News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten 2016 (Gelesen 160936 mal)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21658
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21658
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21658
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Tomaten 2016
Purpur Calibash und St. Primabella, Black Zebra ist auch noch am Leben
- Gänselieschen
- Beiträge: 21658
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21658
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Tomaten 2016
Und noch ein recht verheißungsvolles Gesamtbild - das ist mein Badfenster - der Raum ist recht grün momentan.
Für diese Pflanzen hier, kam die Spritzung offenbar rechtzeitig genug - auch wenn wir nebenan diskutiert haben, dass das von mir verwendete Mittel gegen Braunfäule nicht helfen soll. So befallen wie der Rest schon war, kann ich mir nicht vorstellen, dass die ohne Spritzung noch so aussehen würden. Deshalb habe ich auch noch nicht geerntet seit zwei Wochen. Aber nun wird es Zeit...
Für diese Pflanzen hier, kam die Spritzung offenbar rechtzeitig genug - auch wenn wir nebenan diskutiert haben, dass das von mir verwendete Mittel gegen Braunfäule nicht helfen soll. So befallen wie der Rest schon war, kann ich mir nicht vorstellen, dass die ohne Spritzung noch so aussehen würden. Deshalb habe ich auch noch nicht geerntet seit zwei Wochen. Aber nun wird es Zeit...
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re: Tomaten 2016
meine heutige Ernte :D
Gänselieschen, ich denke mal der Dachüberstand ist zu gering bei Dir. Kannst da nicht nachträglich was dranmachen ? Wenigstens zur Tomatenzeit ? Bei uns geht nichts ohne Dach.
lg. elis
Gänselieschen, ich denke mal der Dachüberstand ist zu gering bei Dir. Kannst da nicht nachträglich was dranmachen ? Wenigstens zur Tomatenzeit ? Bei uns geht nichts ohne Dach.
lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- Gänselieschen
- Beiträge: 21658
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Tomaten 2016
Ist er - der ist sehr knapp - besser als nichts, weil es die Ostseite ist und Westwind ist vorherrschend. Aber ich denke schon ganz aktuell über eine durchlaufende Verbreiterung nach. Beide Eingänge könnten das auch gut vertragen....ich lasse mir mal einen Kostenvoranschlag machen....
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re: Tomaten 2016
G hat geschrieben: ↑25. Aug 2016, 12:02
Ist er - der ist sehr knapp - besser als nichts, weil es die Ostseite ist und Westwind ist vorherrschend. Aber ich denke schon ganz aktuell über eine durchlaufende Verbreiterung nach. Beide Eingänge könnten das auch gut vertragen....ich lasse mir mal einen Kostenvoranschlag machen....
Ja, das lohnt sich sicher. Bei mit stehen die Tomaten auch auf der Ostseite unter dem Balkon. Der ist noch zurückgesetzt, also schön breit unten, mindestens 1,80 - 2 m tief. Das ist ideal. Da stehen die Tomaten in 2 Reihen, so das ich noch durchgehen kann, weil da hinten mein Komposthaufen ist und die Wassertonne. Auf dem Bild hier sieht man es ganz gut. Das sind sie noch klein.
lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- Gänselieschen
- Beiträge: 21658
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Tomaten 2016
Du nimmst ja auch solche Maurertuppen - aber ich mache drei Pflanzen rein, weil ich so wenig Platz habe... Vielleicht muss ich da auch reduzieren, die sind schon von Hause aus schlecht belüftet. Allerdings könnte ich die Behälter dann auch längst stellen und gewinne wieder Platz dadurch....
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re: Tomaten 2016
Hallo Gänselieschen !
Ich habe ja lauter alte Sorten, die werden auch hoch und dicht, auch die Blätter werden größer als bei den Hybriden. Tue sie wirklich richtig gut ausgeizen und tu auch die Blätter kleiner machen. Nehme oft 2/3 davon weg, damit Licht und Luft an die Tomaten kommt. Damit habe ich gute Erfahrungen gemacht. Außerdem arbeite ich ja mit EM und Terra Preta. Da sind die Pflanzen auch viel gesünder und widerstandfähiger habe ich festgestellt. Arbeite ja schon 12 Jahre damit, da kann noch soviel gelästert werden drüber, meine Erfahrungen kann mir keiner nehmen und sie sind auch nicht zu leugnen. Hatte nie mit Braunfäule Probleme. Nur ein sicheres Dach ist wichtig. Wenn natürlich der Regen quer kommt, werden meine auch naß, aber sie stecken das dadurch locker weg. Ich habe jetzt hinten 20 Tomatenstöcke stehen. Auf dem Bild sind noch weniger, das ist auch schon ein paar Jahre alt.
