Seite 65 von 107
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 30. Jul 2022, 16:09
von Ernst01
Schöne Fotos, hast du schon angebaut, Eleni?
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 30. Jul 2022, 17:25
von Eleni
:D, nein, noch hoffe ich, für alle Pflanzen im Herbst einen Platz in der Wohnung zu finden. Sonst muss ich mich wohl von ein paar Kreuzungspflanzen trennen. Ein paar habe ich eh doppelt ;)
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 8. Aug 2022, 11:46
von rocambole
So, ich habe jetzt scheinbar was wirkungsvolles gegen Trauermücken. Ja, schädlich für Wasserorganismen, aber bei Zimmerpflanzen habe ich da keine Bedenken. Bisher kann ich nicht feststellen, dass es die Pflanzen irgendwie beeinträchtigt, nach ca. 7-10 Tagen war der Spuk vorbei. Getestet an jungen Hibiskusstecklingen, Usambaraveilchen, Grünlilien.
Nennt sich Trika Expert, ich habe dir Dosierung 10g/m² gewählt (glücklicherweise habe ich mal einen Meßlöffel für Minimengen aufgehoben) und eine Tabelle gemacht, wieviel 0,x Gramm die gängigen Topfoberflächen brauchen. Ich bin zufrieden, es killt die Larven in der Erde, Nematoden haben da gar nicht geklappt. Der Plan ist, alles einmal zu behandeln, wenn ich die Töpfe im Herbst reinhole. Über den Winter fange ich mir keine neuen ein, wenn ich neue Pflanzen isoliere und ggf. behandle. So komme ich vermutlich mit einer Anwendung pro Jahr hin ...
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 8. Aug 2022, 12:27
von Ernst01
rocambole hat geschrieben: ↑8. Aug 2022, 11:46... Ich bin zufrieden, es killt die Larven in der Erde ...
Klingt gut. Wie hast du das kontrolliert?
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 8. Aug 2022, 12:27
von RosaRot
Gibts als 10kg-Sack...????
Ah,
kleiner gibt es auch.
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 8. Aug 2022, 12:52
von rocambole
es gibt 1kg, das reicht dann bei mir vermutlich 20 Jahre, nimmt aber nicht viel Platz weg ;D.
@Zausel,
1. lagen keine "Leichen" mehr auf der Fensterbank neben den Töpfen, 2. habe ich immer noch die Stecklinge von "Blush" unter Folie. Dort hat es am längsten gedauert, aber seit 10 Tagen ist Ruhe, und das ist sehr eindeutig, weil sie da nicht weg können. Es kommt also nichts mehr nach, auch wenn frisch geschlüpfte Mücken neue Eier legen :D.
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 10. Aug 2022, 21:51
von Ernst01
Darena hat geschrieben: ↑2. Jul 2022, 07:47... Deine Sylvia Goodman hat ja Knospen! :D
Sie hat auch neue Knospen geschoben, über diese Pflanze von Reineckes freue ich mich sehr.
(Durchmesser: ca. 9 cm)
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 10. Aug 2022, 22:02
von rocambole
klasse! Bei mir machen gerade ein apricotfarbener (namenlos gekauft, könnte Cairo Apricot sein) und auch der Steckling von Petit Orange jede Menge Knospen.
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 12. Aug 2022, 13:45
von rocambole
Gruppenfoto ;D
Ich habe ich heute die Hibiscus vom Südbalkon ins Haus geholt statt sie zu gießen (Pumpe kaputt, limitiertes Nass also, aber schon wieder repariert). Sie genießen offenbar die Kühle ... die Blüten sind alle drinnen aufgegangen.
Links der zweifarbig rosa-orangefarbene heißt bei mir Matthias nach dem Spender. Daneben kommt Petit Orange mit der roten Mitte und der einfarbig orangene ist Regine, von einer Freundin gleichen Namens. Der bunt rosa-lilafarbene ist Moon Maiden, und vorne steht einer, den ich für Cairo apricot halte, ungewöhnlich satte Farbe, die Nächte waren vor kurzem kühl. Und ganz oben am Rand ist vor der Heizung schon das Weiß von Swan Lake zu erahnen.
Alles ungestauchte selber gezogene Stecklinge auf eigenen Wurzeln - Ausnahme Swan Lake, der einzige, der sich von den Pflanzen von Reinicke hier gehalten hat.
Die meisten sind etwa 10 Jahre alt, ich schneide rigoros wg. Überwinterung auf schmaler Fensterbank,
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 12. Aug 2022, 15:37
von Ernst01
rocambole hat geschrieben: ↑12. Aug 2022, 13:45... Ausnahme Swan Lake, der einzige, der sich von den Pflanzen von Reinicke hier gehalten hat ...
Die meisten sind etwa 10 Jahre alt ...
Ist Swan Lake (Dainty White) auch zehn Jahre alt?
Zu meinen rot blühenden Hibisken hat eine "Diva" (Reinecke oder Gommer) eine Blüte geöffnet.
Das Etikett ist wech, es könnte 'Sun Showers' sein.

15 cm Durchmesser
(x Andersonii)
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 12. Aug 2022, 16:48
von ria
Toll. Knallfarbe
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 12. Aug 2022, 17:05
von Ernst01
Genau, ordentlich Sonne, als ob es auf dem Süd-Balkon nicht sonnig und heiß genug ist. ;D
(ich habe ein Pflänzchen (zwei 😁) mit Blättern genutzt, die Dürre der Blühpflanze zu kaschieren)
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 12. Aug 2022, 18:39
von rocambole
Zausel hat geschrieben: ↑12. Aug 2022, 15:37rocambole hat geschrieben: ↑12. Aug 2022, 13:45.. Ausnahme Swan Lake, der einzige, der sich von den Pflanzen von Reinicke hier gehalten hat ...
Die meisten sind etwa 10 Jahre alt ...
Ist Swan Lake (Dainty White) auch zehn Jahre alt?
könnte hinkommen, so genau habe ich es mir nicht notiert
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 13. Aug 2022, 16:06
von rocambole
Cairo Apricot (?) ist sehr variabel in den Blüten - gestern noch quietscheneonlachsig sind die neuen heute normal gefärbt in zartem Pfirsichton mit rosa Hauch. Neu ist die dunkle Aderung. 5 Blüten, aber eine ging nicht mehr mit drauf ;D
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 13. Aug 2022, 18:58
von Ernst01
vier sind auch genug, bei mir sind es oft weniger, an einem Busch sowieso nicht oft mehrere ... :'(