News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Orchideen im Zimmer (Gelesen 561956 mal)
Moderator: Phalaina
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Orchideen im Zimmer
Guten Morgen!Diese Paphiopedilum -Hybride habe ich mir im Herbst 2008 blühend gekauft und freue mich, dass sie nun wieder blüht.Und ich würde mich auch freuen, wenn ich hier Experten-Tips bekäme, welchen Namen ich der Guten geben darf...............
Ich danke Euch schon mal!
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6798
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Orchideen im Zimmer
Ein schönes Paphiopedilum hast du! :)Bei der Menge an Paphiopedilum-Hybriden ist eine sichere Bestimmung schwer, deine hat aber sehr viel Einfluss von Paphiopedilum lawrenceanum. Vielleicht ist es auch die reine Art.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Orchideen im Zimmer
Hm, Paphiopedilum lawrenceanum ist sehr wahrscheinlich beteiligt, aber wegen der Stellung der seitlichen Petalen glaube ich, dass auch Paph. callosum drin ist. Also ist es vermutlich ein Paph. Maudiae. 

-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Orchideen im Zimmer
Danke! Ich hatte auch in die lawrenceanum-Ecke gedacht ........... war aber nicht sicher, ob man bei normalen GC-Orchideen heute noch reine Paphiopedilum-Arten erwischen kann. Bei Sonderverkäufen in GC gibt es ja meist ein Sortiment irgendeiner Orchideen-Gärtnerei, mit Namensetikett - da bekommt man dann auch tatsächlich Arten. Aber im üblichen Angebot ...? Ja, aber du hast Recht - ich kann jedenfalls mit meinem Laienblick keinen Unterschied zur reinen Art erkennen.Ein schönes Paphiopedilum hast du! :)Bei der Menge an Paphiopedilum-Hybriden ist eine sichere Bestimmung schwer, deine hat aber sehr viel Einfluss von Paphiopedilum lawrenceanum. Vielleicht ist es auch die reine Art.
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Orchideen im Zimmer
Hallo !Bei mir schieben gerade 2 Frauenschuh-Sorten neue Blütenstände. Bin schon gespannt auf die Blüten.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Orchideen im Zimmer
Die Sorte blüht zum ersten Mal, bin schon gespannt.lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Orchideen im Zimmer
Hi Phalania - wo hast Du eigentlich die Gefäße her? Sieht wirklich gut aus.Hier habe ich endlich mal die Bilder von meinen Glasgefäßen für die Nopserln, mit eingeführtem Schlauch. Das Glas weist schlierenartige Strukturen auf, die optisch ganz nett aussehen.

- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Orchideen im Zimmer
Ich habe sie aus einem Gartencenter - ich meine, es ist Dehner gewesen.@elis: Das Paphi auf oben Bild könnte ein Paph. Pinocchio sein, das auf dem unteren ein "blondes" Maudiae. Man kann es aber erst bestimmen, wenn die Blüten offen sind. 

Re:Orchideen im Zimmer
Morgen, Phalania! :DVielleicht schau ich mal zum D*ehner..."mein" am Heimweg liegendes GC hat heute Halbpreistag, ob ich mich da hintrauen sollte?
Damit sich eine Palette Übertöpfe auch auszahlt.




Re:Orchideen im Zimmer
....und, hast Dich getraut?



-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re:Orchideen im Zimmer
Meine Büroheldin
Blüht immer wieder und trotzt heldenhaft meiner Nachlässigkeit, der trockenen Luft und dem fiesen Kalkwasser, das hierorts aus der Leitung kommt.

Smile! It confuses people.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Orchideen im Zimmer
Ja, es ist schon erstaunlich, wie robust die Nopserln durch die Hybridisierung geworden sind!
@Klio: bist Du erfolgreich gewesen?

Re:Orchideen im Zimmer
Ja und nein.
;DPassende Übertopfe hatten sie nicht...aber den 50%-Orchideen konnte ich dann wie erwartet nicht wiederstehen...




- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Orchideen im Zimmer
Tzz, immer dasselbe mit diesem Orchideenvirus ...
8)Was hast du denn erstanden?


Re:Orchideen im Zimmer
Phalaina - schnell eine Zwischenfrage, ich möchte Klio nur ungern davon abhalten, uns die neusten Errungenschaften zu präsentieren!Das mit dem "Sich zu Tode blühen" beschäftigt mich nun schon länger. Muss man die Nopserln wirklich davon abhalten, indem man die abgeblühten Blütentriebe kürzt? Irgendwie sträub ich mich dagegen - täte sie viel lieber selber entscheiden lassen. Aber wenn sie suizidär sind, diese Phalis, dann bleibt mir wohl keine andere Wahl. Was sagt mein Lieblingsflaschengeist dazu?