Das mit dem Dachüberstand würde ich an Deiner Stelle bis zum nächsten Frühling in Angriff nehmen, damit Du nächstes Jahr richtig viel Tomaten genießen kannst. Das ist schon ärgerlich, die ganze Arbeit umsonst und die fehlende Freude.
lg. elis
Ich habe ja lauter alte Sorten, die werden auch hoch und dicht, auch die Blätter werden größer als bei den Hybriden. Tue sie wirklich richtig gut ausgeizen und tu auch die Blätter kleiner machen. Nehme oft 2/3 davon weg, damit Licht und Luft an die Tomaten kommt. Damit habe ich gute Erfahrungen gemacht. Außerdem arbeite ich ja mit EM und Terra Preta. Da sind die Pflanzen auch viel gesünder und widerstandfähiger habe ich festgestellt. Arbeite ja schon 12 Jahre damit, da kann noch soviel gelästert werden drüber, meine Erfahrungen kann mir keiner nehmen und sie sind auch nicht zu leugnen. Hatte nie mit Braunfäule Probleme. Nur ein sicheres Dach ist wichtig. Wenn natürlich der Regen quer kommt, werden meine auch naß, aber sie stecken das dadurch locker weg. Ich habe jetzt hinten 20 Tomatenstöcke stehen. Auf dem Bild sind noch weniger, das ist auch schon ein paar Jahre alt.
Das mit dem Dachüberstand würde ich an Deiner Stelle bis zum nächsten Frühling in Angriff nehmen, damit Du nächstes Jahr richtig viel Tomaten genießen kannst. Das ist schon ärgerlich, die ganze Arbeit umsonst und die fehlende Freude.
lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- Gänselieschen
- Beiträge: 21658
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Tomaten 2016
Na die halbe Arbeit war wohl umsonst - ich habe auch reichlich Pflanzen verschenkt und bekommen viel Dank zurück - aber letztlich stimmt es schon. Allerdings muss ich im nächsten Jahr pausieren, was Bauerei betrifft. Es geht einfach nicht alles auf einmal - ich habe grad ein neues Tor....
Ob meine Sorten alte oder neuere sind , weiß ich nicht. Aber manche verzweigen sich total gleichrangig. Die ziehe ich dann schon mal zweitriebig. Und die wirklich tolle St. Primabella darf machen, was sie will, jedenfalls fast...
Ob meine Sorten alte oder neuere sind , weiß ich nicht. Aber manche verzweigen sich total gleichrangig. Die ziehe ich dann schon mal zweitriebig. Und die wirklich tolle St. Primabella darf machen, was sie will, jedenfalls fast...
Re: Tomaten 2016
Ich habe heute 2 Stierhoden gegessen ;D ;D
Waren sehr lecker und die Kerne habe ich zum Gären angesetzt.
Soviel noch einmal zum OT Rindfleisch ;D ;D
Schöne Tomaten habt Ihr und schöne Ernten. Ich habe gestern alles bunte abgeerntet und nun sind wohl erst einmal wieder ein paar Tage Ruhe.
Sonnige Grüsse von July
Waren sehr lecker und die Kerne habe ich zum Gären angesetzt.
Soviel noch einmal zum OT Rindfleisch ;D ;D
Schöne Tomaten habt Ihr und schöne Ernten. Ich habe gestern alles bunte abgeerntet und nun sind wohl erst einmal wieder ein paar Tage Ruhe.
Sonnige Grüsse von July
Re: Tomaten 2016
Ich musste gestern auch alles was rot war abernten und einkochen. Die Sonne brutzelt sie kaputt. Gestern, heute und morgen soll es 35 Grad geben. Der Paprika hat auch schon Sonnenschäden. Dieses Jahr ist das schlimm. Das hatten wir noch nie. :o
Re: Tomaten 2016
Ich habe diese Woche eine ganz interessante Tomate geerntet. Sie sieht aus wie eine Marzipanbanane und dürfte eine entartete Blush sein.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re: Tomaten 2016
Ich mußte praktisch noch keine Blätter entfernen, die Pflanzen sind zum Teil samt Spiralstäben umgefallen weil sie zu schwer sind.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.