News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxsämlinge (Gelesen 529108 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re: Phloxsämlinge

malva » Antwort #960 am:

Aber so richtig spannend Hausgeist!
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Phloxsämlinge

Schantalle » Antwort #961 am:

@Guda, Deinen Beitrag habe ich mit Freude gelesen, die oft jahrzehntelange Selektionsarbeit der Phloxzüchter hatte einen Sinn. ;) Neben den von Dir genannten Eigenschaften möchte ich noch Aufbau, Form und Größe der Dolde als Merkmal heranziehen, die besonders bei den mir bekannten Züchtungen oft beeindruckend sind und zum Staunen einladen.
Hallöchen Inken,ich schare grade mit Füßen und wäre ganz gerne schon 2-3 Jahre weiter, um zu sehen, was auch meinen (noch gar nicht vorhandenen(!!!) Sämlingen) geworden ist.... aber ich glaube, die Form und Größe der Dolde wird für mich zweitrangig sein. Die Gekauften, die jetzt bei mir blühen, haben sowohl perfekte, große Dolden (weiße No-Names) als auch leicht "zerzauste, beinahe Klumpen" Ich weiß, das ist eine persönliche Vorliebe ... Mir sind die zerzausten Wilden irgendwie sympathischer. ;D ;D ;DSag bloß "Wie der Herr ..." !!!
Aster!
blommorvan

Re: Phloxsämlinge

blommorvan » Antwort #962 am:

ich schare grade mit Füßen
Eine Schar Hühner scharrt im Sand. ;D
Inken

Re: Phloxsämlinge

Inken » Antwort #963 am:

...... aber ich glaube, die Form und Größe der Dolde wird für mich zweitrangig sein. Die Gekauften, die jetzt bei mir blühen, haben sowohl perfekte, große Dolden (weiße No-Names) als auch leicht "zerzauste, beinahe Klumpen" Ich weiß, das ist eine persönliche Vorliebe ... Mir sind die zerzausten Wilden irgendwie sympathischer. ;D ;D ;DSag bloß "Wie der Herr ..." !!!
Aha. ;D
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Phloxsämlinge

Schantalle » Antwort #964 am:

Aha. ;D
:P :P :P
Aster!
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxsämlinge

Guda » Antwort #965 am:

Dieser Sämling ist tatsächlich spannend.
Sehr schön :D
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxsämlinge

Guda » Antwort #966 am:

ich schare grade mit Füßen und wäre ganz gerne schon 2-3 Jahre weiter, um zu sehen, was auch meinen (noch gar nicht vorhandenen(!!!) Sämlingen) geworden ist.... aber ich glaube, die Form und Größe der Dolde wird für mich zweitrangig sein. Die Gekauften, die jetzt bei mir blühen, haben sowohl perfekte, große Dolden (weiße No-Names) als auch leicht "zerzauste, beinahe Klumpen" Ich weiß, das ist eine persönliche Vorliebe ... Mir sind die zerzausten Wilden irgendwie sympathischer. ;D ;D ;DSag bloß "Wie der Herr ..." !!!
Es hängt immer davon ab, was man erreichen will. Außerdem ob der Sämling auch mit allen möglichen Bedingungen zurecht kommt. Was nützt einer, der in meinem Garten explodiert, in anderen jedoch vor sich hin mickert.Eine "natürliche, meinetwegen auch unordentliche" Form kann sehr nett wirken. Willst Du aber einen halben Quadratmeter Platz opfern für eine Pflanze, die erstens unbedingt lagern will, zweitens innerhalb einer Woche verblüht ist? Und das auch nur, weil es Dein Sämling ist?
Inken

Re: Phloxsämlinge

Inken » Antwort #967 am:

Einen Sämling möchte ich auch gern zeigen, er steht im Potsdamer Phloxgarten und ist im vergangenen Jahr irgendwie untergegangen bzw. wurde nicht beachtet. Es ist ein kräftiger weißer Phlox mit rosa Hauch:Bild Bild Sämling im Drummondii-Beet.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Phloxsämlinge

lord waldemoor » Antwort #968 am:

oh der ist aber schön :o
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Phloxsämlinge

Schantalle » Antwort #969 am:

Eine "natürliche, meinetwegen auch unordentliche" Form kann sehr nett wirken. Willst Du aber einen halben Quadratmeter Platz opfern für eine Pflanze, die erstens unbedingt lagern will, zweitens innerhalb einer Woche verblüht ist? Und das auch nur, weil es Dein Sämling ist?
Nö! Auf gar keinen Fall!Mir ging es wirklich und ausschließlich um die Form, bzw. um "Aufbau, Form und Größe der Dolde" (wie Inken es geschrieben hat). In allen anderen Punkten habt ihr / hast Du unbestritten Recht und da gibt es auch nicht zu diskutieren. :)(habe ich auch nicht :P Nur Inken war zitiert.)
Aster!
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxsämlinge

Guda » Antwort #970 am:

Inken, den Sämling im Drummondii- Beet hätte ich auch übersehen! Klein, unscheinbar und mit den Einjährigen zu verwechseln ;DAber vermutlich hast Du überhaupt erst jetzt den Sämling erst per Bild gesehen? Ich ziehe Voriges also wieder zurück...
Inken

Re: Phloxsämlinge

Inken » Antwort #971 am:

A l s o , ich bin zwar momentan etwas disabled, aber die Möglichkeit ihn zu bewundern, hatte ich vor zwei Wochen. :D An dem Tag schaute ich auch fasziniert in 'Drakon', dem ich vorher wenig abgewinnen konnte. Noch mehr als Bilder und Worte. ;)Dieser Sämling wird bleiben, andere werden Platz machen müssen für alte Sorten. Davon kann ich nicht genug bekommen. Auch wenn der Phlox, und nun zitiert Inken ;) Foerster, "eine Staude mit außerordentlich vielen Gartenfehlern" ist.Ich bewundere Eure Sämlinge und noch mehr Eure Freude und Begeisterung. Das überträgt sich. Danke.
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Phloxsämlinge

Hortus » Antwort #972 am:

Dieser von der Paniculata-Wildformauslese abstammende Sämling (Nr. 90/2014) besitzt 1,5 - 2 cm große Blüten. Vom Typ ähnelt er´Hesperis´.Bild
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxsämlinge

Guda » Antwort #973 am:

Schöne Farbe; aber 1,5 cm sind wirklich sehr klein. Die Farbe leuchtet ja, ist mit Fernwirkung zu rechnen?
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Phloxsämlinge

Hortus » Antwort #974 am:

Der rosa überhauchte weiße Sämling stammt von " Norah Green" (Rücksport von ´Norah Leigh´) ab. Blütengröße 2 cm.Bild
Viele Grüße, 
Hortus
Antworten