Seite 65 von 100

Re:Hühner 2

Verfasst: 16. Okt 2013, 17:51
von Eva
Ich könnte mir vorstellen, dass sie Wermut stehen lassen, Ruccola sicher nicht, Minze höchstens vielleicht

Re:Hühner 2

Verfasst: 16. Okt 2013, 17:57
von Gänselieschen
Wichtig wäre, ob sie es vertragen, ich würde dort nicht erst Ordnung machen wollen. Buchs und Johannisbeeren würden nicht überleben, oder?Wie war das weiter oben? Es gibt Rassen, die nicht bzw. nicht gern fliegen? Bekannter Bauer muss seinen die Flugfeder stutzen, damit sie nicht immer über den Zaun zum Nachbarn fliegen.

Re:Hühner 2

Verfasst: 17. Okt 2013, 08:25
von Jepa-Blick
Buchs ist giftig. Also den würd ich nicht in der Reichweite von Hühnern haben wollen. Minze ist sicher kein Problem, Wermut auch nicht.Es sind die schweren Rassen, die nicht so gerne fliegen. Wenn überhaupt sollte nur ein Flügel gestutzt werden. Der mobile Zaun scheint aber günstig zu sein, weil die Hühner das obere Ende nicht sehen können, denn selbst die Italienerhühner haben noch nicht probiert da drüber zu fliegen.Unsere gehen von alleine in den Stall. Morgens wird die Hühnerklappe aufgemacht und abends wieder zu.Zu fressen bekommen unsere Hühner Körner und Pellets, die immer bereit stehen. Aber draußen. Im Stall nicht wegen evtl. Mäuse nicht! Zufutter gibt es je nach Küche, aber mindestens einmal am Tag. Sie sausen durch den umzäunten Bereich und picken alles mögliche Getier und sehr gerne Gras. Im Winter geben wir auch mal Fleischreste oder etwas Katzenfutter.Unsere dürfen an Altersschwäche sterben. 2 haben das leider schon geschafft. :-XZu unserem mobilen Hühnerwagen. Normalerweise haben sie einen schönen, isolierten Stall mit Heu und Wärmelampe. Aber dieses Mal sollen sie den ganzen November in einem anderen Garten wohnen. Deshalb der Aufwand. Styropor hatten wir mal am Sommerbungalow bis ich sah wie die Hühner genüsslich diesen abpickten!!!!!! Ne alte Decke plus eine Plastikfolie müsste gehen. In die Garage könnte man sie nachts tun, wenn die Temperatur extrem wäre. Dort könnten sie sich notfalls dann auch tagsüber aufhalten. Wir haben dort Licht und ein Fenster. Man könnte alles mit Heu auslegen. Aber lieber hätte ich sie im Garten. Nicht dass sie abhauen und auf die Straße gelangen.

Re:Hühner 2

Verfasst: 17. Okt 2013, 09:00
von Gänselieschen
Danke für den Tipp wegen des Buchs'. Und mir ging es eher drum, ob der Buchs die Hühner überleben würde ;D. Dieses Gedankenspiel macht richtig Spaß. Da habe ich ja wieder was in Gang gesetzt. Das Hühner doch etwas empfindlicher sind, bei starken Frösten, hätte ich nicht gedacht. Ich kann mir kaum denken, dass die sparsamen Bauern, die ich kenne, Ihren Stall elektrifizeirt haben und dort ne Lampe reinhängen. Werde aber mal fragen. Küken werden in der Garage mit Rotlich gepäppelt, das habe ich schon gesehen. Die werden als Küken geholt und dann erst einmal in so ein Gatter gesperrt mit einem Rotlicht drüber. Dann wird der Platz enger und wenn sie Federn bekommen, dann dürfen sie erst mit ins Freigehege.Hühner legen aber keine Eier mehr, wenn sie alt sind, oder? Haben die bis zuletzt noch gelegt?L.G.

Re:Hühner 2

Verfasst: 17. Okt 2013, 12:08
von Nina
Generell sind Hühner glaube ich nicht sonderlich empfindlich gegen Kälte. Aber bei -18°C kommt man schonmal an Grenzbereiche.Wenn Deine Hühner komplett Freilauf haben, dann interessieren sie sich sicher nicht für Buchs.Zu der Frage mit dem Eier legen ist es auch immer gut zu wissen, dass hühner ohne Zusatzbeleuchtung ( wie in den Legebatterien)im Winter eine Eierlegepause machen. Bei meinen ist die normalerweise von Mitte Oktober bis Mitte Ende Januar.

Re:Hühner 2

Verfasst: 17. Okt 2013, 12:19
von Gänselieschen
Danke Nina :), mit dem Freilauf ist das so eine Sache, irgendwann wächst dort bestimmt nichts mehr, wenn die Hühner da lange zu Gange sind, bei 25-30 m². Wenn ich sie großräumiger absperren würde, dann ginge es sicher, wenn Erdbeeren abgeerntet sind, können die Hühner dann in die Beete, oder machen sie alles nieder? Wie hoch sollte das Gitter am Hühnerauslauf sein?Gilt diese Rotlichtlampe auch als Zusatzbeleuchtung im Winter, bissel legen wäre auch im Winter gut ::) ::)?Wie viele Hühner für 1-2 Personen Haushalt? Ich mein so drei Hühnchen dürften genug sein?Sorry, bestimmt dumme Fragen.

