News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenzeitschrift mit Anspruch! (Gelesen 180975 mal)

Bücher rund um den Garten - Bestimmungsbücher, Fachbücher, Neuerscheinungen, Klassiker ...

Moderatoren: kolbe, Nina

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28317
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!

Mediterraneus » Antwort #960 am:

pipimachen-sorten, das wärs ja noch! oder, im marketing-slang: piddle collection oder vielleicht pass water dreams?! :D 8) ;D
ich wusste gar nicht, dass Campanula "Sarastro" durch Pipi getauft wurde :o ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Maja

Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!

Maja » Antwort #961 am:

Inken, ich bin ein überaus großer Gaganov-Verehrer, das weißt du doch sicher! In meinen Vorträgen und in den Artikeln habe ich stets auf ihn übergebühr hingewiesen. Oder kommt dies zu wenig rüber?
Meinetwegen können wir diesen Namen ganz groß und in Rot überallhin schreiben. ;D ;) Worum es mir geht: die Sache seriös behandeln. Gaganov war ein Züchter, der diese Bezeichnung verdient. Aber damit entfernen wir uns vom Threadthema Gartenzeitschrift, es sei denn, man möchte ihn mal in einer behandeln. Zum nächsten Jubiläum vielleicht? Aber keine Sorge, das dauert noch ein wenig. ;)@Jonas, ich denke, Deine Autoren sind so schlecht nicht, im Gegenteil, es sind wirklich gute darunter. Die Frage ist, welchen Weg man einschlagen möchte. Es gibt hervorragende ExpertInnen, lass Dich doch mal wieder darauf ein.
sarastro

Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!

sarastro » Antwort #962 am:

Seriös zu schreiben ist wohl oberstes Gebot, wichtig ist aber auch, dass der Text verständlich geschrieben wird und die Thematik eine breite Leserschaft interessiert. Eine Art "Doktorarbeit" über das Liebesleben der Chrysanthemenläuse und deren Auswirkung interessiert höchstens die Waschfrau. Oder auch einzelne Bonitierungsergebnisse interessieren wahrscheinlich nur eine Minderheit. Ich hätte bei meinem Phlox-Artikel noch 100 weitere Phloxsorten in einer Tabelle anführen können, was die Leser sicher nicht gutiert hätten, abgesehen davon, dass ich erst wenige Jahre mich mit Phlox beschäftige. Wenige markante Beispiele bringen oft viel mehr.
Maja

Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!

Maja » Antwort #963 am:

Ich mag Tabellen. ;) Aber an dem Beispiel des Phlox-Artikels in der Gartenpraxis 10-2014 konnte man sehen, wie gute und zahlreiche Fotos oder Abbildungen ein Thema besonders gut begleiten und illustrieren können. Das kann nicht jede Zeitschrift leisten.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28317
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!

Mediterraneus » Antwort #964 am:

.. Oder auch einzelne Bonitierungsergebnisse interessieren wahrscheinlich nur eine Minderheit.
Mich, z.B. ::)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!

oile » Antwort #965 am:

Mich auch. Von der GP erwarte ich so etwas, gerne auch kritisch kommentiert.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Jonas Reif
Beiträge: 248
Registriert: 21. Nov 2011, 10:05

Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!

Jonas Reif » Antwort #966 am:

