News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Brot backen (Gelesen 288032 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Brot backen
Doch :)
Mehrfach gab es hier jetzt zur Tomatenschwemme das ZucchiniBrot, in dem meist auch noch Tomate war 8)
Irgendwann hatte ich bei einem Rezept für ZucchiniBrot gelesen, dass man das Brot am Ende der Backzeit vorsichtig aus der Backform (hier ist es Steingut) stürzen und noch weitere ca 10 Minuten auf dem Rost backen soll.
Vielleicht hat das dem Kürbisbrot gefehlt?
Mehrfach gab es hier jetzt zur Tomatenschwemme das ZucchiniBrot, in dem meist auch noch Tomate war 8)
Irgendwann hatte ich bei einem Rezept für ZucchiniBrot gelesen, dass man das Brot am Ende der Backzeit vorsichtig aus der Backform (hier ist es Steingut) stürzen und noch weitere ca 10 Minuten auf dem Rost backen soll.
Vielleicht hat das dem Kürbisbrot gefehlt?
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Brot backen
W hat geschrieben: ↑7. Okt 2019, 07:36
Doch :)
Mehrfach gab es hier jetzt zur Tomatenschwemme das ZucchiniBrot, in dem meist auch noch Tomate war 8)
Irgendwann hatte ich bei einem Rezept für ZucchiniBrot gelesen, dass man das Brot am Ende der Backzeit vorsichtig aus der Backform (hier ist es Steingut) stürzen und noch weitere ca 10 Minuten auf dem Rost backen soll.
Vielleicht hat das dem Kürbisbrot gefehlt?
Da könntest du Recht haben. Nach der Stäbchenprobe, war ich der Meinung, dass der Stuten durch wäre. Danach hatte ich die Edelstahlkastenform nach gut 40 Minuten aus dem Ofen geholt, kopfüber gestellt und versucht, den Stuten herauszunehmen. Dies ging schon schief, da fiel er schon etwas zusammen. Dann habe ich ihn nochmal hineingetan. Das wird ihm den Rest gegeben haben.
Aber ich will es auf jeden Fall nochmal mit ca. 20 - 30 g mehr Mehl und ca. 45 Minuten Backzeit testen. Vielleicht lasse ich ihn danach noch ohne Form ca. 10 Minuten auf dem Rost.
Der Geschmack und die Farbe waren ja super!
LG geese
Der Garten ist Welness für meine Seele.
Der Garten ist Welness für meine Seele.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Brot backen
Ich hatte die Form mit Backpapier ausgekleidet. So war die Handhabung des Brotes relativ einfach.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Brot backen
Heute mal ein Maronen-Dinkelmischbrot. Das hatten wir schon lange nicht mehr.
Natürlich wieder mit leicht verändertem Rezept. Dieses Brot hatte ich erst 3 mal
gebacken und das geht bestimmt noch besser.
Die erste Stulle nur mit Butter war einfach lecker.
Natürlich wieder mit leicht verändertem Rezept. Dieses Brot hatte ich erst 3 mal
gebacken und das geht bestimmt noch besser.
Die erste Stulle nur mit Butter war einfach lecker.
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18456
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Brot backen
Das sieht ja prächtig aus! :D
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Brot backen
Vielen Dank!
Ich habe mich auch bemüht, die Zutaten möglichst genau zu berechnen.
Es war doch nur ein Schuss ins Blaue. Die Feuchtigkeit in den Maronen und dem
Kartoffelpüree hatte ich falsch geschätzt. 10 ml Buttermilch hatten doch noch gefehlt.
Gibt es schon eine Software, die Brotzutaten berechnen kann?
Bei meinem jetzigen Rezept für das Kartoffel-Buttermilchbrot habe ich auch mehrere
Versuche gebraucht, bis ich es so perfekt hatte. Und den Einfluss des verwendeten
Ofens darf man auch nicht vergessen.
Ich habe mich auch bemüht, die Zutaten möglichst genau zu berechnen.