Re:Hühner 2

Verfasst: 17. Okt 2013, 12:46
von Eva
Nein, Rotlicht ist zum Heizen, als Licht sollte normales Lampenlicht genommen werden. Aber wenn du Rotlicht haben kannst, dann hast du ja eh Strom dort.

Re:Hühner 2

Verfasst: 17. Okt 2013, 14:43
von Gänselieschen
Nee habe ich dort hinten nicht. Da müsste ein schnödes Außenkabel herhalten. Ist ja nur ein Gedankenspiel ::)

Re:Hühner 2

Verfasst: 17. Okt 2013, 16:14
von Quendula
Bei unserem Hühnerstall liegt auch kein Stromanschluss. Es geht ohne und mir ist es ganz recht, wenn die Damen einen Jahresrhythmus behalten. Falls es im Winter wirklich mal extrem kalt werden sollte, würde ich einen Fünfliterkanister mit heißem Wasser in den Stall stellen.

Re:Hühner 2

Verfasst: 17. Okt 2013, 17:25
von Jepa-Blick
Unsere braunen, verstorbenen Legehybriden haben im Alter von 2,5 J. nicht mehr gelegt. Aber unseren beiden Schwarzen (die gleich alt waren und nun bald 3 Jahre) sind auch Legehybriden und die wechseln sich ab. So haben wir von jeden Tag ein Ei. Die 3 "jungen" Italienerinnen (1-2 Jahre) sind nun heftig in der Mauser und legen jetzt so ab und zu. Vorher haben sie recht gut gelegt. So ca. 2 Eier pro Tag.Die Legehybriden haben ohne zusätzliche Beleuchtung den Winter durchgelegt. Sie haben auch jetzt keine richtige Mauser.@ Gänselieschen: Mindestens zu 3, eher zu 4 Hühner würde ich auf jeden Fall raten, denn diese Tiere sind gesellig. Bei Neubeginn in der Hühnerhaltung würd ich im späten Frühling anfangen.Wir haben nur in kalten Nächten einen Dunkelstrahler (Infrarot) an.

Re:Hühner 2

Verfasst: 17. Okt 2013, 19:43
von cimicifuga
ich hab während der kurzen tage auch zusatzlicht im stall. ich hab nicht den eindruck, dass die hühner drunter leiden.....genausowenig wie menschen leiden wenn sie im winter abends das licht aufdrehen um noch was essen zu können. sie gehen in den stall sobald das licht angeht und haun sich noch den wanst voll......und gefiederpflege ist abends auch noch angebracht! ;) mit legebatterie hat das nix zu tun, dort brennt das licht 16h.

Re:Hühner 2

Verfasst: 17. Okt 2013, 21:17
von Nina
So meinte ich das gar nicht mit der Legebatterie. Ich sehe es wie Cimi, dass wir ja auch ein großes Lichtbedürfnis haben und denke selber darüber nach den Tag für die Hühner zumindest etwas zu verlängern.

Re:Hühner 2

Verfasst: 18. Okt 2013, 10:32
von Jepa-Blick
Meist gehen im Winter unsere so spät rein, dass wir Licht anmachen müssen damit sie die Schlafstangen auch finden. ;D Dann machen wir aber wieder aus. Wenn es draußen richtig ungemütlich ist, dann lassen wir das Licht aber schon auch mal ab späten Nachmittag an. Im Winter "baden" sie auch gern in der Wanne mit Sand. Noch zu Gänselieschen. Unser Geflügel-Zaun (Plastik) ist 1,12 m hoch und ist 25 m lang (im jetzigen Garten haben wir 2 solche Zäune aneinander gesteckt) und im "Novembergarten" werden wir nur einen stecken. Der Vorteil ist, dass man den Zaun so wie man ihn gerade haben will, umstecken kann. Allerdings würd ich zu mehr "Heringen" raten, damit man auch Kurven im Garten mitmachen kann und er insgesamt stabiler ist. (Im Prinzip wie beim Zelten.)Die Hühner kann man prima zum Umgraben heranziehen. Also wenn das Erdbeerbeet umgepflügt werden soll, dann sind die Hühner ideal!

Re:Hühner 2

Verfasst: 18. Okt 2013, 10:39
von cimicifuga
ich hab ne zeitschaltuhr. die hühner stellen ihre innere uhr nach einer weile nach der eingestellten zeit.

Re:Hühner 2

Verfasst: 18. Okt 2013, 20:07
von SusesGarten
Wie lange lasst ihr den Hühnern das Licht an?Ich habe es so eingestellt, dass morgens um 6 Uhr das Licht an geht. Früher will ich es nicht an machen, weil der Stall nicht so groß ist und sie nicht stundenlang dort drin stehen sollen, ohne sich richtig austoben zu können. Abends gibt es kein zusätzliches Licht. Im Winter hätten sie dann ca. 11 Stunden Zeit zum fressen. Reicht das?