@Jonas, ich denke, Deine Autoren sind so schlecht nicht, im Gegenteil, es sind wirklich gute darunter. Die Frage ist, welchen Weg man einschlagen möchte. Es gibt hervorragende ExpertInnen, lass Dich doch mal wieder darauf ein.
Hallo Inken & andere Thread-Beteiligte,vielen Dank für die Hinweise. Ich lese die ganze Zeit mit, komme aber momentan kaum dazu, darauf zu antworten.Ich bin immer offen für neue Ideen, muss aber schauen, wie man sie auch dauerhaft und gut umsetzen kann. Im Hintergrund arbeite ich an verschiedenen Projekten (einige gehen sogar in die Richtung, die Euch vorschwebt). Während ich einige Ideen wieder verwerfe, werden andere sicherlich mittelfristig umgesetzt. Manche Ideen sind so weitgehend, dass ich darüber nicht selbst entscheiden kann - ich bin auch nur ein angestellter Redakteur. Hier ist dann sehr viel Überzeugungsarbeit notwendig, die viel Ausdauer und Kraft kostet.Ich schätze meine bisherigen Autoren sehr, auch die "Vielschreiber". Ich freue mich aber immer über neue Autoren. Falls es da Interesse gibt, einfach mal melden. Es kann aber manchmal etwas dauern, bis ich antworte.GrußJonasPS. Wenn ich auch meine Privatmeinung zu "Gartenzeitschrift mit Anspruch" äußern darf:Einig gute Gartenzeitschrift zu machen, ist alles andere als einfach - vor allem heute und in Zukunft. Das Internet (wie auch dieses Forum) sowie die Websiten von Gärtnereien/Baumschulen sind zu einer großen Konkurrenz geworden. Wer heute eine konkrete Frage zu einer Pflanze hat, bekommt sie hier schnell beantwortet und braucht kein Buch oder Zeitschrift mehr wälzen. Insofern ist es fraglich, ob die Zeitschriftenkonzepte vergangener Tage heute noch funktionieren würden.Wir haben in den vergangenen Jahren in D einen starken Wandel in Gartenzeitschriftenmarkt hinter uns. Von den klassischen "Publikumszeitschriften" sind nur "Mein Schöner Garten" und "Gartenflora" übrig geblieben, wobei ich persönlich letztere bevorzuge (vielleicht auch wegen der Akteure, die ich teils persönlich kenne, wie Dr. Konrad Näser). Ansonsten gibt es nur ein paar bunte Blättchen und Hochglanzmagazine, die ich aber irgendwie nicht richtig ernst nehme. "Haus+Garten" (AT) und "Freude am Garten" (CH) sind mir zu sehr Gemischtwarenladen. Selbiges trifft noch stärker auf die ganzen "LiebeLandLust"-Zeitschriften zu, wobei zumindest die "Landlust" teils gute Pflanzenartikel hatte (habe ich aber schon länger nicht mehr in der Hand gehabt). Gerade die "LiebeLandLust"-Zeitschriften, die stärker "internetphob" sind, haben aber auch zum Niedergang der klassischen Gartenzeitschriften beigetragen.Gut gefällt mir in D auch der "Grüner Anzeiger", wobei das Konzept sicherlich nicht massentauglich ist.Fernsehen schaue ich kaum, kann dazu nichts sagen. Ob in England alles besser ist, zweifle ich stark an. "The Garden" ist in den letzten Jahren besser geworden, was anderen Publikumszeitschriften dort zunehmend zum Verhägnis wird. "The Garden" hat nicht nur die RHS hinter sich, sondern auch deren zahlreiche Mitglieder. "Garden Illustrated" fand ich anfänglich toll, bin inzwischen aber etwas ernüchtert, weil doch nicht so viel Inhalt drin steckt - dafür sehr viel Werbung (was auch für "The Garden" zutrifft). "The Plantsman" ist für mich keine Gartenzeitschrift, sondern eher eine für Pflanzenliebhaber. Aber ob sie anregend ist? Ich weiß nicht...Zeitschriften sind natürlich immer ein Abbild von dem, was in einem Land so passiert. Es mag ja sein, dass es in England mehr Gartenfans gibt, aber die Zahl derjeniegen, die innovativ arbeiten, scheint nicht größer oder sogar kleiner als in D-A-CH zu sein. Hier machen sich doch die zahlreichen Lehr- und Forschungsanstalten, Universitäten und Hochschulen sowie sonstigen Bildungseinrichtungen bemerkbar, die es so auf der Insel nicht gibt. Dafür gibt es in GB immer noch mehr Leute, die sich mit dem Thema Gartengestaltung auseinandersetzen (nicht Pflanzenverwendung!), und dass merkt man dann auch in den Zeitschriften.
sarastro

Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!

sarastro » Antwort #967 am:

Vorgestern kam endlich die Gartenpraxis. Habe gestern mit großem Interesse die Sichtungsergebnisse und den dazu gehörenden Artikel über Echinacea gelesen. Ich war ja im Sommer mit von der Partie, als wir über das Wohl und Wehe dieser Flopps abstimmten, insofern war es also für mich nichts Neues. Hier genieße ich beispielsweise die Tabelle sehr, auch wurden endlich einmal die einzelnen Züchter durch Symbole erwähnt. Das mit einer Tabelle muss aber nicht immer sein. Mir persönlich sind Fließtexte lieber, denn drei Sterne besagen ja nicht, warum diese Sorte so gut ist. Ich will dies wissen, das sollte deshalb schon deutlich erwähnt werden. Und wie hoch und breit eine Sorte wird, ist für mich zweitrangig, zumindest nicht auf den Zentimeter genau. Ich bin halt kein Zahlenmensch und werde dies nie sein. Außer beim €. ::)
Maja

Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!

