News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen) (Gelesen 2417669 mal)
Moderator: cydorian
- thuja thujon
- Beiträge: 21146
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Lange genug um nächstes Jahr zu infizieren. Deshalb möchte ich sie nicht unter meinen Reben. Wenn sie mit dem Wind kommen, kann ich nichts dagegen machen. Aber es erleichtert die Sache, wenn ich sie nicht auch noch bei mir habe. Man sollte den Druck nicht unnötig aufbauen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Rib-2BW
- Beiträge: 6273
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Könnt ihr euch noch daran erinnern, wo ich Triebe vom Boskoop Glory zeigte, die mir durch ein verstärtke Belappung auffielen?
Man hielt mich für verrückt und jagde aus dem Dorf aber ich denke dennoch, dass ich auf einer heißen Spur bin. 8)
Bei meinem Stecklingstopf mit mehreren Stecklingen, kam einer durch.
Obacht, Im selben Topf sind auch normale Steckhölzer des Boskoops zu sehen. Stickstoffmangel sieht schlimmer aus als er ist. Ich habe mit DRO fotografiert, um den Kontrast zu erhöhen. Da sieht immer alles schlimmer aus.
Man hielt mich für verrückt und jagde aus dem Dorf aber ich denke dennoch, dass ich auf einer heißen Spur bin. 8)
Bei meinem Stecklingstopf mit mehreren Stecklingen, kam einer durch.
Obacht, Im selben Topf sind auch normale Steckhölzer des Boskoops zu sehen. Stickstoffmangel sieht schlimmer aus als er ist. Ich habe mit DRO fotografiert, um den Kontrast zu erhöhen. Da sieht immer alles schlimmer aus.
- thuja thujon
- Beiträge: 21146
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Sowas sollte man mal aufpflanzen, am besten veredelt, und weiter beobachten, wie stabil es ist und ob es noch weitere andere Eigenschaften gibt.
Von der Teilung her jedenfalls fast so tief wie Petersiliengutedel.
Von der Teilung her jedenfalls fast so tief wie Petersiliengutedel.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Gestern und heute eingetütet.
Muskat Blau ist völlig gesund, sehr locker, erste Wespen, färbt noch um.
Birstaler Muskat: Unten Frostverlust, oben 50% Mehltau, da wird noch einige Platzen. Wespen.
Venus: Ostseitig, daher 25% Mehltau, mehlige Stiele, da kommt noch mehr, täglich neue Platzer.
Eintüten eilt da noch nicht, noch alles grün.
Erste KEF gesichtet.
Also alles normal.
Muskat Blau ist völlig gesund, sehr locker, erste Wespen, färbt noch um.
Birstaler Muskat: Unten Frostverlust, oben 50% Mehltau, da wird noch einige Platzen. Wespen.
Venus: Ostseitig, daher 25% Mehltau, mehlige Stiele, da kommt noch mehr, täglich neue Platzer.
Eintüten eilt da noch nicht, noch alles grün.
Erste KEF gesichtet.
Also alles normal.
Gruß Arthur
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12060
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
thuja hat geschrieben: ↑13. Aug 2023, 20:36
Sowas sollte man mal aufpflanzen, am besten veredelt, und weiter beobachten, wie stabil es ist und ob es noch weitere andere Eigenschaften gibt.
Das ist stabil, aber nicht gut bezeichnet. Vitis armata ist korrekt Vitis davidii, eine von vielen Wildrebenarten aus China. In einigen Gegenden Deutschlands dürfte die nicht ganz winterhalt sein, Zierpflanze.
Petersiliengutedel ist eine alte französische Sorte, Chasselas Cioutat.
- thuja thujon
- Beiträge: 21146
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Wieso sollte Vitis armata ungültig sein?
Im übrigen gings mir beim stabil bleiben um den Sport von Rib-Johannisbeere.
Im übrigen gings mir beim stabil bleiben um den Sport von Rib-Johannisbeere.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12060
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Nicht ungültig, aber nicht gut bezeichnet, Vitis davidii, Davids Weinrebe hat sich eingebürgert.
- thuja thujon
- Beiträge: 21146
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Davids Weinrebe kann man ja so nennen, aber nicht Vitis armata.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Spielt für uns Normalrebler echt keine Rolle.....
Gruß Arthur
-
- Beiträge: 186
- Registriert: 4. Okt 2018, 22:26
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Bei mir ist Ontario jetzt auch reif
Mach dir die Welt, wie sie dir gefällt
- Rib-2BW
- Beiträge: 6273
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Boskoop Glory hat dieses Jahr auch bei den ungekürzten Gescheinen sehr dichte Trauben gebildet. Vielleicht wegen den Wildbienen-nester, die ich um die Rebe herum angebracht habe.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12060
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Zuckergehalt? Hast du ein Refraktometer?
Bei meinen Sorten hab ich festgestellt, dass die Zuckerwerte bisher unterdurchschnittlich sind.
-
- Beiträge: 186
- Registriert: 4. Okt 2018, 22:26
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Leider habe ich keins, aber ein guter Hinweis, wollte mit eh eins zulegen
Mach dir die Welt, wie sie dir gefällt
- thuja thujon
- Beiträge: 21146
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Hier ist sie noch deutlich mit etwas Säure. Hat aber schon 57 Oechsle.
Andere Sorten sind nur knapp über 50. Also da geht noch was.
Andere Sorten sind nur knapp über 50. Also da geht noch was.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- thuja thujon
- Beiträge: 21146
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Preoprashenie hat jetzt 54 Oechsle, kann noch ein paar Tage hängen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität