Seite 647 von 2098

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 19. Jun 2020, 14:54
von Arni99
@philippus
Exakt, Brogiotto Nero hat den freien Platz eingenommen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 19. Jun 2020, 14:56
von Arni99
Ja der kleinen RdB gehts auch gut.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 19. Jun 2020, 15:00
von Arni99
Hier noch eine Nahaufnahme der Brogiotto Nero/Burjasotte Noire mit ca. 13 Feigen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 19. Jun 2020, 21:46
von manhartsberg
RePu86 hat geschrieben: 19. Jun 2020, 06:41
manhartsberg hat geschrieben: 18. Jun 2020, 21:19
Roeschen1 hat geschrieben: 18. Jun 2020, 21:10
manhartsberg hat geschrieben: 18. Jun 2020, 21:08
Roeschen1 hat geschrieben: 18. Jun 2020, 20:54
Man kann sehen, daß die Rinde abgestorben ist.

schon, aber die rinde ist noch dran.

geht das rund herum?


nein

Da ist alles tot, wenn du kratzt kommt nur mehr braun statt grün. Umso länger du wartest umso weiter wird es sich ausbreiten.


also, so schlimm war es doch nicht. nachdem heute bei oberem teil der feige die bätter immer geschwächelt haben bin ich zur amputation übergegangen 8)
ich hoffe das ich ein paar stecklinge vom oberen teil überleben.
am bild sieht man den beschädigten mittelteil und ein gesundes ende (beide enden sind noch gesund geblieben).


Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 19. Jun 2020, 21:50
von manhartsberg
RePu86 hat geschrieben: 19. Jun 2020, 06:40
manhartsberg hat geschrieben: 18. Jun 2020, 20:58
Valentin2 hat geschrieben: 18. Jun 2020, 11:33
Meine dreijährige Michurinska10 bemüht sich:


ich glaube du nächstes frührjahr solltest du ihr die flügel stutzen, gibt schöne stecklinge ;D
meiner erfahrung nach ist die mišuranska nicht überdurchschnittlich winterfest, wegen früher ernte kann ich nix sagen da es das bei mir im waldviertel bei keiner feige gibt....
der geschmack ist ok :) im bild meine 2 jährige mišu, ein steckling von der größeren die es dieses frühjahr leicht erwischt hat...

Aus welcher Quelle hast du die Michurinska?


achilles-feigen, ein "nachbar" vom feigenhof in wien-simmering. nähere daten bei bedarf per pm

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 19. Jun 2020, 22:01
von Roeschen1
@manhartsberg,
auch der linke Steckling in deiner Hand ist nicht gesund, hat Rindenschaden.
Und bitte vergiß nicht deine Schere zu desinfizieren.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 19. Jun 2020, 22:12
von Valentin2
manhartsberg hat geschrieben: 19. Jun 2020, 21:46
RePu86 hat geschrieben: 19. Jun 2020, 06:41
manhartsberg hat geschrieben: 18. Jun 2020, 21:19
Roeschen1 hat geschrieben: 18. Jun 2020, 21:10
manhartsberg hat geschrieben: 18. Jun 2020, 21:08
Roeschen1 hat geschrieben: 18. Jun 2020, 20:54
Man kann sehen, daß die Rinde abgestorben ist.

schon, aber die rinde ist noch dran.

geht das rund herum?


nein

Da ist alles tot, wenn du kratzt kommt nur mehr braun statt grün. Umso länger du wartest umso weiter wird es sich ausbreiten.


also, so schlimm war es doch nicht. nachdem heute bei oberem teil der feige die bätter immer geschwächelt haben bin ich zur amputation übergegangen 8)
ich hoffe das ich ein paar stecklinge vom oberen teil überleben.
am bild sieht man den beschädigten mittelteil und ein gesundes ende (beide enden sind noch gesund geblieben).




Oh ja man kann den kranken Teil gut erkennen

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 19. Jun 2020, 22:16
von Valentin2
Gestern war es soweit, konnte die erste Breva Rosa ernten, Geschmack viel besser als erwartet, Weight 81 Gramm:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 19. Jun 2020, 22:17
von Valentin2
Und nochmal:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 19. Jun 2020, 22:22
von Valentin2
Valentin2 hat geschrieben: 19. Jun 2020, 22:17
Und nochmal:



Und nochmal:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 19. Jun 2020, 22:25
von Valentin2
Jetzt;

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 20. Jun 2020, 07:45
von HerrMG
Valentin2 hat geschrieben: 19. Jun 2020, 22:25
Jetzt;


Wow, super :D

Und so früh...respekt!

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 20. Jun 2020, 07:45
von alpen-feigen
alpen hat geschrieben: 7. Jun 2020, 17:35
Ich hab vor ein paar Wochen eine LdA bekommen und vom Versender war eine Notiz dabei, dass die Pflanze nur per Blattdüngung gedüngt wurde und deswegen ein grauschleier auf den Blättern normal wäre. Die Blätter sahen für mich gesund aus, dunkelgrün. Allerdings waren die Blätter sehr klein, nur ca. 6-7 cm lang. Ich hab sie gleich nach Ankunft in einen größeren Topf getopft und hab sie auch gedüngt mit Langzeit Dünger und jede Woche noch ein mal mit haphakos rot gegossen.
Nun verfärben sie die Blätter seit ein paar Tagen gelb und ich kann mir nicht erklären warum. Was fehlt der Pflanze? Habt ihr eine Idee?


Könnt ihr euch noch an meine kränkelnde LDA erinnern? Mittlerweile hat sie alle alten Blätter abgeworfen, aber auch die neuen Blätter sehen nicht gesund aus. Ich hab sie seither nicht mehr gedüngt und hab wie von euch empfohlen erstmal abgewartet.

Gestern Abend habe ich sie dann rein geholt, weil sie mir mit den kalten Nächten und dem vielen Regen dann doch leid tat. Heute Morgen bin ich dann erschrocken, als ich komische frasspuren an ihr entdeckte.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 20. Jun 2020, 07:47
von alpen-feigen
Als ich dann gesucht hab, hab ich kein Tier gefunden. Aber scheinbar kommt der Auswurf aus dem Bambus stecken der im Topf steckt.

Was kann das denn sein?
Und kann das auch der Grund sein für die Probleme der Feige?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 20. Jun 2020, 07:57
von Lokalrunde
Naja wahrscheinlich hat da eine Wildbiene ihre Eier abgelegt.
Die tun den Feigen eigentlich nix.
Zumindest hier sind auch Blattschneiderbienen nie an die Feigenblätter gegangen.
Ich glaube die sind denen zu hart.