Maja » Antwort #968 am:

...Gut gefällt mir in D auch der "Grüner Anzeiger", wobei das Konzept sicherlich nicht massentauglich ist.
Achtung, Werbung! ;) Katrin über Gartenzwerge und andere Gegenstände im Privatgarten im aktuellen Heft. :D
sarastro

Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!

sarastro » Antwort #969 am:

Hat jetzt nichts mit der GP zu tun, aber der Thread heißt ja schließlich anders. Der Artikel von Katrin hat mir sehr aus dem Herzen gesprochen! Ich vertrete genau dieselbe Einstellung.
Benutzeravatar
Jonas Reif
Beiträge: 248
Registriert: 21. Nov 2011, 10:05

Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!

Jonas Reif » Antwort #970 am:

Hat jetzt nichts mit der GP zu tun, aber der Thread heißt ja schließlich anders. Der Artikel von Katrin hat mir sehr aus dem Herzen gesprochen! Ich vertrete genau dieselbe Einstellung.
Mir auch!
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!

Katrin » Antwort #971 am:

Danke :) .
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!

riesenweib » Antwort #972 am:

.. Oder auch einzelne Bonitierungsergebnisse interessieren wahrscheinlich nur eine Minderheit.
Mich, z.B. ::)
und mich
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
mogul

Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!

mogul » Antwort #973 am:

Zitat von Sarastro:"Jeder kennt jedoch "ihn", der in Hochglanzzeitschriften präsent ist, als wäre er der Überdrüberwunderstaudenfutzi (wer wohl? ). Einen fachlich fundierten Artikel habe ich noch nie von ihm gelesen. Aber er ist trotzdem überall drin und wird von manchen regelrecht vergöttert. Und dies gefällt mir eigentlich gar nicht."Nee, ich kenne ihn nicht und ich möchte gerne auf diesen merkwürdigen EBeitrag von Sarastro antworten: Ich ahne wen Du wohl meinst. Warum dann nicht Ross und Reiter nennen, anstatt aus dem Dunklen zu schiessen? Was wirft Du denn Dieter Gaissmayer vor, denn um den geht es doch wohl? Das er in Zeitschriften präsent ist? Du nicht? Und was bedeutet der Zusatz Hochglanz? Welche Zeitschrift soll denn das sein? Architektur und Wohnen ist Hochglanz. Da war der Gaissmayer drin. Ernst Pagels aber auch Und nun? War Ernst Pagels auch ein ahnungsloser Hochglanz-Fuzzi ?Wenn ein Staudengärtner durch einen guten Artikel in einer "Hochglanz-Zeitschrift" einen besseren Monat hat, na dann freuen wir uns doch und sagen Glückwunsch. Würden wir auch gerne schaffen.Einen fachlich fundierten Artikel hast Du noch nicht von Gaissmayer gelesen. Es muß ja auch nicht jeder Staudenmensch das Bedürfnis haben, sich mit seinen Weisheiten und Erkenntnissen zu verewigen. Vielleicht hat man ja andere Schwerpunkte. Ein Museum der Gartenkultur zum Beispiel.Ich vergöttere den Herrn Gaissmayer keineswegs. Ich glaube, daß würde dem auch überhaupt nicht gefallen. Aber er hat eine sehr schöne Gärtnerei, ein tolles Sortiment, seine Pflanzen sind 1a! (von ihm habe ich übrigens Eragrostis curvula!) und er ist ein witziger und engagierter Mensch. Eigentlich genau wie Du, lieber Sarastro.Wenn eine Gärtnerei ständig als Bezugsquelle genannt wird, hat das weniger mit der vermeintlichen Medien-Geilheit des Gärtners zu tun, als mit der Faulheit der Redakteure. Was hat der Kollege geschrieben? Das schreibe ich auch. Einmal im Verteiler, immer im Verteiler.Ist klar, da kann man schon mal grün vor Neid werden. Das ist aber noch lange kein Grund einem Kollegen die fachliche Qualifikation ("kein fachlich fundierter Artikel") abzusprechen und ihn als Medien-Hansel abzustempeln.Denn, mal ganz ehrlich, ist nicht auch ein wenig Medien-Hansel in uns allen, Herr Kress?Und tut das einer Gärtnerei und ihrem Umsatz nicht auch gut? Hören wir doch mal auf, immer einen Gegensatz zwischen ehrlich und Geldverdienen zu halluzinieren. Was soll das? Ehlich, aber pleite und zig Leute arbeitslos ist dann soviel besser, oder was? Dann macht man eben mal den Kasper und ist dann in der Lage, die "richtigen Stauden" zu verkaufen und eine schöne Gärtnerei zu betreiben. Das ist doch Teil des Geschäfts. Das ist doch bei Dir nicht anders, lieber Sarastro.
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1898
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!

maigrün » Antwort #974 am:

danke!
Antworten