News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosen 2018 (Gelesen 120591 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Rosen 2018

Nova Liz † » Antwort #960 am:

>:(
martina hat geschrieben: 12. Nov 2018, 17:42
Spontan dachte ich an Coral Dawn, die im Herbst sehr dunkel werden kann, aber die dürfte stärker gefüllt sein :-\ Eventuell
Mme Grégoire Staechelin?

edit: beim Nahevergleich eher doch nicht, zu gewellt.
Ist die nachblühend?Bei mir hat die noch nie Anstalten für spätere Blüten gemacht.
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Rosen 2018

Hortus » Antwort #961 am:

Nova hat geschrieben: 12. Nov 2018, 17:49
Clb.Mme.Caroline Testout?


Danke für alle Vorschläge. ´Madame Caroline Testout, Cl.´ dürfte zutreffen.

Noch ein Bild einer Einzelblüte:
Dateianhänge
_Ermischstr._rosa_Bild0174.jpg
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Rosen 2018

Nova Liz † » Antwort #962 am:

@martina 2
Ist doch toll ! :D Mitte November noch Nervenzusammenbruchsrosen. ;D Heritage hält sich hier im Norden von den englischen Rosen auch ganz gut.Blühen tut sie schon lang nicht mehr.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Rosen 2018

Nova Liz † » Antwort #963 am:

BlueOpal hat geschrieben: 12. Nov 2018, 14:25


Welche zählen denn bei dir zu den Zimperlieschen? Doppelt und Dreifach pflanzen möchte ich nicht. Dann lieber gesund und unterschiedliche ;D
Ich habe eigentlich für Rosen einen geeigneten Lehmboden,aber klimatisch sind bestimmte Rosen nur mit viel Mühe und vor allem Winterschutz zu halten.
Nicht unbedingt krank aber mit den jahren immer mickriger verhalten sich hier:
Sterling Silver
Silver Star
Winter Magic
Salzaquelle
Blueberry Hill
Lilac Charm
Seven Seas
Dioressence(nicht an allen Stellen)
Lagerfeld
Mir fallen bestimmt noch mehr ein. ::)
Dann fällt mir ein,dass sich hier als bläulichrote TH ' Blackberry Nip' als blühfreudig und gesund erweist.Als lilamorbide Rose hat sich' First
Great Western'(syn.Muriel Robin) zu einem dauerhaften Strauch gemausert.
martina 2
Beiträge: 13845
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Rosen 2018

martina 2 » Antwort #964 am:

Nova hat geschrieben: 12. Nov 2018, 17:50
>:(
martina hat geschrieben: 12. Nov 2018, 17:42
Spontan dachte ich an Coral Dawn, die im Herbst sehr dunkel werden kann, aber die dürfte stärker gefüllt sein :-\ Eventuell
Mme Grégoire Staechelin?

edit: beim Nahevergleich eher doch nicht, zu gewellt.
Ist die nachblühend?Bei mir hat die noch nie Anstalten für spätere Blüten gemacht.


Nova Liz, wie deute ich das >:(? Ich kenne sie leider nur von Bildern und kann daher nix dazu sagen.
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13845
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Rosen 2018

martina 2 » Antwort #965 am:

Nova hat geschrieben: 12. Nov 2018, 18:08
@martina 2
Ist doch toll ! :D Mitte November noch Nervenzusammenbruchsrosen. ;D Heritage hält sich hier im Norden von den englischen Rosen auch ganz gut.Blühen tut sie schon lang nicht mehr.


Aber immerhin - von solchen Rosen kann ich eh nur träumen :)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Rosen 2018

Nova Liz † » Antwort #966 am:

Ich rede von Mme.Gregoire de Staechelin.Die blüht bei mir nicht nach.Ich dachte,du hättest sie und noch mit Blüten.Die käme dem nämlich sehr nahe und war auch mein erster Gedanke.Dann las ich,dass die gesuchte Rose jetzt noch blümelt.
martina 2
Beiträge: 13845
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Rosen 2018

martina 2 » Antwort #967 am:

Hortus hat geschrieben: 12. Nov 2018, 18:06
Nova hat geschrieben: 12. Nov 2018, 17:49
Clb.Mme.Caroline Testout?


Danke für alle Vorschläge. ´Madame Caroline Testout, Cl.´ dürfte zutreffen.

