Seite 65 von 107

Re: Erythronium ab 2013

Verfasst: 7. Apr 2020, 19:15
von cornishsnow
So sieht gerade der größere Tuff von 'White Beuty' aus, dauert aber noch etwas bis zur Blüte. ;)

Re: Erythronium ab 2013

Verfasst: 7. Apr 2020, 19:17
von cornishsnow
...und eine Einzelpflanze. :)

Den Ahornsämling hab ich übersehen... M*stdinger... ::)

Re: Erythronium ab 2013

Verfasst: 7. Apr 2020, 19:18
von cornishsnow
'Pagoda'

Re: Erythronium ab 2013

Verfasst: 7. Apr 2020, 19:19
von cornishsnow
'Sundisc' :)

Re: Erythronium ab 2013

Verfasst: 7. Apr 2020, 19:19
von cornishsnow
...und Erythronium tolumnense. :D

Re: Erythronium ab 2013

Verfasst: 7. Apr 2020, 19:35
von kaieric
prächtig!

Re: Erythronium ab 2013

Verfasst: 7. Apr 2020, 21:49
von Norna
Hausgeist hat geschrieben: 29. Mär 2020, 20:48
Ich hatte das gar nicht mehr richtig auf dem Schirm, dass ich so viele 'White Beauty' in dem Beet verteilt habe, aber muss ja wohl. :)

Die versamen sich gerne, meine stammen mehrheitlich von einer Gartenfreundin, die das "Unkraut" loswerden wollte. :)

Re: Erythronium ab 2013

Verfasst: 7. Apr 2020, 22:25
von cydora
Cornishsnow, herrlich üppig sind deine Hundszähne :D und wieder schön kombiniert :D

Re: Erythronium ab 2013

Verfasst: 7. Apr 2020, 22:54
von cornishsnow
Norna hat geschrieben: 7. Apr 2020, 21:49
Hausgeist hat geschrieben: 29. Mär 2020, 20:48
Ich hatte das gar nicht mehr richtig auf dem Schirm, dass ich so viele 'White Beauty' in dem Beet verteilt habe, aber muss ja wohl. :)

Die versamen sich gerne, meine stammen mehrheitlich von einer Gartenfreundin, die das "Unkraut" loswerden wollte. :)


Beneidenswert, das würde ich auch gern mal behaupten. ;D

Die ersten einjährigen Sämlinge hab ich aber schon entdeckt... aber da war 'White Beauty' der Vater und E. revolutum die Mutter. :)

Re: Erythronium ab 2013

Verfasst: 7. Apr 2020, 22:56
von cornishsnow
cydora hat geschrieben: 7. Apr 2020, 22:25
Cornishsnow, herrlich üppig sind deine Hundszähne :D und wieder schön kombiniert :D


Danke! :D

Langsam wird es hier vorzeigbar... ;)

Das Beiwerk sucht sich selbst dort die passenden Stellen. ;D

Re: Erythronium ab 2013

Verfasst: 7. Apr 2020, 23:27
von Norna
cornishsnow hat geschrieben: 7. Apr 2020, 22:54
Norna hat geschrieben: 7. Apr 2020, 21:49
Hausgeist hat geschrieben: 29. Mär 2020, 20:48
Ich hatte das gar nicht mehr richtig auf dem Schirm, dass ich so viele 'White Beauty' in dem Beet verteilt habe, aber muss ja wohl. :)

Die versamen sich gerne, meine stammen mehrheitlich von einer Gartenfreundin, die das "Unkraut" loswerden wollte. :)


Beneidenswert, das würde ich auch gern mal behaupten. ;D

Die ersten einjährigen Sämlinge hab ich aber schon entdeckt... aber da war 'White Beauty' der Vater und E. revolutum die Mutter. :)

Kein Grund zum Neid - es ist einer der wenigen Hundszähne, die hier Schnecken und Wühlmäuse widerstehen. :)

Re: Erythronium ab 2013

Verfasst: 12. Apr 2020, 07:57
von helga7
endlich, endlich kommen meine auch! :D
Erythronium dens canis Moerheimii, dieses Jahr mit etwas höheren Stängeln und drei statt einer Blüte! :D
Bild

Re: Erythronium ab 2013

Verfasst: 12. Apr 2020, 16:35
von Waldschrat
Sehr schön :D

Re: Erythronium ab 2013

Verfasst: 12. Apr 2020, 16:42
von APO-Jörg
Das kann man nur bestätigen übrigens für alle die ihr zeigt :D

Re: Erythronium ab 2013

Verfasst: 13. Apr 2020, 17:06
von Siri
Endlich sind sie auch hier erblüht...