News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeiten 2017 (Gelesen 107510 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenarbeiten im August 2017

Gänselieschen » Antwort #960 am:

Ab 12 Uhr trau ich mich nicht mehr... ;D

Gestern liefen auch wieder zwei Sprenger.... ich muss die Tomaten abräumen. Es ist jämmerlich, was da übrig ist.
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Gartenarbeiten im August 2017

Irm » Antwort #961 am:

Meine Tomaten sind super, es sind die Stängelfäuleresistenten von Kiepenkerl, z.Z. ernte ich reichlich. Die bei den Nachbarn rechts und links sind auch hinüber. Meine stehen mitten im Gemüsegarten im Freien.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Gartenarbeiten im August 2017

Weidenkatz » Antwort #962 am:

Davon habe ich auch eine - reiche Beute, sehr gesund, und sie stand auch die ganze Zeit im Regen :). Schon fast unheimlich...
Heute bei der Hitze mach ich nix ;D - höchstens Fallobst sammeln und Gießen.
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenarbeiten im August 2017

Gänselieschen » Antwort #963 am:

Hm Irm, sollte da wirklich was dran sein?? Und der geschmack?? Bei mir ist nur die John Maynard noch richtig gut. Alles andere ist befallen...
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Gartenarbeiten im August 2017

Irm » Antwort #964 am:

G hat geschrieben: 29. Aug 2017, 17:49
Und der geschmack??


Schmeckt wie Tomate ::) ::) Besser als gekauft, weil reif.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeiten im August 2017

Natternkopf » Antwort #965 am:

Ja, ja
G hat geschrieben: 29. Aug 2017, 17:04
.... ich muss die Tomaten abräumen. Es ist jämmerlich, was da übrig ist.


Es sollte schon Ordentlich sein am 26.9.17 👍

:-* 🌹
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Gartenarbeiten im August 2017

Quendula » Antwort #966 am:

:o Willst Du Gänsel etwa unter Druck setzen?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Borker

Re: Gartenarbeiten im August 2017

Borker » Antwort #967 am:

Das Forums Hosta Beet ist vorläufig fertig. :D

Vielen Dank an Henriette,Oile, Sandbiene, Erhama und Irm ! :D
Beim Subbotnik letztes Jahr wurde die Idee dafür entwickelt .
Ich wär garnicht darauf gekommen dort Hostas zu pflanzen :-[
Bin schon gespannt wie sich das Beet weiter entwickelt .

LG Borker
Dateianhänge
P1230310.JPG
Borker

Re: Gartenarbeiten im August 2017

Borker » Antwort #968 am:

:D
Dateianhänge
P1230311.JPG
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeiten im August 2017

Natternkopf » Antwort #969 am:


Quendula hat geschrieben: 29. Aug 2017, 19:17
:o Willst Du Gänsel etwa unter Druck setzen?

Das macht sie unnötigerweise selber.

Okay, ein bisschen frech war ist es schon von mir. :'(
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Gartenarbeiten im August 2017

Quendula » Antwort #970 am:

:-\

Gar nicht. Die kann das vertragen ;).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Gartenarbeiten im August 2017

Sandkeks » Antwort #971 am:

Das ist schön geworden, Borker. :D

Heute habe ich Tomatenpflanzen hin- und hergetragen (zwischendurch wurde ein Riss am Haus verarztet). :D Ein wenig Mückenfütterung musste auch sein, selbst mitten am Tag im Sonnenschein. :o Die Zwiebeln habe ich endlich von Erde befreit, Unkraut gerupft, zwischendurch Erbsen für die Aussaat 2018 gesammelt, Himbeeren in rauhen Mengen geerntet und auch ein paar Physalis und Maulbeeren. :D
Borker

Re: Gartenarbeiten im August 2017

Borker » Antwort #972 am:

Heute habe ich das Farnbeet auch noch etwas Höher gelegt. Oberkante Feldsteine.
Nun müssen nur nur noch die Lücken gefüllen werden :)

LG
Borker
Dateianhänge
P1230333.JPG
neo

Re: Gartenarbeiten im August 2017

neo » Antwort #973 am:

Deine Erde schaut sehr feinkrümelig aus @Borker, ein mir unbekanntes "Erdenland". ;)
Bin dabei Bodenplatten in tönernen :P Boden zu verlegen. Da läuft der jüngere Sohn auf dem kleinen Wegstück und meint:"Und hier hört der Weg dann einfach so auf?" ::)"Ja, keinen Schritt geht`s da mehr weiter, ich bin doch nicht Herkuline!" ;D (Es ist wirklich ein Steiss aber bald ist auch das geschafft.)
Borker

Re: Gartenarbeiten im August 2017

Borker » Antwort #974 am:

neon

und mein Boden könnte etwas Tönerner sein wegen der Wasserspeicherfähigkeit.
Die Erde hier ist Märkischer Steusand.
Der ist aber von meinen Ahnen,die Siedler aus Berlin waren, mit den Jahren verbessert worden.
Für das Farnbeet hab ich Kompost mit der Gartenerde gemischt .
Und unter der Buche hab ich dort mit den Farnen auch kein Feuchtigkeitsproblem, zumal ja ein Wasserhahn aus dem Beet gewachsen ist ;D
Für die neuen Staudenbeete die ich nächstes Jahr anlegen möchte lasse ich aber wieder Lehmhaltige Erde anfahren. Das wächst dort doch viel Besser.

LG Borker
Antworten