Noch ein Bild einer Einzelblüte:


An die hatte ich auch gedacht, aber auf den Fotos bei hmf erschien sie mir zu gefüllt :-\ wollte grade noch Blossomtime reinwerfen, die kenne ich persönlich:

edit: nein, zu hell und mit Farbverlauf, sorry.
Dateianhänge
blossomtime030.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 129
Registriert: 14. Nov 2005, 16:30
Kontaktdaten:

Klimazona 7a

Re: Rosen 2018

Isabel » Antwort #968 am:

zu Foto in #961:
Wenn sie stark duftet, vielleicht Zéphirine Drouhin?
Viele Grüsse
Isabel
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Rosen 2018

BlueOpal » Antwort #969 am:

Nova hat geschrieben: 12. Nov 2018, 18:29
BlueOpal hat geschrieben: 12. Nov 2018, 14:25


Welche zählen denn bei dir zu den Zimperlieschen? Doppelt und Dreifach pflanzen möchte ich nicht. Dann lieber gesund und unterschiedliche ;D
Ich habe eigentlich für Rosen einen geeigneten Lehmboden,aber klimatisch sind bestimmte Rosen nur mit viel Mühe und vor allem Winterschutz zu halten.
Nicht unbedingt krank aber mit den jahren immer mickriger verhalten sich hier:
Sterling Silver
Silver Star
Winter Magic
Salzaquelle
Blueberry Hill
Lilac Charm
Seven Seas
Dioressence(nicht an allen Stellen)
Lagerfeld
Mir fallen bestimmt noch mehr ein. ::)
Dann fällt mir ein,dass sich hier als bläulichrote TH ' Blackberry Nip' als blühfreudig und gesund erweist.Als lilamorbide Rose hat sich' First
Great Western'(syn.Muriel Robin) zu einem dauerhaften Strauch gemausert.


Gerne noch die weiteren Zimperlieschen 😸 echt, die winter magic auch? Dabei wird die immer als so gesund beschrieben. Die Dioressence finde ich von Bildern auch gut, aber wenn sie auch so zickt,dann bin ich mir nicht mehr ganz so sicher. Ist die first great western gesund? Meinst du die würde zu einer Munstead wood passen?
martina 2
Beiträge: 13845
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Rosen 2018

martina 2 » Antwort #970 am:

Hortus hat geschrieben: 12. Nov 2018, 18:06
Nova hat geschrieben: 12. Nov 2018, 17:49
Clb.Mme.Caroline Testout?


Danke für alle Vorschläge. ´Madame Caroline Testout, Cl.´ dürfte zutreffen.

Noch ein Bild einer Einzelblüte:


Ja! Hier noch ein Bild.
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13845
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Rosen 2018

martina 2 » Antwort #971 am:

Nova hat geschrieben: 12. Nov 2018, 18:46
Ich rede von Mme.Gregoire de Staechelin.Die blüht bei mir nicht nach.Ich dachte,du hättest sie und noch mit Blüten.Die käme dem nämlich sehr nahe und war auch mein erster Gedanke.Dann las ich,dass die gesuchte Rose jetzt noch blümelt.


Ach so ;) Ich war gestern zu schnell, die blüht nämlich generell nicht nach :-[
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Rosen 2018

BlueOpal » Antwort #972 am:

Ich bedanke mich vielmals für die Hilfe zum Thema "morbide Rosen".

Hätte noch jemand einen Tipp für eine hohe Kletterrose bzw kleinerer Rambler für eine Garagenwand?
Im Prinzip habe ich schon eine solche gesuchte Rose in Form der Witzenhausen. Ich suche aber zusätzlich einen nicht so weißen Kollegen. ;D
Schön wäre:
Verträgt Halbschatten. Kein weiß,gelb,orange oder knallrot. Stachellos oder nur sehr wenige Stacheln. Sehr gerne mit Hagebutten. Am liebsten gefüllt. Gesund und winterhart ist wohl mit einer der wichtigsten Kriterien.

Aufgefallen sind mir bisher
Parfum Royal Climbing
Jasmina
Ozeana

Himmelsauge bzw Russeliana und Raubritter sollen leider sehr viele Stacheln haben.


Gerardo
Beiträge: 415
Registriert: 9. Mai 2007, 22:15

Re: Rosen 2018

Gerardo » Antwort #973 am:

BlueOpal hat geschrieben: 12. Nov 2018, 14:53


Die Ametista klingt für eine Stelle gut. Hast du Erfahrungen mit einer gemacht, deren Blüten länger halten? (unahängig vom letzten Sommer)


Hierzu kann ich im Moment nocht nichts sagen, da meine Ametista zu jung ist und mir deshalb längerfristige Erfahrungen bezüglich der Blühdauer fehlen.
Liebe Grüße aus Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m, 7a
rocknroller
Beiträge: 728
Registriert: 17. Nov 2005, 11:13
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Rosen 2018

rocknroller » Antwort #974 am:

@opal

Hätte noch jemand einen Tipp für eine hohe Kletterrose bzw kleinerer Rambler für eine Garagenwand?
Im Prinzip habe ich schon eine solche gesuchte Rose in Form der Witzenhausen. Ich suche aber zusätzlich einen nicht so weißen Kollegen. ;D


Spontan fallen mir "Blue Magenta" oder "Trompeter von Säckingen" ein.
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.
Antworten