
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kürbis und Zucchini (Gelesen 324221 mal)
-
- Beiträge: 234
- Registriert: 2. Jul 2014, 22:36
Re: Kürbis und Zucchini
Unsere heutige Kürbisernte:
Und hier ein kleiner Erntefilm:https://youtu.be/PupQMGN01n8Grüße von der Kürbisfreundin

Bin Gartenanfängerin. Schrebergarten in 2013, Nutzgarten am Haus seit 2014.
Re: Kürbis und Zucchini
Herrliches Arrangement Kürbisfreundin
, @uliginosa: Den Samen der Blumenzucchini habe ich von July. Der Ertrag ist gut, die Konsistenz ist zärter, nicht so knackig wie andere.

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
-
- Beiträge: 234
- Registriert: 2. Jul 2014, 22:36
Re: Kürbis und Zucchini
Ja, Danke, Natura!(Ich weiß, es ist wieder zu viel Kürbis - aber wenn ich es zusammen mit dem, was an Butternuts und Hokkaidos noch kommt überschlage, ist es immerhin gewichtsmäßig nur die Hälfte vom letzten Jahr. Und es liegen schon allerhand "Bestellungen" von Familie und Freunde vor.)Herrliches Arrangement Kürbisfreundin,
Bin Gartenanfängerin. Schrebergarten in 2013, Nutzgarten am Haus seit 2014.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12092
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Kürbis und Zucchini
Zuviel Kürbis gibts nicht :-)Letzte Woche habe ich meinen ersten "Honey Bear" geerntet, ein Acorn. Wahnsinn, beim Durchschneiden der Frucht bereits ein intensiver Duft nach Nüssen. Wäre nicht der schwache Ertrag, hätte ich den jedes Jahr.
-
- Beiträge: 234
- Registriert: 2. Jul 2014, 22:36
Re: Kürbis und Zucchini
...ah - das mit dem Duft klingt gut... ich hatte vorletztes Jahr den "Jet Set" Acorn, der auf dem Bild ähnlich aussieht. Meiner überzeugte damals aber weder im Geschmack noch im Ertrag.Grüße,Christiane, die heute noch jede Menge Kürbissuppe einfrieren mussZuviel Kürbis gibts nicht :-)Letzte Woche habe ich meinen ersten "Honey Bear" geerntet, ein Acorn. Wahnsinn, beim Durchschneiden der Frucht bereits ein intensiver Duft nach Nüssen. Wäre nicht der schwache Ertrag, hätte ich den jedes Jahr.
Bin Gartenanfängerin. Schrebergarten in 2013, Nutzgarten am Haus seit 2014.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Kürbis und Zucchini
bei uns fahren auch schon die erntemaschinen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Kürbis und Zucchini
Wir haben wohl zu viel Kürbis
. Habe ein paar Pflanzen gesetzt, weiß gar nicht mehr was außer Hokkaido, es wächst mir alles über den Kopf. Habe gar keine Zeit, alles auf dem Acker zu inspizieren, welches gepflanzte oder wild aufgegangene sind (im Moment ernte ich dort Tomaten und Kartoffeln). Es liegen auch einige Atlantic Giant-Abkömmlinge herum, die dürften so 20 bis 50 kg wiegen und essen tun wir gar nicht viel. Zur Zeit denke ich noch gar nicht daran Kürbisse zu essen, weil wir in Tomaten und Gurken ertrinken.

