News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Arum + Verwandte (Gelesen 242608 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Hall
Beiträge: 598
Registriert: 5. Aug 2012, 20:33
Kontaktdaten:

Re: Arum + Verwandte

Hall » Antwort #945 am:

Schn hat geschrieben: 19. Dez 2020, 19:13
Wenn man in der Nähe von Berlin wohnt, gehört ‚Berliner Silber‘ in den Garten.

Sagt mir leider nichts. ::)
Hausgeist

Re: Arum + Verwandte

Hausgeist » Antwort #946 am:

Gab's doch fast jedes Jahr auf dem Staudenmarkt.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32119
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Arum + Verwandte

oile » Antwort #947 am:

Und im Winter am Rand der monatlichen GdS-Treffen. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2806
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Arum + Verwandte

foxy » Antwort #948 am:

Oh, da sind wir aber vom Rande der Alpen kommend schwer im Nachteil😁🦊
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Arum + Verwandte

lord waldemoor » Antwort #949 am:

es gibt aber nette(n) Purler, da steht dann schon mal ein paket an der gartentür :D :D :D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2806
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Arum + Verwandte

foxy » Antwort #950 am:

Eine liebe Aussicht hat sich schon angekünigt😄🦊
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Arum + Verwandte

häwimädel » Antwort #951 am:

Tungdil hat geschrieben: 15. Dez 2020, 23:17
Hier im Garten haben sich 'Monksilver' und 'Grünspan' ganz erfreulich entwickelt.
Allerdings stehen sie mir mittlerweile etwas zu dicht zusammen.
Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Umsetzen. Gibt`s da etwas, was ich falsch machen könnte und vermeidbar ist?


Hmm, also so Schönheiten habe ich nicht. Wenn ich normale A. italicum ausgrabe, sitzen die oft überraschend tief und fest, sogar im Sand. Schmaler Spaten und aushebeln hat bis jetzt immer funktioniert. Sofort wieder einpflanzen oder topfen. Zumindest die Normalos wachsen weiter als wäre nichts gewesen.

Viel Glück!
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Arum + Verwandte

Tungdil » Antwort #952 am:

Schmaler Spaten und raus damit klingt für mich als Grobmotoriker ziemlich gut. ;D
Danke Sissi!
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Arum + Verwandte

cornishsnow » Antwort #953 am:

Ja, das sehe ich auch so... aktuell lassen sie sich noch gut verpflanzen.

Nicht im Topf zwischenparken, da sind sie frostempfindlich. Direkt an den vorgesehenen, neuen Platz setzen.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Arum + Verwandte

Tungdil » Antwort #954 am:

Danke schön, Corni!
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Arum + Verwandte

häwimädel » Antwort #955 am:

Gern geschehen, Tungdil!

Und danke auch, Corni.

Dann muss ich die umzugsbedingt mit in Töpfen und Wannen gelandeten Arümmer auch noch eingraben. :-\ Langsam wird mir alles zuviel, da will noch eine Wohnung renoviert werden. ::)
Vielleicht warte ich einfach den Winter ab, Besonderheiten sind ja nicht darunter. Auch wenn es mir schwer fällt. Eigentlich bin ich gar keine HelicopterGärtnerin. ;)
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
M.K
Beiträge: 1227
Registriert: 15. Aug 2018, 14:59
Kontaktdaten:

Niedersachsen, 8a, 60m ü. NN

Re: Arum + Verwandte

M.K » Antwort #956 am:

Meine Bestellung von Monksilver ist heute angekommen ;D
Ich habe schon garnicht mehr damit gerechnet.
Pflanzen machen froh!
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9412
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Arum + Verwandte

Ulrich » Antwort #957 am:

M hat geschrieben: 5. Jan 2021, 12:11
Meine Bestellung von Monksilver ist heute angekommen ;D
Ich habe schon garnicht mehr damit gerechnet.


Jetzt auch noch Arum :o . Na, da werden wir ja nette Teile parallel zu Herrn planthills Pflanzen zu sehen bekommen.
If you want to keep a plant, give it away
Hausgeist

Re: Arum + Verwandte

Hausgeist » Antwort #958 am:

Ich drücke die Daumen für gutes Wachsen! ;)
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2166
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Arum + Verwandte

Schnäcke » Antwort #959 am:

M hat geschrieben: 5. Jan 2021, 12:11
Meine Bestellung von Monksilver ist heute angekommen ;D
Ich habe schon garnicht mehr damit gerechnet.

Magst Du schreiben, welches Arum Du ausgesucht hast? Bilder wären auch schön. Ich danke im Voraus.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Antworten