Seite 65 von 127

Re: Arum + Verwandte

Verfasst: 5. Jan 2021, 19:55
von oile
M hat geschrieben: 5. Jan 2021, 12:11
Meine Bestellung von Monksilver ist heute angekommen ;D
Ich habe schon garnicht mehr damit gerechnet.

Neid, Neid, Neid.
Ich fürchte, ich bekomme nichts, er hat jedenfalls nicht reagiert auf meine Mail. :'(

Re: Arum + Verwandte

Verfasst: 5. Jan 2021, 20:08
von M.K
Schn hat geschrieben: 5. Jan 2021, 19:04
Magst Du schreiben, welches Arum Du ausgesucht hast? Bilder wären auch schön. Ich danke im Voraus.

Stelle nachher ein Bild ein.

Re: Arum + Verwandte

Verfasst: 5. Jan 2021, 20:10
von M.K
oile hat geschrieben: 5. Jan 2021, 19:55
Neid, Neid, Neid.
Ich fürchte, ich bekomme nichts, er hat jedenfalls nicht reagiert auf meine Mail. :'(

Also bei mir hat er noch nie geantwortet es kam dann einfach das was ich angefragt hatte.

Re: Arum + Verwandte

Verfasst: 5. Jan 2021, 21:22
von M.K
So habe mal meine Bestellung verglichen bekommen habe ich: Ann Macnab, yellow berry forma Flavescens, Godzilla, Grünspan, Silberpfeil, Monksilver, Splish Splash
Drei hab ich nicht bekommen: Caroline Hayes, Lady Davon und Lord Aron

Re: Arum + Verwandte

Verfasst: 6. Jan 2021, 19:30
von Lilo
Was für eine schöne Auswahl.

Ich habe mich zum Glück vor einigen Jahren zu Arum italicum überreden lassen. Ich bin begeistert von dieser Pflanze, sie gedeiht hier sehr gut und ich habe schon fleißig nachgepflanzt.

Heute habe ich mir ganz vorsichtig 3 Arum creticum für den halbschattigen Bereich auf der mediterranen Terrasse bestellt.
Arisarum proboscideum habe ich im Frühjahr zu Füßen der noch kleinen Pistacie lenticus gesetzt. Aber ich hätte gerne mehr Arum bzw Arum-Verwandte

Auf meinem recht großen und exponiertem Gelände kann ich mir leider keine Raritäten erlauben. Welche Asarum-Arten bzw -Sorten sind robust und starkwüchsig?

Bei Arum maculatum habe ich gelesen, sie bevorzugen feuchten Boden.

Re: Arum + Verwandte

Verfasst: 6. Jan 2021, 19:34
von thuja thujon
Hier in Lu wachsen A. italicum in einem `Wäldchen´ auf Baustellensand.

Soll ich dir Samen sammeln?

Re: Arum + Verwandte

Verfasst: 6. Jan 2021, 19:42
von Lilo
Das sieht toll aus.

Wenn es Dir keine zu große Mühe macht, freue ich mich natürlich über Samen, die könnte ich in meinem Wald aussäen. :D


Re: Arum + Verwandte

Verfasst: 6. Jan 2021, 19:45
von thuja thujon
Ich schau nach ob noch welche hängen und packe dir welche zusammen.

Neophyt in Ausbreitung befindlich übrigens, falls das eine Bedeutung bei dir hat.

Re: Arum + Verwandte

Verfasst: 6. Jan 2021, 19:51
von Lilo
:D danke auch für den Link

Re: Arum + Verwandte

Verfasst: 6. Jan 2021, 21:19
von Taxus
Hier gibt es im Park seit vielen Jahren (Jahrzehnten?) Arum italicum, der sich munter aussät. Die Vielfalt ist ganz wunderbar!
Ich zeige mal ein paar Bilder, da sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein. Allerdings weise ich auch auf die Gefahr einer Verwilderung hin. Wir entfernen die Samenstände seit einigen Jahren immer, bevor zu viele Samen abgefallen sind. Aber ich möchte auf keinen Fall auf diese tollen Blätter im Winter verzichten.

Von den schönsten Formen wird seit einger Zeit auch gezielt ausgesät...

Re: Arum + Verwandte

Verfasst: 6. Jan 2021, 21:22
von Taxus
Etwas mehr Zeichnung...

Re: Arum + Verwandte

Verfasst: 6. Jan 2021, 21:23
von Taxus
und dann auch das Bild...ich übe noch...

Re: Arum + Verwandte

Verfasst: 6. Jan 2021, 21:25
von Taxus
noch mehr Zeichnung

Re: Arum + Verwandte

Verfasst: 6. Jan 2021, 21:34
von Hausgeist
Mich haben die Flächen mit den Fruchtständen seinerzeit ziemlich beeindruckt. :)


Re: Arum + Verwandte

Verfasst: 7. Jan 2021, 10:23
von Irm
Ich wünschte, meine würden mal besser wachsen und auch mal blühen :-\ vermutlich ist Lehm besser als mein leichter Sandboden.

Miss Janey Hall