News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten (Gelesen 333388 mal)

Natur und Umwelt erleben und schützen
Antworten
polluxverde
Beiträge: 4968
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

polluxverde » Antwort #960 am:

Gelbe Teichrose, in einem Entwässerungsgraben
Dateianhänge
DSC06547.JPG
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4968
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

polluxverde » Antwort #961 am:

Schmalblättriges Weidenröschen, mit grünem Saum des Geestrückens ( Stader Geest ) im Hintergrund.
Dateianhänge
DSC06556.JPG
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4968
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

polluxverde » Antwort #962 am:

Norddeutsche Landschaft
Dateianhänge
DSC06534.JPG
Rus amato silvasque
Floris
Beiträge: 2221
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Floris » Antwort #963 am:

auch andernorts ist es trocken: Sedum album

Dateianhänge
DSC02265.JPG
gardener first
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

lerchenzorn » Antwort #964 am:

Das ist wunderbar fotografiert. :D
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

lord waldemoor » Antwort #965 am:

finde ich auch
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Waldschrat

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Waldschrat » Antwort #966 am:

Floris hat geschrieben: 30. Jul 2019, 09:39
auch andernorts ist es trocken: Sedum album


Sehe ich links einen schönen Farn?
Floris
Beiträge: 2221
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Floris » Antwort #967 am:

schön schon, aber ich lass' den Adlerfarn lieber da wo er ist.

Auf der Weide eine einsame (nickende) Distel:
Dateianhänge
DSC02181.JPG
gardener first
Floris
Beiträge: 2221
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Floris » Antwort #968 am:

Ich freu' mich oft an altbekannten Pflanzen am Wegrand, wo ich nicht lange überlegen muss was es denn sein könnte, hier eine Wilde Möhre:
Dateianhänge
DSC00121.JPG
gardener first
polluxverde
Beiträge: 4968
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

polluxverde » Antwort #969 am:

Floris, tolles Foto auch in # 968 -- man fragt sich bei dem Bild, ob die grüne Fläche hinter der wilden Möhre ein Wald in der Tiefe oder ein
naher bemooster Stein ist.

Aus dem norddeutschen Flachland ein paar Eindrücke von heute -- Gruppe von verblühten Ackerkratzdisteln
Dateianhänge
DSC06653.JPG
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4968
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

polluxverde » Antwort #970 am:

Nochmal Disteln, hier mit Mädesüß im Hintergrund.
Dateianhänge
DSC06654.JPG
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4968
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

polluxverde » Antwort #971 am:

... und das schmalblättrige Weideröslein, teils blühend, teils schon verblüht.
Dateianhänge
DSC06678.JPG
Rus amato silvasque
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

troll13 » Antwort #972 am:

Heute war ich so früh wach, dass ich Zeit hatte, eine kleine Fotosafari zu dem buntesten Wegrand zu unternehmen, den ich hier in der Gegend kenne.

Berichtigt mich bitte, falls ich etwas falsch bestimmt haben und ergänzt vielleicht mit botanischen Namen, wenn ihr euch sicher seit. Der Standort ist vollsonnig, der Boden eher sandig und durchlässig auf der Geest in Nordwestdeutschland.

Es beginnt mit einem großen Bestand wilder Pastinake
Dateianhänge
Pastinak ganz.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

troll13 » Antwort #973 am:

:D
Dateianhänge
Pastinak nah.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

troll13 » Antwort #974 am:

Daneben eine einzige kleine aber sehr aparte Schafgarbe.
Dateianhänge
Schafgarbe.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten