News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Vögel im Garten Teil 2 (Gelesen 124769 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Blaumeise
Beiträge: 116
Registriert: 10. Feb 2008, 12:30

Re:Vögel im Garten Teil 2

Blaumeise » Antwort #960 am:

@ AellaIch glaube, der Eichelhäher hat einen Kropf und sammelt Vorräte. @ Knusperhäuschendanke für die Anleitung! Wird nachgebaut.
Viele Grüße aus der Voreifel sendet Blaumeise
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32111
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Vögel im Garten Teil 2

oile » Antwort #961 am:

@ AellaIch glaube, der Eichelhäher hat einen Kropf und sammelt Vorräte.
Genau so ist es. Ich konnte das diesen Winter gut beobachten: es kamen regelmäßig zwei Eichelhäher (leben die in Dauerehe???) und füllte sich die Kröpfe in Windeseile mit Eicheln. Man konnte zusehen, wie sie einen immer dickeren Hals bekamen ;D .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Vögel im Garten Teil 2

Guda » Antwort #962 am:

Knusperhäuschen, danke Dir! Da stand ich aber fürchterlich auf der Draht-Leitung!Ich kann mich erinnern, dass wir früher, das ist aber schon sehr, sehr lange her, auch nach diesem Prinzip die Blumentöpfe befüllt haben. Ich hatte im Fachhandel Meisenknödel gekauft, die von den Piepsern völlig abgelehnt werden. Weiß der geier, was drin ist/ war. Sie sehen schon anders, richtig gelb aus. Jetzt habe ich sie unter die Stäucher geworfen, in der Hoffnung, dass es noch Liebhaber gibt. Die Amseln und Stare hacken ordentlich daran herum.Unsere Amselbabys sind übrigens schon flügge. Das Nest ist leer. Eigentlich schade..........
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5759
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Vögel im Garten Teil 2

Tara » Antwort #963 am:

Danke für die Anleitung, Aella! Das werde ich im nächsten Jahr probieren.
Ich brauche Informationen. Eine Meinung bilde ich mir selbst. – Charles Dickens

*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Vögel im Garten Teil 2

Scilla » Antwort #964 am:

Danke auch von mir für die Anleitung , will ich nächsten Winter probieren .Was ich nicht ganz verstehe : ich habe schon 2 Male in Keksformen gegossene "Vogelkekse" genau nach Anleitung ( Gartenzeitschriften ) gemacht .Die Vogelfutterkekse hätte man anschliessend an Bäume / Sträucher hängen sollen können . Hat aber nicht funktioniert :( - die Masse war definitiv zu weich , als das Ganze hätte halten können - geschweige denn ein Vogelgewicht aushalten ::) :-[ Vielleicht klappt ja nächstes Mal mit der Anleitung von Knusperhäuschen :D ;)
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Vögel im Garten Teil 2

Aella » Antwort #965 am:

@ AellaIch glaube, der Eichelhäher hat einen Kropf und sammelt Vorräte.
Genau so ist es. Ich konnte das diesen Winter gut beobachten: es kamen regelmäßig zwei Eichelhäher (leben die in Dauerehe???) und füllte sich die Kröpfe in Windeseile mit Eicheln. Man konnte zusehen, wie sie einen immer dickeren Hals bekamen ;D .
achso! ich dachte, der würde die (auch die eicheln) im ganzen schlucken!tara, die anleitung war nicht von mir ;)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
cimicifuga

Re:Vögel im Garten Teil 2

cimicifuga » Antwort #966 am:

seit heute schreit hier der KUCK-KUCK kuck-kuck 8)
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Vögel im Garten Teil 2

Darena » Antwort #967 am:

ich hab heut mein erstes Vogelhäuschen aufgehängt - Eingang Richtung Osten, damits nicht reinregnet. eine knappe halbe Stunde später war die erste Kohlmeise da, hat das Loch begutachtet und plötzlich ein Mordstrara gemacht. 5 Minuten später saßen 4 Meisen um das Häuschen, aber reingeschlüpft ist noch keine.Spannend! :D
lg, Darena
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32111
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Vögel im Garten Teil 2

oile » Antwort #968 am:

seit heute schreit hier der KUCK-KUCK kuck-kuck 8)
Was??? Wirklich??? Dann wird es nicht mehr lange dauern, bis er auch bei uns ist. Und die Nachtigallen (oder Sprosser) und die Mauersegler .... :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6698
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Vögel im Garten Teil 2

Cryptomeria » Antwort #969 am:

Heute in Mittelhessen die 1. Rauchschwalbe. Und nachts immer noch Frost. Heute Nacht -1°C.Vom Kuckuck noch nichts.Viele GrüßeWolfgang
Conni

Re:Vögel im Garten Teil 2

Conni » Antwort #970 am:

Die erste Rauchschwalbe ? Oh wie schön ! Von Schwälbchen und Mauerseglern ist hier leider noch nichts zu sehen. Einen Kuckuck hab ich aber schon gehört. Und seit Tagen begleitet mich ein Gartenrotschwanz, wenn ich irgendwo am graben bin - könnt ja was leckeres abfallen. Ziemlich koboldig und frech, der Kleine, und sehr dekorativ, wenn er zwischen Rand der Schubkarre und Beet hin und her hüpft und dabei mit dem Schwanz wippt (ich hab ihn schnell ins Herz geschlossen).
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6698
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Vögel im Garten Teil 2

Cryptomeria » Antwort #971 am:

Hallo Conni,nett deine Begleitung.Der sehr hübsche Gartenrotschwanz ist bei uns leider sehr selten, dafür der unscheinbarere Hausrotschwanz an jeder Zaunecke.Letztes Jahr hatte ich auch einen im Kasten, aber das war seit Jahren wieder die erste Besiedlung.Viele GrüßeWolfgang
Irisfool

Re:Vögel im Garten Teil 2

Irisfool » Antwort #972 am:

Seit gestern steht mein "Hundertwasser"- Vogelhäuschen :D, das ich letztes Jahr von berta mitgebracht habe. Bin gespannt welche schiefe Etage durch die Maisen besiedelt werden wird. ;D
Lisa Verena
Beiträge: 429
Registriert: 2. Aug 2006, 08:39

Re:Vögel im Garten Teil 2

Lisa Verena » Antwort #973 am:

unsere Amsel am Heubodenfenster ( am heuboden ist kein heu ;D)brütet schon, da machte ich schnell nen schnappschuss wie sie auf futtersuche war, 4 kleine eier. hoffentlich überleben alle.vlg lisa
Dateianhänge
eier1.jpg
Flügel schaffen keine Probleme weg
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Vögel im Garten Teil 2

Katrin » Antwort #974 am:

Hi Lis',du musst aber schon erklären, dass wir nicht wirklich einen Heuboden haben ;) Wenigstens ist sie dort oben sicher.Grüße aus Graz,Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Antworten