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12092
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Kürbis und Zucchini
Habe von den ersten Sorten was geerntet. Hier einige davon:
(1) Tiana Butternut. Früchte 600-700g. Deutlich kleiner geblieben wie vom Samenverkäufer behauptet. Lag vielleicht an Hitze oder Boden. Dafür hat die Pflanze sehr viele Früchte angesetzt. Früh reif, etwas blass. (2) Armor. Kreuzung Maxima/Moschata. Positive Überraschung, auf gutem Boden tut sie eines unablässig: fruchten, fruchten, fruchten. Eine Pflanze brachte mit Pferdemist 12 Früchte mit je 1-2kg und sie fruchtet immer noch. War weitgehend hitzefest. Fleisch schön dick, gut haltbar, gut verwendbar, aber schälen ist wie üblich bei diesem Typ eine Qual (ich hatte sonst immer Tetsukabuto).(3) Tondo Padana. C. pepo, so wie Zucchini. Habe es nochmal probiert, nachdem er letztes Jahr nicht gut gelungen ist. Und diesmal wird es das letzte Mal sein, denn es war wieder ein Fehlschlag. Wieder die erste Kürbispflanze mit Mehltaubefall. Der absolute Mehltaukönig. Unaufhaltsam Blattverlust trotz Jahrhundertsommer. Ein schlechter Witz, direkt nebenan wachsen und fruchten empfindlichste Melonen problemlos. Nur Tondo Padana schafft es nicht und wird sofort krank. Setzte wieder nur eine Frucht an, 4,3 kg schwer, machte ansonsten nur lange Ranken. Ist wohl nur was für kühle Regionen, Superboden und extrem viel Platz.(4) Honey Bear. Zwei Früchte auf dem Bild. Auch eine positive Überraschung. Ein Acorn, aber nicht rein c. pepo, sondern eine Hybride. Klasse! Mehltaufest, buschig mit einer kurzen Ranke, kam gut mit Trockenheit und Hitze zurecht. Pflanze ist ausgesprochen gesund, reift früh, man kann ihn auch erst im Juni direkt aussäen, wird in gutem Klima noch reif. Geschmack ist ein Erlebnis, sehr nussig, duftet beim Aufschneiden fast schon penetrant. Meine Früchte waren mit 450 bis 650g etwas schwerer wie erwartet, obwohl der Boden nicht so toll ist. Zwei Nachteile: Ertragsschwach pro Pflanze, meine Pflanzen gaben alle nach genau drei Früchten auf. Trieb verkümmert, es wird nichts mehr angesetzt. Mehrere in 1m Abstand setzen. Zweiter Nachteil ist die Haltbarkeit, wie alle Acorns ist die eher begrenzt - bis Weihnachten.(5) Violina, ein moschata. Erdnussförmig, reift spät, lange Ranken. In diesem Jahr nicht, aber die Trockenheit setzte ihm zu. Früchte 2kg schwer, etwas rauher wie gedacht. Schön und gut, aber im Moment fehlt mir etwas der Grund, wieso nicht gleich ein Butternut, der hält länger, reift früher und schmeckt auch nicht viel anders.(6) Victory, Meine Hauptsorte dieses Jahr. Vier Pflanzen. Hat sich gut geschlagen, war aber trockenempfindlich. Früchte alle bei 1 bis 1,5kg trotz unterschiedlichen Aussehens, eine gute Grösse. Auf bestem Boden brachte eine Pflanze 6 Früchte, die letzten beiden werden wohl nicht mehr ganz reif. An den schlechteren Stellen waren es 2, höchsten 3 Früchte. Rankt in alle Richtungen. Haltbarkeit muss sich noch beweisen. Keine Schalenschäden, gesunde Pflanze, kann aber auch an diesem besonderen Jahr liegen. Die Sorte gibts auch öfter in Supermärkten im Samendrehständer.Ein paar Sorten stehen noch aus, aber nichts erwähnenswertes. "Beja Butternut" hat sich wieder nicht bewährt, braucht zu lange zur Reife. Drei Pflanzen, die wild aufgegangen sind, von Kürbissen des letzten Jahres. Zufallskreuzungen. Und noch einige, die nicht mit der Trockenheit zurechtgekommen sind. Ich kann halt nicht alles ständig wässern.Ganz abgekommen bin ich von Hokkaidos. Gemein, denn mit denen habe ich die Kürbispassion angefangen. Aber sie haben mir zu wenig Eigenaroma (wie die meisten c. maxima) und schmecken mir nur als Suppe gut. Zu einseitig.Hier noch "Honey Bear", die Fruchtstände:
Und die ganze Pflanze, Maximalgrösse, Aufnahme von heute (7.9.2015):
Nicht grösser wie eine Zucchini, aber gesünder.



- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re: Kürbis und Zucchini
Danke für diesen informativen Text.Ich hatte außer Zuccini noch keine Kürbisse, da mich das geschmacklich bisher nicht besonders ansprach. Ist der Samen von Honey Bear im gewöhnlichen Handel (Gartencenter etc.) erhältlich?
Tschöh mit ö
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12092
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Kürbis und Zucchini
Scheint nicht der Fall zu sein, muss man sich schicken lassen. Niederländische Händler haben ihn öfter.
-
- Beiträge: 234
- Registriert: 2. Jul 2014, 22:36
Re: Kürbis und Zucchini
Auch von mir vielen Dank für die ausführliche Vorstellung der Vor- und Nachteile deiner Sorten, cydodrian!Wir haben dieses Jahr erstmals Hokkaidos (Sorte unbekannt, da Pflanzen zugekauft. Schmecken aber gut als Kürbisspalten aus dem Ofen), weil unsere Butternuts (Sorte Waltham) so kümmerten. Ich glaube, durch die früher loswuchernden Hokkaidos hatten die Butternuts teilweise nun erst recht keine Chance. Nächstes Jahr pflanze ich Butternuts erst später aus, das wird vermutlich besser klappen.So beeindruckend (und lecker, und leicht zu schneiden und zu schälen) die Bananenkürbisse auch sind, die schiere Größe von 3-7 Kilo macht es uns mit 2 Personen doch schwierig, damit fertig zu werden. Solche (Rest-) Mengen an Kürbissuppe wollen wir auch nicht immer einfrieren. Vielleicht lasse ich die nächstes Jahr weg.Grüße,Christiane
Bin Gartenanfängerin. Schrebergarten in 2013, Nutzgarten am Haus seit 2014.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12092
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Kürbis und Zucchini
In den Jahren, als ich Hokkaidos und Butternuts gleichzeitig hatte, war wenig Unterschied im Wachstum und den Ansprüchen. Butternuts tun sich vielleicht etwas schwerer, gute Erträge zu bringen und die Blätter schlappen schneller bei Trockenheit, aber beide Arten sind starke Flachwurzler mit ähnlichen Ansprüchen. Von beiden gibts auch stärker wachsende und weniger rankende Sorten. Den Hauptunterschied sehe ich in feuchten Jahren, Butternuts können nämlich böse längs aufreissen, bei Hokkaidos oder c. pepo - Sorten ist mir das noch nie passiert. Die Risse wachsen zwar oft wieder zu, aber an dieser Stelle wird das Fruchtfleisch zu schnell korkig.
-
- Beiträge: 814
- Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
- Kontaktdaten:
-
Oberschwaben, Klimazone 7a
Re: Kürbis und Zucchini
Bei den Bildern werde ich direkt neidisch.
Von drei Kürbissen hat nun eine Sorte (Hokkaido) endlich angesetzt, ich hoffe, die Früchte können noch ausreifen. Bei allen anderen ist nix dran. Wenn mal ne Frucht dran war, dann ist sie leider eingetrocknet. Auch die Zucchini-Ausbeute war nicht so berauschend. Anfangs haben die zwei Pflanzen gut getragen, aber seit über 4 Wochen kann ich kaum noch was ernten. Ich habe jede Menge weibliche Blüten dran, aber es fehlen die männlichen zum Bestäuben. Die Sorte an sich finde ich klasse, da die Früchte schön ausschauen und gut schmecken. Ich hoffe nächstes Jahr auf mehr Glück.....


LG
Teetrinkerin
Teetrinkerin
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12092
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Kürbis und Zucchini
Das Jahr war schlecht in Mitte und Süddeutschland, keine Frage, viel schlechter für Kürbisse wie ein nasskalter Sommer. Gemessen am nötigen Wasser- und Giessaufwand sind die Früchte irre wertvoll. Würde man sich das ausrechnen, könnte man sich Kürbisse mit dem Taxi anliefern lassen. In meinem Aussengarten ging mir die Puste und das Wasser schliesslich aus. 8 Pflanzen sind daraufhin sofort regelrecht verbrannt. Zusammen mit Kartoffeln und allem anderen - Totalschaden. Leichter Südhang, nicht tiefgründiger Boden: Finito. Mal eben Ernte Null für die ganze Arbeit bis dahin.Nimms also leicht, jedes Jahr lernt man dazu und schwierige Jahre sind ganz normal.
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re: Kürbis und Zucchini
Hallo !Das ist mein Kürbis, bzw. es sind zwei. Ein Hokaido und ein selbst aufgegangener, das scheint ein Zierkürbis zu sein, was man bis jetzt sehen kann. Der Hokaido ist spät in die Gänge gekommen. Aber das wird schon noch, es sind ganz viele kleinere noch dran. Die wachsen schon noch.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer