News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019 (Gelesen 131866 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019
Wunderschöne Kamelien :D, hast du sie ausgepflanzt oder in Töpfen?
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019
Pansy:
Erst mal herzlich willkommen hier ;)
Die hier gezeigten Kamelien sind in Kübeln, es gibt aber auch ne Seite mit ausgepflanzten Kamelien. Schreib doch mal, in welcher Klimazone Du wohnst.
Erst mal herzlich willkommen hier ;)
Die hier gezeigten Kamelien sind in Kübeln, es gibt aber auch ne Seite mit ausgepflanzten Kamelien. Schreib doch mal, in welcher Klimazone Du wohnst.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019
Ich wohne in Klimazone 7b. Vier Kamelien hatte ich ausgepflanzt, was bei mir nicht so einfach ist, da mein Grundstück ein Südosthang ist. In einem sehr kalten Winter habe ich alle verloren, einschließlich Hagoromo. Sehr leid getan hat es mir um Cornish Snow, es war schon ein so schöner großer Strauch. Da wir hier auf fettem Lehm sitzen, ein sehr fruchtbarer Boden hier, mußte ich viele Vorbereitungen treffen, um die Damen auszupflanzen. Das ist nun schon viele Jahre her und ich kultiviere sie nur noch in Töpfen. Dann kann ich sie aus der Sonne nehmen, wenns zu schlimm wird und im Winter einräumen. Wenn sie blühen sind sie hübsch auf der Terrasse zu arrangieren. Auspflanzen werde ich keine mehr. Es war so schade um die großen Pflanzen, die so viele Jahre draußen wunderbar gewachsen waren. Die Topfkultur hat nur den Nachteil, daß viele Töpfe sehr schwer sind und mein GG sie nicht mehr hin und her schleppen kann. So habe ich einen Hiwi, der im Herbst und im Frühjahr kommt und die Töpfe schleppt.
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019
Pansy:
7b ist sicher schon grenzwertig für Kamelien und wie traurig, dass Du alle verloren hast. Ich hab auch noch sehr viele im Kübel, zum einen, weil der geeignete Platz fehlt, zum anderen, weil ich einfach zu viel Angst habe...aber Kübelhaltung hat ja auch Vorteile, wie Du ja auch schon geschrieben hast. Was für Kamelien hast Du denn jetzt noch?
Ansonsten schleppe ich noch selbst, hab aber, auch wenn die Optik ein wenig leidet, nur noch Kunststoffkübel. Bislang war der Winter ja hier noch keiner, ich hab nur die absoluten Zicken im GH und da lief diese Saison noch nicht 1 x die Heizung. Wegen mir könnte es so bleiben.
Hier geht es weiter mit Blüten, obwohl bei ihr ja eigentlich die Fischschwanzblätter der Hit sind
C.F. Coates



sorry, aber ich muss die neuen Blüten einfach noch mal zeigen
Sugar Dream


7b ist sicher schon grenzwertig für Kamelien und wie traurig, dass Du alle verloren hast. Ich hab auch noch sehr viele im Kübel, zum einen, weil der geeignete Platz fehlt, zum anderen, weil ich einfach zu viel Angst habe...aber Kübelhaltung hat ja auch Vorteile, wie Du ja auch schon geschrieben hast. Was für Kamelien hast Du denn jetzt noch?
Ansonsten schleppe ich noch selbst, hab aber, auch wenn die Optik ein wenig leidet, nur noch Kunststoffkübel. Bislang war der Winter ja hier noch keiner, ich hab nur die absoluten Zicken im GH und da lief diese Saison noch nicht 1 x die Heizung. Wegen mir könnte es so bleiben.
Hier geht es weiter mit Blüten, obwohl bei ihr ja eigentlich die Fischschwanzblätter der Hit sind
C.F. Coates



sorry, aber ich muss die neuen Blüten einfach noch mal zeigen
Sugar Dream


Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019
Ob ich alle Kameliennamen so aus der Hand nennen kann, weiß ich gar nicht. Aber ich wills mal versuchen. Little Paradise Liane, Nobilissima, Barbara Clark, Easter Morn, Duftglöckchen, Ryuge, Jury`s Yellow, Cinnamon Cindy ,Scentuous, Snow man, Shirobotan, China Clay, Fukkurin ikkyu, Nuccio`s gem, Furo-an, Frau Minna Seidel , Nuccio`s pearl. Es sind noch viel mehr, ich müßte mal mit einem Zettel in mein Winterquartier gehen. Einige Geschenkte no names sind auch noch dabei. Prima Ballerina hat sich nach vielen Jahren leider trotz intensiver Pflege verabschiedet. Ich weiß bis heute nicht, woran es lag. Das hat mir sehr leid getan, sie war so schön.
Die Kamelien bringen mich ganz gut über die blütenfreie Zeit und erfreuen mich jedes Jahr. Es ist nur schade, daß man sie oft so spät ins Freie räumen kann. Einige sind dann schon mit der Blüte durch.
Die Kamelien bringen mich ganz gut über die blütenfreie Zeit und erfreuen mich jedes Jahr. Es ist nur schade, daß man sie oft so spät ins Freie räumen kann. Einige sind dann schon mit der Blüte durch.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019
Hallo Pansy, auch von mir ein Willkommensgruss
Da hast du aber auch ein paar sehr empfindliche Kameliengeschöpfe in deiner Sammlung, sehr schöne Sorten übrigens.
Auspflanzen unter den Bedingungen, die du beschreibst würde ich auch nicht - das ist ganz sicher der richtige Entscheid. :)
Hier blühen neben sehr vielen Sasanquas (Blütenmeer weiterhin) wie bei dir, Jule, Sugar Dream und Benten tsubaki (am Steilhang ausgepflanzt), dann Aki no yama und Bokuhan im ebenen Gartenteil, auch ausgepflanzt.
Die sonnigen Tage seit Ende Dezember mit bisher kaum Frost machen's möglich.
Da hast du aber auch ein paar sehr empfindliche Kameliengeschöpfe in deiner Sammlung, sehr schöne Sorten übrigens.
Auspflanzen unter den Bedingungen, die du beschreibst würde ich auch nicht - das ist ganz sicher der richtige Entscheid. :)
Hier blühen neben sehr vielen Sasanquas (Blütenmeer weiterhin) wie bei dir, Jule, Sugar Dream und Benten tsubaki (am Steilhang ausgepflanzt), dann Aki no yama und Bokuhan im ebenen Gartenteil, auch ausgepflanzt.
Die sonnigen Tage seit Ende Dezember mit bisher kaum Frost machen's möglich.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019
Hallo Pansy
Tarokaja, welche Benten tsubaki hast du, die rot blühende?
Hier im GH beginnen
Duftglöckchen
Tarokaja, welche Benten tsubaki hast du, die rot blühende?
Hier im GH beginnen
Duftglöckchen
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019
Most hat geschrieben: ↑15. Jan 2020, 08:33
Tarokaja, welche Benten tsubaki hast du, die rot blühende?
Jetzt blüht die rosafarbige, durch die morgendliche Kälte ist sie pink.
Ich habe auch noch eine rot blühende, auch ausgepflanzt.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019
Danke tarotajaka :D. Viele habe ich aus dem Tessin und Italien mitgebracht. Sie bringen mich immer gut über den Winter. Es ist so schön, wenn man sich in der dunklen Jahreszeit an ihren Blüten erfreuen kann. Leider mußte ich GG versprechen, keine mehr zu kaufen oder anzuziehen, da es immer schwieriger wird, sie im Herbst in ihr Winterquartier zu baggern.
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019
Most:
Kewpie Doll blüht schon bei Dir :o Ich mag sie so gerne!
Pansy:
Ich glaube, das Problem mit der Unterbringung im Winter haben fast alle Kameliensüchtigen...
Bei mir ist es Gott sei Dank inzwischen etwas besser geworden, z.B. durch normale Auslese..., Auspflanzung etc., aber wenn jetzt doch noch Winter kommen sollte, schlepp ich mir wie jedes Jahr nen Wolf...
Kewpie Doll blüht schon bei Dir :o Ich mag sie so gerne!
Pansy:
Ich glaube, das Problem mit der Unterbringung im Winter haben fast alle Kameliensüchtigen...
Bei mir ist es Gott sei Dank inzwischen etwas besser geworden, z.B. durch normale Auslese..., Auspflanzung etc., aber wenn jetzt doch noch Winter kommen sollte, schlepp ich mir wie jedes Jahr nen Wolf...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019
...bevor wir ganz verschwinden...
zumindest mal Yoimachi


zumindest mal Yoimachi


Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019
und noch was ganz Besonderes... :D
Hime wabisuke

Hime wabisuke

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019
Zwei ganz Schöne zeigst du uns . :D
Tochter ist zur Zeit in London und schickt mir ständig Kamelienfotos. :D
Tochter ist zur Zeit in London und schickt mir ständig Kamelienfotos. :D
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019
Most:
...und wann zeigst Du mal wieder Bilder? :D
Das Wetter ist nicht so schön zum fotografieren, trotzdem zeige ich Euch
Tinker Bell

...und wann zeigst Du mal wieder Bilder? :D
Das Wetter ist nicht so schön zum fotografieren, trotzdem zeige ich Euch
Tinker Bell

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.