Seite 65 von 113
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Verfasst: 23. Jul 2013, 21:53
von pearl
Jo, Schätzelchen, als Begleiter für Lythrum brauchst du eine weinrote Sorte. Nimm entweder Fata Morgana oder Bela Lugosi. Bela Lugosi müsste bei Andreas Kirschenlohr in Speyer vorhanden sein.
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Verfasst: 23. Jul 2013, 22:02
von Treasure-Jo
Jo, Schätzelchen, als Begleiter für Lythrum brauchst du eine weinrote Sorte. Nimm entweder Fata Morgana oder Bela Lugosi. Bela Lugosi müsste bei Andreas Kirschenlohr in Speyer vorhanden sein.
Eine weinrote Sorte würde doch jeder nehmen, das ist zu naheliegend.
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Verfasst: 23. Jul 2013, 22:06
von chris_wb
Da wäre ich nun nicht drauf gekommen. Es gefiele mir auch nicht.

Dieses Jahr habe ich es zu schätzen gelernt, wenn die Farben verschiedener Stauden doch recht nahe beieinander liegen.
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Verfasst: 23. Jul 2013, 22:18
von Scabiosa
Finde ich eigentlich auch, Hausgeist. Aber diese Kombination (gesehen in einem offenen Garten) mit pinkfarbenen Echinaca fand ich außergewöhnlich sommerlich frisch.

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Verfasst: 23. Jul 2013, 23:02
von pearl
Jo, Schätzelchen, als Begleiter für Lythrum brauchst du eine weinrote Sorte. Nimm entweder Fata Morgana oder Bela Lugosi. Bela Lugosi müsste bei Andreas Kirschenlohr in Speyer vorhanden sein.
Eine weinrote Sorte würde doch jeder nehmen, das ist zu naheliegend.
gut, dann such du mal eine Taglilie, die exakt den Farbton von Lythrum hat.
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Verfasst: 24. Jul 2013, 20:52
von cydora
Taglilien passend zu den Sorten der Echinaceae ist schon gut!
Ja, sehr schöne Kombinationen, Chris!

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Verfasst: 24. Jul 2013, 21:12
von Christina
Jo, Schätzelchen, als Begleiter für Lythrum brauchst du eine weinrote Sorte. Nimm entweder Fata Morgana oder Bela Lugosi. Bela Lugosi müsste bei Andreas Kirschenlohr in Speyer vorhanden sein.
Eine weinrote Sorte würde doch jeder nehmen, das ist zu naheliegend.
wie wärs mit orange.

Diese Kombi mit Lythrum ist so fürchterlich, daß ich die orange blühende Taglilie in Vollblüte entsorgt habe.
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Verfasst: 24. Jul 2013, 21:28
von Treasure-Jo
Jo, Schätzelchen, als Begleiter für Lythrum brauchst du eine weinrote Sorte. Nimm entweder Fata Morgana oder Bela Lugosi. Bela Lugosi müsste bei Andreas Kirschenlohr in Speyer vorhanden sein.
Eine weinrote Sorte würde doch jeder nehmen, das ist zu naheliegend.
Ich finde, Pearls Tipp war schon sehr gut. Danke Pearl, für die Namen der Sorten. Es gibt nunmal nicht diesen Pink-Ton der Lythrum bei den Hemerocallis. An ein dunles Rosa oder an lila-angehauchte Hemerocallis hatte ich auch noch gedacht.Was haltet Ihr von 'Olive Bailey Langdon', 'New Note', 'Always Afternoon oder 'Glorious Grace' ?
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Verfasst: 24. Jul 2013, 21:55
von chris_wb
wie wärs mit orange.

Diese Kombi mit Lythrum ist so fürchterlich, daß ich die orange blühende Taglilie in Vollblüte entsorgt habe.
Christina, du wirst lachen... in dem Beet steht noch ein Topf mit Hemerocallis fulva rum. Ich finde die Kombi mit Lythrum gar nicht hässlich! Wenn die Taglilie morgen noch blüht, mache ich mal ein Foto.

@Jo: Da könnte ich mir 'Glorious Grace' noch am ehesten vorstellen. Weniger ist da vielleicht mehr. Wobei ich bei diesen Hems mit "Auge" wohl voreingenommen bin, die sind grundsätzlich nicht mein Geschmack.
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Verfasst: 24. Jul 2013, 22:08
von pearl
wie wärs mit orange.

