Seite 65 von 117
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 23. Mär 2013, 16:52
von Mediterraneus
Irgendwie habe ich die Übersicht verloren nach meinem Umzug.

Diese kleine Truppe mit eher kleinen gelblich grünen Blüten und fein gefiedertem hellgrünen Laub müsste doch auch eine Wildart sein, meine ich. Was meint ihr?Sie trieb sehr früh aus und blüht seit Mitte Januar.

noch mal der Werdegang in Knospe und eine Blüte von Nahem
[td][galerie pid=98358][/galerie][/td][td][galerie pid=98767][/galerie][/td]
H.multifidus???
Die Gelbgrüne

:-*Genausowassuchichnoch.Fotoexperten habe übrigens festgestellt, dass meine obigen Fotos unscharf sind, tschulligung (fürs Internet reichts, finde ich)

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 26. Mär 2013, 21:20
von partisanengärtner
Meine Sämlinge von H.liguricus jetzt im dritten Jahr.
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 26. Mär 2013, 21:38
von Galanthus
Sehen ja super gut aus, Axel.
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 27. Mär 2013, 12:21
von partisanengärtner
Nachdem ich mit Fischkisten etwas unsicher geworden bin, habe ich sie nachdem sie bereits im Dezember ziemlich erfroren aussahen, im Januar ins Ateleier gestellt. Jetzt haben sie leider ausgetrieben. Es dauert wohl noch ein paar Wochen bis ich sie in den Garten stellen kann. Im gleichen Gefäß gehen schon wieder ein paar C.coum von Staudo auf, da die Sämlingspflanzen im letzten Jahr schon geblüht haben bevor ich sie dann im Sommer auspflanzte.
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 29. Mär 2013, 10:04
von Mediterraneus
Argutifolius-Hybride "Fancy"
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 29. Mär 2013, 10:05
von Mediterraneus
Tolle Blütenrückseite
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 29. Mär 2013, 21:37
von toscaline2006
meine H-ballardie

- bin ganz stolz - hoffentlich schlappt sie nicht noch wenn das Wetter weiterhin so beschi.... bleibt

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 29. Mär 2013, 21:42
von toscaline2006
besseres Bild
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 30. Mär 2013, 20:40
von *Falk*
Seit Anfang Januar entwickeln sich die Blüten und widerstehen dem Schnee und den winterlichen Unbilden.Im Wirklichkeit ist die Blütenfarbe eher gelber.Helleborus abruzzicus

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 3. Apr 2013, 20:51
von Galanthus
Super, Upico! Bei meinen H. abruzzicus warte ich seit Jahren vergeblich auf eine Blüte.
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 3. Apr 2013, 20:54
von lubuli
so zwischen 5 und 7 jahren solls wohl dauern.
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 3. Apr 2013, 21:07
von Galanthus
Na, dann brauche ich mich ja nicht wundern ...
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 3. Apr 2013, 21:11
von Galanthus
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 3. Apr 2013, 21:21
von *Falk*
Ich habe noch einmal ein Bild von 2011 rausgesucht, es gibtden Habitus eher wieder.

Wächst bei mir sehr gut.
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 3. Apr 2013, 21:24
von lubuli
ist das jetzt dieselbe pflanze?auf jedenfall wunderschön. ich werd meine vielen sämlinge wohl nicht mehr blühen sehen.und jetzt juckt es mich gewaltig in den fingern, mir doch noch was blühendes zu besorgen.bezieht sich auf galanthus´post.upico, einfach toll, seufz.