schreiben, denn er ist noch namenlos
trotzdem sehr schön in Farbe und Form ...
Dateianhänge
GidW_9761.JPG
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35566
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Staudo » Antwort #963 am:

Man könnte ihn glatt SCHORBUS nennen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Irm » Antwort #964 am:

Staudo hat geschrieben: 9. Sep 2016, 16:10
Man könnte ihn glatt SCHORBUS nennen.


;D ja
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

planthill » Antwort #965 am:

Irm hat geschrieben: 9. Sep 2016, 17:06
Staudo hat geschrieben: 9. Sep 2016, 16:10
Man könnte ihn glatt SCHORBUS nennen.


;D ja


Irm, Staudo ... er ist leider nicht auf meinem Mist gewachsen ... jedenfalls nicht sein allererstes mal ...
aber ich könnt mit diesem dienen: KLEIN DARWIN
Dateianhänge
GidW - KLEIN DARWIN.jpg
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

planthill » Antwort #966 am:

im Abendlicht erscheint ANTARES besonders edel ...
Dateianhänge
GidW - ANTARES.jpg
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Ulrich » Antwort #967 am:

Herr planthill, zeig doch bitte nicht so schöne Pflanzen. Antares, da muss ich mich aber mal kümmern.
If you want to keep a plant, give it away
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

planthill » Antwort #968 am:

Ulrich hat geschrieben: 9. Sep 2016, 17:45
Herr planthill, zeig doch bitte nicht so schöne Pflanzen. Antares, da muss ich mich aber mal kümmern.

Ulrich, das ist sie wert ...;) :)
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

cornishsnow » Antwort #969 am:

planthill hat geschrieben: 9. Sep 2016, 16:02
leider kann ich zu diesem hübschen Sämling so gar nicht groß und fett schreiben, denn er ist noch namenlos
trotzdem sehr schön in Farbe und Form ...


Sehr schön... verdient hätte er einen groß und fett geschriebenen Namen. :D

'Antares' hasst Du wunderbar abgelichtet! Eine sehr begehrenswerte Sorte, die ist mir bisher noch nicht aufgefallen. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

APO-Jörg » Antwort #970 am:

Alles sehr schöne und interessante Arten. Ich kann da nur ein paar Wiesen zeigen, Wiesen mit C. autumnale. Ich stehe ja sehr auf reine Naturarten.
Standort Colchicum autumnale bei Elbingerode Einfahrt Kalkwerke
Standort Colchicum autumnale bei Elbingerode Einfahrt Kalkwerke
Standort Colchicum autumnale bei Elbingerode Einfahrt Kalkwerke
Standort Colchicum autumnale bei Elbingerode Einfahrt Kalkwerke
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21050
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

zwerggarten » Antwort #971 am:

cornishsnow hat geschrieben: 9. Sep 2016, 19:18... verdient hätte er einen groß und fett geschriebenen Namen. :D ...
[/quote]

ich weiß, ihr wollt das hier nicht diskutieren, aber es ist schon spannend, dass in anderen forumsbereichen und bei anderen usi mods oder sogar betreibi threadtitel ändern, um in grossbuchstaben geschriebenes zu beseitigen und das entsprechende usi dafür zu recht angezählt wird, während hier der zuständige moderator milde darüber hinweglächelt...

liegt es etwa daran, dass ich das anspreche?

aus den garten-pur-nutzungsbedingungen:
[quote]... Das Schreiben in GROSSBUCHSTABEN bedeutet im Usenet, Internetforen etc. SCHREIEN. Andere anzuschreien ist unhöflich und sollte deshalb unterlassen werden. ...


auch eine noch so schöne selbstgezüchtete sorte braucht kein groß und fett, sonst könnte ja wohl jeder so kommen. oder?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Henki

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Henki » Antwort #972 am:

Hat eigentlich jemand eine Idee, welches Colchicum ich da bekommen habe (siehe auch #959)?
Dateianhänge
2016-09-09 Colchicum 2.jpg
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21050
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

zwerggarten » Antwort #973 am:

die ist ja kuhl! :D

das dachte ich bei #959 auch schon. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

planthill » Antwort #974 am:

Hausgeist hat geschrieben: 9. Sep 2016, 21:37
Hat eigentlich jemand eine Idee, welches Colchicum ich da bekommen habe (siehe auch #959)?


falls die Stiele noch nachdunkeln, liegt NANCY LINDSAY nahe, auch die Blütezeit dürfte stimmen, Colchicum pannonicum ist ein vielfach verwendetes Synonym, wobei mir gerade polnische Colchicumpane mitteilten , es wären verschiedene Typen. Ist ne lange Geschichte... und eine tolle Zeitlose in Farbe und Form ...
zum Vergleich ein Bild von hier ...
Dateianhänge
NANCY LINDSAY q.jpg
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Antworten