Diese Kombi mit Lythrum ist so fürchterlich, daß ich die orange blühende Taglilie in Vollblüte entsorgt habe.
Christina, du wirst lachen... in dem Beet steht noch ein Topf mit Hemerocallis fulva rum. Ich finde die Kombi mit Lythrum gar nicht hässlich! Wenn die Taglilie morgen noch blüht, mache ich mal ein Foto.
auf genau die Idee bin ich auch gekommen, ich habe Lythrum nicht im Garten, aber zu der Fashion Trend kann ich mir das in Kombination mit irgendwas rosafarbenem wie
Malva alcea und was grüngelben wie meinetwegen
Peucedanum officinale gut vorstellen.
[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/d-P9zGtbtum5Q8-OyU4hFOCv4SJWDWC6fbjuKMlpoGw?feat=directlink][img]https://lh4.googleusercontent.com/-rvqU_GZuYt4/UfAzRtvF7PI/AAAAAAAADCs/b6EWWI3cYCY/s144/Fashion%2520Trend%25201975%2520Joiner%2520DSCN9332.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/DXAHvfGwGO1cNCfDLch0-xd92Xb5H4jms7_tB9t-T4Y?feat=directlink][img]https://lh4.googleusercontent.com/-VtfpQ8LUORE/Ueg_jw6sEhI/AAAAAAAACyg/JpUi9oz_KBQ/s144/Malva%2520alcea%2520DSCN6173.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/wotXBw0JA-Gh_Sx7iQk9P-Cv4SJWDWC6fbjuKMlpoGw?feat=directlink][img]https://lh6.googleusercontent.com/-pSobQ-ebM4o/Ue_BmqgsNZI/AAAAAAAAC_A/UaNX0xhOjlg/s144/Schnickel%2520Fritz%2520DSCN6283.JPG[/img][/url][/td]
der Juli ist sowieso violettbetont, warum nicht bei den gefüllten Taglilien damit weiter machen!
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Verfasst: 24. Jul 2013, 22:17
von spider
Jo, Schätzelchen, als Begleiter für Lythrum brauchst du eine weinrote Sorte. Nimm entweder Fata Morgana oder Bela Lugosi. Bela Lugosi müsste bei Andreas Kirschenlohr in Speyer vorhanden sein.
Eine weinrote Sorte würde doch jeder nehmen, das ist zu naheliegend.
Ich würde SO LOVELY oder IRON GATE GLACIER dazu pflanzen.Dieser geisterhafte Buttermilch-Ton passt wunderbar zu dunkelrot.Ich hab sie neben roter Melde und dunkelroter Astrantia stehen.LG
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Verfasst: 24. Jul 2013, 22:32
von Katrin
Zwei Wochen nicht im Garten und schon bricht der Hochsommer aus

.
[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/gakZDIQtHXqOKde6xJdO-AKoKGZMV7wQdmFAqwBKve8?feat=embedwebsite][img]https://lh4.googleusercontent.com/-6qKdwgUnwa4/UfA5LZ7qP0I/AAAAAAAAEH0/rIwvbWXojQc/s300/02.jpg[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/8tCp4oFztx5zdERT_h029gKoKGZMV7wQdmFAqwBKve8?feat=embedwebsite][img]https://lh4.googleusercontent.com/-wCwfVEZ1DMs/UfA5M-3UTfI/AAAAAAAAEIA/VUkTwD8x1sI/s300/04.jpg[/img][/url][/td]
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Verfasst: 24. Jul 2013, 22:47
von Treasure-Jo
@Katrin,von Deinem Beet habe mir einiges abgekupfert für ein Projekt.

Hast Du Baldrian verwendet? (Hintergrund rechts, erstes Foto). Die wilden Möhren machen sich auch ganz toll! Von dem Phlox kann ich ich in unserem Klima nur träumen.
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Verfasst: 24. Jul 2013, 22:49
von chris_wb
Toll! Allein das frische und üppige Grün macht bei der hiesigen Dürre neidisch. @Jo: bestimmt weißblühender Eupatorium. Den habe ich auch. Baldrian ist mit der Blüte schon längst durch.
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Verfasst: 24. Jul 2013, 22:50
von Katrin
Ich freu mich, wenn jemand Anregungen daraus mitnehmen kann, nicht anders entstehen ja auch meine Beete.Das ist kein Baldrian (dem ist es hier dann doch zu trocken), sondern weißer Wasserdost, E. purpureum 'Bartered Bride' (gefunden bei Coen Jansen). Genauso wie 'Riesenschirm', nur in Weiß, das käme klasse, wenn die Vernonia daneben etwas eher loslegen würde.Die Phloxe sind alles hier entstandenen Sämlinge und sie haben heute erstmals etwas Wasser bekommen, weil es hier seit 2 Wochen trocken ist, aber sie schaffens gewöhnlich auch so.