Es war doch nur ein Schuss ins Blaue. Die Feuchtigkeit in den Maronen und dem
Kartoffelpüree hatte ich falsch geschätzt. 10 ml Buttermilch hatten doch noch gefehlt.
Gibt es schon eine Software, die Brotzutaten berechnen kann?
Bei meinem jetzigen Rezept für das Kartoffel-Buttermilchbrot habe ich auch mehrere
Versuche gebraucht, bis ich es so perfekt hatte. Und den Einfluss des verwendeten
Ofens darf man auch nicht vergessen.
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Re: Brot backen
Bastelk hat geschrieben: ↑18. Okt 2019, 00:24
Vielen Dank!
Ich habe mich auch bemüht, die Zutaten möglichst genau zu berechnen.
Es war doch nur ein Schuss ins Blaue. Die Feuchtigkeit in den Maronen und dem
Kartoffelpüree hatte ich falsch geschätzt. 10 ml Buttermilch hatten doch noch gefehlt.
Gibt es schon eine Software, die Brotzutaten berechnen kann?
Bei meinem jetzigen Rezept für das Kartoffel-Buttermilchbrot habe ich auch mehrere
Versuche gebraucht, bis ich es so perfekt hatte. Und den Einfluss des verwendeten
Ofens darf man auch nicht vergessen.
Sehr lecker,wieviele Maronen hast du genommen?
Und ist Sauerteig mit drin? Oder nur Hefe?
Re: Brot backen
Bastelk hat geschrieben: ↑16. Okt 2019, 23:25
Heute mal ein Maronen-Dinkelmischbrot. Das hatten wir schon lange nicht mehr.
Natürlich wieder mit leicht verändertem Rezept. Dieses Brot hatte ich erst 3 mal
gebacken und das geht bestimmt noch besser.
Die erste Stulle nur mit Butter war einfach lecker.
Bastelkönig, dein Brot sieht spitze aus und schmeckt wahrscheinlich genau so köstlich. Was willst du da noch verbessern? Für mich sieht das Brot perfekt aus. Du hast es auch so schön angeschnitten!
Ich habe vor kurzem ein Topfbrot - also No knead bread gebacken. Ein Bild folgt demnächst.
Heute werde ich wieder mein Standardbrot backen.
LG geese
Der Garten ist Welness für meine Seele.
Der Garten ist Welness für meine Seele.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18456
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Brot backen
Ich backe mittlerweile zweimal die Woche eine No knead Brot. :D
Jetzt habe ich mich auch mal an einem Schwarzbrot versucht. :)
Jetzt habe ich mich auch mal an einem Schwarzbrot versucht. :)
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Brot backen
Hoffentlich nicht: Black soul, black bread. :o
Habe das noch anderes in Erinnerung.
Habe das noch anderes in Erinnerung.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Brot backen
Nina hat geschrieben: ↑25. Okt 2019, 22:11
Jetzt habe ich mich auch mal an einem Schwarzbrot versucht. :)
Das sieht sehr saftig aus. 8) Wodurch entsteht die dunkelbraune Farbe des Teiges? Durch Malz?
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18456
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Brot backen
Rübenkraut kam da rein.
Ich war schon erschrocken, wie schwarz es von außen war. :o ;D
Ich war schon erschrocken, wie schwarz es von außen war. :o ;D
- oile
- Beiträge: 32059
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Brot backen
Wird das dann nicht recht süßlich?
Mein neuestes No Knead Brot, das ich inzwischen aber fester backe und daher etwas knete (900 g Mehl, 700ml Wasser)
Mein neuestes No Knead Brot, das ich inzwischen aber fester backe und daher etwas knete (900 g Mehl, 700ml Wasser)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18456
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Brot backen
Das sieht sehr gut aus! :)
Ja, das Brot hat eine gewisse Süße, aber sehr lecker! :)
Ja, das Brot hat eine gewisse Süße, aber sehr lecker! :)