News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Galanthus-Saison 2015/16 (Gelesen 547706 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7148
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Norna » Antwort #960 am:

Hier ist es CLIFF CURTIS (blüht noch nicht)
Eines der Schneeglöckchen, die ich in Form und Zeichnung besonders reizvoll finde! Aber wohl eher ein später Blüher.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Galanthus-Saison 2015/16

pearl » Antwort #961 am:

Gibt es nicht eine dieser klassischen schwarzweiß Zeichnungen, die solche Eigenschaften prägnant zeigen 8)
schwierig, in der Publikation von Matt Bishop auf Seite 2, aber es gibt hier kein Blick ins Buch und andere Bücher verzichten völlig auf diese Sache. Wahrscheinlich werden diese Bücher von Gartenmädels und Gartenfrauen gekauft. ;) ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21055
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Galanthus-Saison 2015/16

zwerggarten » Antwort #962 am:

letztendlich ist der unterschied marginal, wenn erstmal der schneeglöckchengrauschimmel oder die narzissenfliege durch die bestände toben... :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
EmmaCampanula

Re: Galanthus-Saison 2015/16

EmmaCampanula » Antwort #963 am:

Oh, planthill, dieser Cliff, der könnte mir noch gefallen, kannst Du hierzu noch was schreiben, blüht es eher spät, ist es ein G. plicatus, ...?Bei den Schotten hast Du es ja auch schon gezeigt, jetzt weiß auch ich endlich, wer hinter dem nick steckt...
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Wühlmaus » Antwort #964 am:

Rothmaler 5 drückt es so aus:Galanthus nivalis: Blätter in der Knospenanlage flach aneinander liegend, ihre Ränder nicht zurückgefaltet. Der Engländer: applanate vernation. Zack! ;DGalanthus plicatus: Blätter am Rand unter scharfem Winkel zur Unterseite zurückgefaltet. Der Engländer: explicative vernation. Gong! ;DGalanthus elwesii: Blätter vor der Entfaltung zusammengerollt. Na! Da hat der Engländer noch was kürzeres: supervolute vernation. Yes! ;D
Pearl, auch für deutsche Gartenmädel/-frauen kann diese Unterscheidung wichtig sein, da sie Hinweise auf die Kulturansprüche eines Schneeglöckchens liefern.
Hier werden die Drei ja noch mal schön erklärt 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthus-Saison 2015/16

planthill » Antwort #965 am:

besser könnt ichs auch nicht erklären ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Irm » Antwort #966 am:

besser könnt ichs auch nicht erklären ...
;Dgut, viele von uns haben das ja schon im März 15 gelernt, da hielt doch tatsächlich der, der grade im Fernsehen war, zwei Vorträge :-X :-X Witzig fand ich das abrupte Ende "grüne Glückchen sind teuer". Und da wurde das 'Green Miles' noch nicht einmal erwähnt ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Irm » Antwort #967 am:

Hast Du das eigentlich, Hagen planthill ?
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35568
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Staudo » Antwort #968 am:

Ich könnte mir gut vorstellen, dass der jetzt in sich hineingrinst und denkt "Das habe ich nicht, aber ein besseres."
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Irm » Antwort #969 am:

Ich könnte mir gut vorstellen, dass der jetzt in sich hineingrinst und denkt "Das habe ich nicht, aber ein besseres."
hmmmmm, wenn man den Fotos glauben darf, gibts wohl kaum ein besseres ::) ::) allenfalls gleich gute.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2015/16

cornishsnow » Antwort #970 am:

besser könnt ichs auch nicht erklären ...
;D ;)Boah, das Gewächshaus ist ja so groß wie mein Garten! ;)Ein schöner Beitrag! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Irm » Antwort #971 am:

Ein schöner Beitrag! :D
ja, nur 'Augustus' wurde umgetauft in Auguste ::)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthus-Saison 2015/16

planthill » Antwort #972 am:

Cliff, der könnte mir noch gefallen, kannst Du hierzu noch was schreiben ...?
CLIFF CURTIS ist eine Sorte aus diesem Jahrtausend, daher ist sie in der Bibel der Glanthophilen noch nicht zu finden. Notgedrungen blieb sie somit lange Zeit ein Geheimtip. Eine späte Sorte, wohl aus nivalis x gracilis, würd ich denken. Ganz toll die "ghostmark" eine nur schemenhaft erkennbare Basalmarkierung, die im Verbleichen nach gelb färbt.Ist sehr pummelig und bildet lange Krallen/Nägel aus!!!Züchter: Cliff Curtis eben
Dateianhänge
IMG_0888Band.jpg
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2015/16

cornishsnow » Antwort #973 am:

Ein schöner Beitrag! :D
ja, nur 'Augustus' wurde umgetauft in Auguste ::)
Mr. Bowles würde mit der jungen Dame bestimmt nachsichtig sein. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthus-Saison 2015/16

planthill » Antwort #974 am:

Mr. Bowles würde mit der jungen Dame bestimmt nachsichtig sein. ;)
Wir doch aber auch, oder?
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Antworten