News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was ist das? (Gelesen 912391 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Was ist das?
Artemisia abrotanum, die Eberraute oder Cola-Kraut haben wir auch im Garten. Aber diese Spezies ist neu.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20944
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Was ist das?
Erkennt vielleicht jemand auf Anhieb diese Samenstände?


Ich dachte zuerst, Lathyrus tuberosus, Blüte war wie L. tuberosus, vielleicht kleiner, ich kenne die nur von Fotos, Farbe und Form kam hin.
Es wächst in einer Brache/Wiese im Nachbarort, blühte im Juli, die Samenstände scheinen reif und trocken jetzt, allerdings lässt sich der Samen sehr schwer aus den Schoten lösen und ist sehr klein:

Laut Fotovergleich mit Samenständen der Knollenplatterbse kann es die aber wohl kaum sein - ist es eine andere einheimische Lathyrus-Art?
Oder doch was aus der Gartung Viccia?
Bevor ich’s in meine Wiese streue, möchte ich doch genau wissen, was es ist….


Ich dachte zuerst, Lathyrus tuberosus, Blüte war wie L. tuberosus, vielleicht kleiner, ich kenne die nur von Fotos, Farbe und Form kam hin.
Es wächst in einer Brache/Wiese im Nachbarort, blühte im Juli, die Samenstände scheinen reif und trocken jetzt, allerdings lässt sich der Samen sehr schwer aus den Schoten lösen und ist sehr klein:

Laut Fotovergleich mit Samenständen der Knollenplatterbse kann es die aber wohl kaum sein - ist es eine andere einheimische Lathyrus-Art?
Oder doch was aus der Gartung Viccia?
Bevor ich’s in meine Wiese streue, möchte ich doch genau wissen, was es ist….
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Starking007
- Beiträge: 11499
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Was ist das?
https://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%A4renschote
Da ist auch ein Bild vom Samenstand.
Es kommen aber auch andere Pflanzen in Frage!
Da ist auch ein Bild vom Samenstand.
Es kommen aber auch andere Pflanzen in Frage!
Gruß Arthur
- monili
- Beiträge: 934
- Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
- Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
- Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
- Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
- Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was ist das?
Hat jemand von Euch schon mal so eine riesige Acer palmatum gesehen und kennt die Sorte? Oder ist es eine Mutation?
- wallu
- Beiträge: 5715
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was ist das?
Das sieht nach Bärenschote aus, vielleicht Astragalus glycophyllusGartenplaner hat geschrieben: ↑26. Sep 2024, 00:52 Erkennt vielleicht jemand auf Anhieb diese Samenstände?
...

Viele Grüße aus der Rureifel
- Gartenplaner
- Beiträge: 20944
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Was ist das?
Bärenschote ist es ganz sicher nicht - die Blüten waren pinke Schmetterlingsblütlerblüten, eben wie Lathyrus tuberosus, für die ich sie während der Blüte hielt 

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- cat1
- Beiträge: 935
- Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
- Wohnort: OÖ
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was ist das?
Das sieht nicht wie Acer palmatum aus. Mein Garnet ist über 20 Jahre alt und keine 2m groß, der Wuchs ist auch ganz anders. Ich tippe auf Acer ginnala oder A. japonicum, die größer wachsen. Auf dem Foto sieht man leider die Blätter schlecht.
A garden is a thing of beauty and a job forever, meint R. Briers. Job übersehe ich ;-)
- monili
- Beiträge: 934
- Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
- Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
- Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
- Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
- Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was ist das?
hier die blätter
- cat1
- Beiträge: 935
- Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
- Wohnort: OÖ
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was ist das?
Also doch A. palmatum, ein großes Exemplar, etwas aus der Art geschlagen 

A garden is a thing of beauty and a job forever, meint R. Briers. Job übersehe ich ;-)
- monili
- Beiträge: 934
- Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
- Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
- Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
- Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
- Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was ist das?
ein Riesen-Exemplar - dabei ist er gar nicht mal so alt.
Da er keine Nasenzwicker trägt werde ich mir davon ein paar Stecklinge machen.
Da er keine Nasenzwicker trägt werde ich mir davon ein paar Stecklinge machen.
- goworo
- Beiträge: 4006
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Was ist das?
@monili: Irgendwie scheint mein Beitrag gerade verloren gegangen zu sein. Ich vermute, es handelt sich um 'Seiryu'. Diese Sorte wird - Im Vergleich zu anderen, fein geschlitzten Sorten - sehr groß und wächst sehr schnell. Das hiesige Exemplar beginnt gerade auch mit der Herbstfärbung.
- monili
- Beiträge: 934
- Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
- Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
- Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
- Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
- Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was ist das?
Danke für die Info!goworo hat geschrieben: ↑26. Sep 2024, 12:18 @monili: Irgendwie scheint mein Beitrag gerade verloren gegangen zu sein. Ich vermute, es handelt sich um 'Seiryu'. Diese Sorte wird - Im Vergleich zu anderen, fein geschlitzten Sorten - sehr groß und wächst sehr schnell. Das hiesige Exemplar beginnt gerade auch mit der Herbstfärbung.
Dann brauch ich mir auch keinen Steckling machen wenn es eh Sorten gibt die so groß werden. Ich schätze das Exemplar auf ca. 8m
- goworo
- Beiträge: 4006
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Was ist das?
Gibt es zuweilen gar bei Aldi.
Das hiesige Exemplar sah im letzten Herbst z.B. so aus:



- Gartenplaner
- Beiträge: 20944
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Was ist das?
Sehr schön!
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- cat1
- Beiträge: 935
- Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
- Wohnort: OÖ
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was ist das?
Toll! Wie alt?
A garden is a thing of beauty and a job forever, meint R. Briers. Job übersehe ich ;-)