Seite 65 von 162
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 12. Feb 2014, 20:03
von Irm
Die sind aber auch toll, besonders die beiden mittleren! Kurze Zwischenfrage: Bekommt man von Peters eine Versandmitteilung, oder schicken die einfach?
Der schickt einfach, aber normalerweise sofort und mit DHL.
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 12. Feb 2014, 20:04
von Treasure-Jo
@Katrinchen,Deine Helleborus-Sämlinge sind doch wundervoll!!

Re:Helleborus 2014
Verfasst: 12. Feb 2014, 20:29
von Katrinchen
DankeschönAber jetzt zeigt ihr wieder eure Schätzchen, ja?
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 12. Feb 2014, 20:32
von Henki
Danke, Irm. Dann warte ich mal die Woche noch ab. Ich würde ja auch gerne welche zeigen, aber die drei blühfähigen sind noch nicht so weit und die 20 Sämlingspflanzen sehen im jetzt dritten Jahr noch nicht danach aus, dass sie wollen.

Oder sie warten mit den Blütentrieben auf's schöne Wetter.
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 12. Feb 2014, 21:01
von Most
@Katrinchen,Deine Helleborus-Sämlinge sind doch wundervoll!!

Finde ich auch, besonders H4 und die Gelbe vonweiter oben ist auch ganz toll.Bei mir blüht noch keine.
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 12. Feb 2014, 21:04
von enaira
H4

Toll, ganz mein Geschmack!

Re:Helleborus 2014
Verfasst: 12. Feb 2014, 21:15
von Frank
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 12. Feb 2014, 21:23
von Gartenlady
Die Helis haben im Sommer derart viel grobes dunkelgrünes Blattwerk, dass darunter alles eingeht. Im Winter, wenn die Heliblätter abgeschnitten sind, ist also in der Nachbarschaft nichts außer im Sommer einziehende Geophyten wie Schneeglöckchen. Bei mir halten sich auch die Cyclamen nicht in der unmittelbaren Nachbarschaft zu den Helis.
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 12. Feb 2014, 21:43
von Treasure-Jo
Wo hast Du denn die Helleborus stehen? Ich vermute mal, eher im Halbschatten oder absonnig? Da würde ich eher an Stauden aus diesem Lebensbereich denken, weniger an Sonnenkinder wie Stachys. Wobei: Anaphalis triplinervis funktioniert recht gut auch im Halbschatten, die könnte ich mir vorstellen. Mir fallen jetzt auf Anhieb keine silberlaubigen Stauden für Halbschatten ein. Allerdings haben einige Pulmonaria weiß-graues bis fast silbriges Laub (z.B. Pulmonaria Hybride 'Majeste') Diese könnte ich gut als Helleborus-Partner vorstellen. Einige Hostas mit silbrig-blaugrünem Laub könntest Du auch noch verwenden. Dann wäre da noch Athyrium nipponicum, Heben (Jetzt als Veronica bezeichnet)...
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 12. Feb 2014, 21:45
von Treasure-Jo
...wenn Du experiementierfreudig sein willst:Nicht-winterharte Blattbegonien!
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 12. Feb 2014, 21:47
von Henki
Mir fallen auch spontan die genannten Pulmonaria ein. Brunnera bietet ja auch einiges, allerdings werden die unter Umständen höher als die Helleborus.
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 12. Feb 2014, 21:50
von Frank
Noch habe ich alle Möglichkeiten, denn es ist ja noch Topfware. Ich dachte eher an einen sonnigeren Standort - auch wenn das den Helleboren womöglich nicht so schmeckt. Pulmonaria ist eine Idee - allerdings müssten diese auch im Winter/Frühjahr etwas hermachen...!LG Frank
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 12. Feb 2014, 21:51
von cydora
Bei mir webt Lamium maculatum Pink Pewter einen recht losen Teppich - auch unter den Helleboren. Aber dass es jetzt noch so schön mit seinen silbrigen Blättern zu sehen ist, liegt sicher am milden Winter. Wir hatten noch keinen Schnee und nicht weniger als -5°C. Ob das auch bei Dir ginge ???Ansonsten machen sich viele Schneeglöckchen gut. Deren graugrünes Blatt passt wunderbar zu rosa Helleboren

Re:Helleborus 2014
Verfasst: 12. Feb 2014, 22:04
von Treasure-Jo
Noch habe ich alle Möglichkeiten, denn es ist ja noch Topfware. Ich dachte eher an einen sonnigeren Standort - auch wenn das den Helleboren womöglich nicht so schmeckt. Pulmonaria ist eine Idee - allerdings müssten diese auch im Winter/Frühjahr etwas hermachen...!LG Frank
Also knalle (Mittag-)Sonne mögen die Helleborus eigentlich nicht. da bekommen die Blätter schon mal braune Ränder im heißen Sommer. Silbrig-laubige Heuchera fallen mir da übrigens auch noch ein...Pulmonaria bleiben in nicht allzu strengen Wintern grün, wobei die Blätter schon schon unter Frost leiden.
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 12. Feb 2014, 22:22
von pearl
wenn es um die Kombination von Helleborus orientalis mit anderen Stauden geht, dann sind sehr hohe Stauden, die an offenen Plätzen die Lenzrosen beschirmen, gut geeignet. Ich habe Veronicastrum, Campanula lactiflora 'Loddon Anne', 'Johanniswolke', Melica altissima 'Atropurpurea', Anemone japonica 'Honorine de Joubert' verwendet.