News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wiesen - Wiesenpflanzen (Gelesen 156644 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Sepp Tember
Beiträge: 41
Registriert: 21. Nov 2020, 11:25

Re: Wiesen - Wiesenpflanzen

Sepp Tember » Antwort #965 am:

Vielen Dank für die vielen Infos.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21380
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Wiesen - Wiesenpflanzen

Gartenplaner » Antwort #966 am:

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32402
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Wiesen - Wiesenpflanzen

oile » Antwort #967 am:

Ich vermisse dieses Jahr Vicia cracca. Jetzt müsste die doch blühen? Ich habe bisher kein einziges Exemplar im Garten gefunden und der war eigentlich voll davon. Ob die besonders beliebtes Schneckenfutter ist?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 5026
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wiesen - Wiesenpflanzen

sempervirens » Antwort #968 am:

Wiesen sind schon was feines
Dateianhänge
64D3EC81-68D6-4ACD-989C-9DCAB59737DF.jpeg
Floris
Beiträge: 2234
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Wiesen - Wiesenpflanzen

Floris » Antwort #969 am:


heute kam das Thema (gleicher Titel) als Meldung im DLF-Radio, mit kurzem Interview der wissenschaftlichen Versuchsleiterin. Jetzt sind die Grundsätze des Pflanzenbaus, dass Pflanzen mit hohen Ansprüchen an den Standort bei Trockenheit und Hitze leiden und sogar eingehen können, endlich auch vom Helmholtzzentrum bestätigt.
Einen Zusammenhang von Artenvielfalt im Bestand und Widerstandsfähigkeit gegen Trockenheit, wie es in der Pressemitteilung steht, zu konstruieren, hat sie sich aber (wohlweislich?) verkniffen.
gardener first
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21380
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Wiesen - Wiesenpflanzen

Gartenplaner » Antwort #970 am:

Ob da irgendwas „konstruiert“ ist, kann ich nicht beurteilen, du kannst es doch sicher weiter ausführen?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Isatis blau
Beiträge: 2348
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Wiesen - Wiesenpflanzen

Isatis blau » Antwort #971 am:

sempervirens hat geschrieben: 31. Jul 2024, 23:15
Wiesen sind schon was feines


Ja, einfach schön
@Oile, die Vogelwicke ist hier schon längst verblüht, ich denke Ende Juni, Anfang Juli
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Wiesen - Wiesenpflanzen

Paw paw » Antwort #972 am:

Floris
Beiträge: 2234
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Wiesen - Wiesenpflanzen

Floris » Antwort #973 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 6. Aug 2024, 18:05
Ob da irgendwas „konstruiert“ ist, kann ich nicht beurteilen

Ich auch nicht, da das angehängte Original nur auf Englisch vorliegt findet ich nicht so recht heraus, wie sie den Bogen dahin schlägt, dass Pflanzen in großer Gemeinschaft widerstandsfähiger gegen die Folgen des Klimawandels, insbesondere Trockenheit sind, als Grüppchen aus wenigen Arten.
Genauso wie sie habe ich auch in den vergangenen Trockenjahren gegärtnert und hätte Beispiele dafür, wo ganz im Gegenteil vielfältige Gesellschaften gelitten haben und Monokulturen oder Gemeinschaften aus nur wenigen Arten gar nicht.

Deshalb hatte ich den Gedanken, der Hinweis im Artikel auf die Auswirkung der Vielfalt könnte von der Pressereferentin stammen, die fürs weniger informierte Publikum einen geläufigen weil häufig bemühten Umstand einbringen wollte.

Ansonsten wundere ich mich mal wieder, wie Forschungsinstitute sich jahrelang darum mühen, Banalitäten erneut herauszufinden.
gardener first
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21380
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Wiesen - Wiesenpflanzen

Gartenplaner » Antwort #974 am:

Ahja.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Floris
Beiträge: 2234
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Wiesen - Wiesenpflanzen

Floris » Antwort #975 am:

sogar noch besser, nachdem ich den Versuchsbericht jetzt durch habe, aber finde das ruhig mal selbst heraus...

Ich war heute übrigens den ganzen Tag unterwegs Grünland anschauen, dieses Jahr ist ungewöhnlich, besonders in den Schutzgebieten.
Manches ist immer noch nicht gemäht, tiefe Fahrspuren am Rand zeigen warum, andere Flächen stehen bereits in der Nachblüte.

Während Vergißmeinnicht im Garten nach der Blüte üblicherweise am Mehltau eingehen, haben sie auf einer Fläche offenbar nach der Mahd nochmal durchgetrieben, es war auch ein weißes dabei, sehr hübsch.

gardener first
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32402
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Wiesen - Wiesenpflanzen

oile » Antwort #976 am:

Isatis hat geschrieben: 6. Aug 2024, 18:09
sempervirens hat geschrieben: 31. Jul 2024, 23:15
Wiesen sind schon was feines


Ja, einfach schön
@Oile, die Vogelwicke ist hier schon längst verblüht, ich denke Ende Juni, Anfang Juli

Da war hier einfach nichts. Jetzt habe ich vereinzelt Exemplare entdeckt. Und dort, wo ich Rainfarn runterschneide, um insgesamt die Blütezeit zu verlängern, waren lange Zeit nur Schleimspuren zu sehen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21380
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Wiesen - Wiesenpflanzen

Gartenplaner » Antwort #977 am:

Floris hat geschrieben: 6. Aug 2024, 22:32
sogar noch besser, nachdem ich den Versuchsbericht jetzt durch habe, aber finde das ruhig mal selbst heraus...


Och, nö.

Wer Kritik äußert, sollte die auch begründen.

Wenn nicht…..ist sie vielleicht einfach nur erfunden.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
agarökonom
Beiträge: 1120
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re: Wiesen - Wiesenpflanzen

agarökonom » Antwort #978 am:

Zu Sepp : im Nachbardorf hat jemand vor Jahren angefangen aus Rasen eine Wiese zu machen . Schwerer fruchtbarer Boden , Mahd einmal jährlich. Sonst keine Eingriffe. Bislang gab es scheinbar jährlich wechselnde Dominanzen, im jetzt 5. Jahr sieht es deutlich bunter aus. Vielleicht einfach die dominanten Arten aussitzen.

Ich bin erstaunt wie sich kurz nach Start der Beweidung hier Arten zeigen die ich vorher nicht bemerkt habe.
Nutztierarche
agarökonom
Beiträge: 1120
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re: Wiesen - Wiesenpflanzen

agarökonom » Antwort #979 am:

Leider ging das Schreiben nicht weiter...
also, Eingriffe nehme ich hier vor wenn die Futterqualität leidet - Kratzdisteln fressen nicht mal die Zebus und werden reduziert , Kletten auch . Ein paar lasse ich für Stieglitze stehen. Zaunrübe wird massakriert.
Nutztierarche
Antworten