News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Spilling gesucht (Gelesen 407141 mal)
Moderator: cydorian
- zwerggarten
- Beiträge: 21001
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Spilling gesucht
:Ddie erste eigene ernte
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Spilling gesucht
Herzlichen Glückwunsch
.

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re: Spilling gesucht
Habe dieses Jahr auch endlich eigene Ernte, obwohl der Wickler die Hälfte vernichtet hat. Trotzdem bin ich glücklich und die Spillinge schmecken super. 

- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Spilling gesucht
Sieht toll aus. Ist der Wickler auch an den Spillingen unterwegs? Voriges Jahr hatten wir bei der Pflaume nur madige Früchte, die Spillinge dagegen waren komplett befallsfrei.Unsere Spillinge hatten dieses Jahr nur wenige Früchte angesetzt, obwohl sie gut geblüht hatten. Es war aber zur Blütezeit so kalt, dass kaum Bienen unterwegs waren, so dass vielleicht keine Befruchtung stattfand.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re: Spilling gesucht
Ja leider sind bei mir auch Spillinge befallen. Bei uns muss der Befallsdruck mit Pflaumenwickler sehr hoch sein, ich hatte zwei Leimfallen mit Lockstoff aufgehängt und die waren am nächsten morgen bedeckt mit Wicklermotten. Zusätzlich habe ich versucht alle angebohrten und abgefallenen Früchte aufzulesen und so zu vernichten, dass die Made abgetötet wird. Es hat etwas geholfen.
Re: Spilling gesucht
Der "gelbe Spilling" den ich bei Ritthaler gekauft hatte, hat übrigens keine komplett gelben Früchte, die Früchte haben nur einen etwas höheren Gelbanteil als der rotbunte Spilling.
Re: Spilling gesucht
Hallo Forum,ich bin schon lange stiller Mitleser in diesem Thema und finde den Spillings-Thread sehr interessant.Ich habe nun mehrfach gelesen, daß nach einem gelben Spilling gesucht wird- Arche Noah in Österreich hat dazu folgenden Artikel veröffentlicht- Link entfernt!1vielleicht ist er für einige interessant.LGdie Hagebutte1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
- DerTigga
- Beiträge: 1104
- Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
- Region: Weinbaugebiet
- Höhe über NHN: 120m
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
-
Balkongärtner
Re: Spilling gesucht
Danke für dein Bild Lizzy, damit konnte ich meinen Zufallsfund endlich zuordnen. Habe beim querfeldein Spaziergang nämlich keine 400m entfernt von meiner Wohnung genau diese Früchte am Baum hängend entdeckt und mich gefragt, was das sein könnte.Relativ langgestreckt, nicht abgeplattet sondern rundlich, zu schlank für eine Pflaume, aber wohl mit Pflaumenkern drin. Vor allem mit einer Farbe, die zwischen den grünen Blättern fast wie Leuchtreklame wirkte ;-) Nur deswegen hab ich die Früchte überhaupt bemerkt. Die dickste der unten gezeigten Früchte ist 3 cm hoch und in der Mitte etwa 2,5 cm dick.Einen Unterschied zu deinem Bild gibts: das was ich fand, hatte, trotz Richtung Sonne hängend, keine rotgefärbten Bäckchen. Ich würde das, was ich sah einheitlich hell-orange gefärbt nennen.Geschmacklich prima, aber das Wort Steinlöslichkeit ist def. das Gegenteil vom Istzustand bei meinem Fund ;-)Habe, nach dem hier gelesenen, etwas mit mir gerungen, ob ich wohl mal mit Spaten und größerem Blumentopf bewaffnet heimlich vorbei fahre, denn da standen, nur 2..2,5 m entfernt 2..3 Minibäumchen in der stark verwilderten Wiese, möglicherweise Wurzeltriebe, mit zumindest identischen Blättern... aber die schlechte Steinlöslichkeit, die dafür sorgte, das ich eher die ganze Haut drumrum weg bzw. abgeschoben habe, als den Kern ohne viel Fruchtfleisch dran heraus zu kriegen..hat mich dann doch ausgebremst.
Re: Spilling gesucht
Es spillingt wieder
.


Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re: Spilling gesucht
Mein Coschener Baum sieht prima aus. Im nächsten Jahr mache ich Dir Konkurrenz. 

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- dmks
- Beiträge: 4311
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Spilling gesucht
Hab heute einen Eimer voll Spillinge geschenkt bekommen
Echt erstklassig was die Färbung und den Geschmack betrifft
Ich glaube, da hole ich im Winter ein paar Reiser... 



Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- zwerggarten
- Beiträge: 21001
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Spilling gesucht
meine setzen aus, gut geblüht hatten sie... der gubener ist aber nicht regulär alternierend?
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Spilling gesucht
Gründe könnten auch Spätfrost oder Pflaumensägewespe sein.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- zwerggarten
- Beiträge: 21001
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Spilling gesucht
tja, ich meine, es war recht kühl und eher ungemütlich zur blütezeit, vielleicht zu kalt für bestäuberinnen – und/oder die lange trockenheit dazwischen; ich gieße erst jetzt regelmäßiger, seit die phloxblüte bedroht ist. 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- dmks
- Beiträge: 4311
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Spilling gesucht
Du bist ja nicht weit weg - wir hatten in diesem Frühjahr wirklich einen besch...eidenen Bienenflug! Kirschen und Pflaumen sind bei mir trotz guter Blüte daher sehr dünn besetzt. Erst bei den Äpfeln war's wieder okay.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.