Du irrst. Es gibt Leute, die quatschen über den Gemüseanbau und es gibt Leute, die ernten.Die Euphorie am Gemüsebeet hält sich dieses Jahr merklich in Grenzen, wenn ich nicht irre.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Der Gemüseclub (Gelesen 212222 mal)
Re:Der Gemüseclub
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Der Gemüseclub
Ich habe das jetzt ein paarmal gelesen, aber ich weiss nicht, was ich darauf antworten soll.Fest steht: es hat mich wirklich getroffen.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Der Gemüseclub
@ Staudo - weder noch - kaum was zu ernten und bei soviel Missmut auch kein Bock was zu schreiben - bei mir wuselt ein fieses breitblättriges, rosettenbildendes Gras in Windeseile die Beete zu. Es lässt sich nicht jäten und reißt nur ab. Kohlrabisetzlinge sehen immer noch aus wie kurz nach der Pflanzung - die gleichen Setzlinge bei meinem Herzblatt sind fast erntereif.dasmachtmirkeienenspaßmehr
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Der Gemüseclub
Bei mir hab ich Kohlrabis nur riesige Blätter statt Knollen (Dabei hab ich nichts anders gemacht, wie all die Jahre zuvor...). Broccoli und Blumenkohl wachsen in Zeitlupe.Salat reichlich und schießend, Zuckererbsen ernte ich auch schon in ordentlicher Menge, die Kapuzinererbsen wurden so hoch, dass sie gestern im strömenden Regen und heftigem Wind umgeknickt sind, ich hoffe, sie sind nicht alle tot. Die meisten dicken Bohnen haben die Wühlmäuse unter die Erde gezogen, die Wühlmäuse hab ich im Hochbeet wohl ausgerottet, die Bohnen wachsen jetzt samt Läusekolonien aber nur noch ein paar Überlebende.Mangold sieht gut aus und man kann ernten. Der Borretsch wuchert wieder alles zu, wie immer mag ich ihn nicht roden, zu schön sind die blauen Blüten, aber wer braucht fast 10 Borretschpflanzen? Pastinaken sind nicht aufgelaufen (wahrscheinlich zu altes Saatgut).Die ausgepflanzten Chilis und Pepperonis sind so groß, wie beim Auspflanzen, einzig die Blätter der Lilanen sind jetzt auch lila, es gibt Blüten, aber keine Früchte.Tomaten hab ich dieses Jahr nur rote Johannisbeer und Wildtomate Golden Currant, Gott sei Dank, die wachsen ganz gut draussen im Regenwald.Radieschen waren bisher gut, Rettich nicht.Gurken und Zucchini stehen noch in Töpfen im Mini-Gewächshaus, das dauert noch.Stangenbohnen versuchen, den Schnecken aus dem Maul zu wachsen, wenn sie denn aufgegangen sind.Mein "Einarmiger", der uralte, behinderte Amselhahn, der hier seit Jahren wohnt, frisst zum ersten Mal die (wenigen) roten Johannisbeeren, na toll
, hab ihm zur Belustigung ein paar CDs dazwischen gehängt.Und meinen Spinat hab ich jetzt zweimal viel zu spät geerntet,mhhh, irgendwie sah das hier auch schon besser aus im Gemüse, irgendwie kein Gemüsegartenjahr, zu kalt, zuviel Regen, zuviel Mäuse, zuviel Schnecken, Gartenlaubkäfer und Glanzkäfer zum Sattwerden, wäre man ein Vögelchen, ich hoffe aufs nächste Jahr.Ach ja, ich hab super Möhren in dem Beet, in dem noch keine Mäuse gewütet haben
!


Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Der Gemüseclub
*reicht Knusperhäuschen die Hand*So und ähnlich - Spinat ist in der Kühlung - den hat mein Herzblatt gerettet. Den schießenden Salat habe ich gestern rausgemacht. Rote Bete ist ca. 4cm hoch und dünn.... Petersilie - drei Reihen - es kommt nichts,Hab das erste Mal Zuckererbsen, die könnten was werden in den nächsten Tagen. Die Bohnen mickern, was das Zeug hält, die Stangenbohnen werden sofort gekillt- wenn sie sich ans Licht wagen und die, die es schaffen, wollen nicht ranken.... Die Möhren mickern im Gras rum, Zwiebeln sind alle schon umgekippt, setzen nicht an und tw. faulen sie schon wegen des Regens, und meterhoher Borretsch und Wermut machen sich breit.Aber Kartoffeln - ja vielleicht gibt es Kartoffeln - nachbuddeln sah gut aus - aber die wollen irgendwie ncoh nicht blühen. Zuccini, Kürbis und Freilandgurken bleiben abzwarten, Tomaten sehen gut aus - erstmals im Zelt.Was einfach Murks ist, ist mein eigentliches Gemüsebeet, das wächst dort einfach nicht richtig. Naja - nächstes Jahr mache ich dort Kartoffeln - und wechsele die Seite fürs Gemüse.Mein Grünkohl muss dringend pikiert werden - ich wollte ihn nochmal in Töpfe setzen bis nach dem Urlaub (Ende Juli). Der ist so lütt - der geht mir ein vor Angst im großen Beet.Lauter freie Stellen in meinem recht kleinen Gemüsebeet - und überall Gras - das für diese Jahreszeit, wo es metern müsste mit dem Gemüse. Ich weiß nicht - vielleicht doch nur noch Grünkohl, Erdbeeren und Kartoffeln - Dreifelderwirtschaft? Wäre wirklich weniger Arbeit und weniger Ärger. Dazu an exponierten Stellen Kürbis, Zuccini, Rhabarber im Antiwühlmauskorb und falls es klappt in den halben Kompostern die Freilandgurken und das Beet mit dem Grünspargel - wenn es mir dort gelingt den Knöterich im Zaum zu halten der den Zaun geschafft hat.Auch die Haferwurzeln sind nicht die Bringer - Unkraut ohne Ende - Mickerwachstum und Flächenblockade bis November.So genervt und regelrecht wütend, wie ich gestern beim Jäten im Gemüse war, war ich ewig nicht - oder noch nie sogar. Gemüse - da regt mich momentan das Wort schon auf
;DL.G.Gänselieschen

- oile
- Beiträge: 32100
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Der Gemüseclub
Ich bin zufrieden: Die erste kohlrabi habe ich schon geerntet. Ich hatte sie so früh ausgepflanzt, dass sie noch etwas Frost (?) abbekamen und folgerichtig zu schießen begannen. Die Blütenansätze habe ich abgeknipst, die am weitesten entwickelten geerntet und gegegessen. Die Kohlrabi mit den abgeknipsten Blüten wuchsen weiter und wurden rund. Jetzt setzt die nächste Generation an. bekommen schon dicke Bäuchlein. Den ersten Blumenkohl (zur gleichen Zeit wie die Kohlrabi gepflanzt) habe ich auch schon geerntet. Große Freude macht mir auch die rote Beete.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Der Gemüseclub
In meinem Gemüsegarten wächst mehr als wir verbrauchen können. Die Beete sehen sehr gut aus.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Der Gemüseclub
Gerade die ersten Zucchini verspeist
. Ist doch ganz was anderes als aus dem Geschäft.Am meisten Freude machen mir heuer aber die Zuckermelonen, sie tragen jetzt zwei walnußgroße Früchte.

Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Der Gemüseclub
Aus den riesigen Kohlrabiblättern werd ich fette Kohlrouladen machen, ha (stampft mit dem Fuß auf*reicht Knusperhäuschen die Hand*


Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Der Gemüseclub
@ Oile und Staudo - danke - Ihr könnt Einen so richtig aufbauen

- oile
- Beiträge: 32100
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Der Gemüseclub
Ist das jetzt ironisch gemeint?Ich habe sicher den Vorteil, dass ich in ziemlich unverbrauchter Erde gärtnere. Bohnen ziehe ich inzwischen übrigens immer vor. Seitdem habe ich keine Ausfälle mehr. Ich habe auch dieses Jahr später als mein Nachbar damit begonnen. Der bekommt seine auch nicht hoch und hat schon dreimal gesteckt. Die einzigen, die vernünftig ranken stammen aus dem Töpfchen, das ich zuviel hatte.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Der Gemüseclub
Kennst du den Sortennamen, Gänselieschen? Ich tippe da ganz stark auf Superschmelz . Bei dem glaubt man ganz lange, dass das nur Blätter werden! Er braucht viel länger als die anderen Sorten. Dafür kann so eine Knolle am Ende mehrere (auch acht und mehr!) Kilo wiegen! Er ist gut lagerbar, aber unpraktisch, weil er so riesig ist. Wer mag schon täglich Kohlrabi essenBei mir hab ich Kohlrabis nur riesige Blätter statt Knollen

- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Der Gemüseclub
Das war durchaus ironisch
, bin grad total sauer auf's Jemüse - man gibt sich so viel Mühe...@ Brennnessel - das war Knusperhäuschen mit den Riesenblättern, bei mir mickern auch die Blätter, mickern oder stagnieren - wie Du willst 


- oile
- Beiträge: 32100
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Der Gemüseclub
Vielleicht solltest Du wirklich mal die Anbaufläche wechseln? Düngst Du denn?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Der Gemüseclub
ach, es kommt schon wieder besser. Kopf hoch Gänselieschen.Bei mir sind die Zwiebeln verfault, aber die selbst gesäten sind noch ok. Der Blumenkohl wächst auch noch nicht recht. Und dann sind noch einige Setzlinge "ersoffen". Aber ich kann doch auch schon ernten. Gestern Zucchini und Salate. Man muss halt nehmen, was es gibt.