News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Erdorchideen (Gelesen 148312 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Erdorchideen
Auch ein Hybrid aus C. calceolus und C. macranthos ist dieser weißliche C. x ventricosum (alt C. x barbyi).
plantaholic
Re:Erdorchideen
hast recht, mascula Bilder sind unscharfUlrich, das ist Orchis militaris
If you want to keep a plant, give it away
Re:Erdorchideen
Bei mir isses zu heiß für Cypris. Leider :'(Hatte Sabine und reginae probiert.
d'Ehre
Gerald Grasmuck
Ich bin nicht unhöflich, sondern "Schreibe Nachrichten kurz und prägnant"
Gerald Grasmuck
Ich bin nicht unhöflich, sondern "Schreibe Nachrichten kurz und prägnant"
Re:Erdorchideen
Du hattest nach einem Paßfoto gefragt...Susanne, zeig ein Bild wenn sie richtig aufgeblüht ist, dann können wir sagen, welche Art es ist (Foto: Blüte halb von der Seite, so wie früher Passfotos gemacht wurden, man soll ein Ohr sehen).Gruss Berthold

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Erdorchideen
Hallo,ich bräuchte da auch mal eine Bestimmungshilfe. Ich habe diese Orchidee als Platanthera ciliaris bekommen. Ist es aber nicht. Aber was ist es???
Re:Erdorchideen
diese farbvariante eines ziemlich niedrig bleibenden cypripedium tibeticum (~15 cm) mit rotbraun überlaufenen blättern im austrieb hat nach ~4 jahren standzeit heuer erstmals auf 2 stängel bestockt
. ich hoffe er macht so weiter

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Erdorchideen









Re:Erdorchideen
hier mal ein gruppenfoto...vorne links + rechts sind meine beiden cypripedium calceolus stöcke, der höhere in der mitte ist cypripedium 'hank small', ein hybrid aus dem amerikanischen parviflorum x dem chinesischen henryi.zu den cyp. calceolus...ich hatte im herbst 2005 je einen eintrieber in den garten gepflanzt. der linke stock ist nun 4-triebig, der rechte 6 triebig mit 4 blütentrieben als doppelstöcker
...der platz scheint ihnen zu gefallen.

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Erdorchideen
Norbert, den tibeticum hast Du gut hin bekommen.ein ganz debiler. Für den Fototermin muss man ihm schon den Kopf hoch halten:
und ein montanum aus Amerika:


Re:Erdorchideen
na den montanum bekommt aber auch selten jemand so gut hin wie du berthold, noch dazu ausgepflanzt im garten
.erzähl doch ein bisschen was zum pflanzplatz + den bedürfnissen des montanum. braucht's der nicht relativ trocken im sommer über? im winter muss wohl nässeschutz gegeben werden oder?

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Erdorchideen
Norbert, das montanum steht unter einer Zypern-Zeder und einer Zwergulme 4/5 schattig in einem stark drainierten Boden. Es ist dort sehr trocken, eigentlich viel zu trocken! Das führt dazu, dass die Pflanze nicht abfault und nur sehr langsam wächst. Deshalb muss ich ihn so ab April regelmässig giessen. Wenn das Frühjahr und der Sommer regnerisch sind ist die Stelle allerdings optimal.
Re:Erdorchideen
ein Cypripedium candidum aus Amerika (feuchte kalkhaltige Stellen, hier ganz trocken), lässt wegen der Wärme den Kopf hängen deshalb hab ich das Bild gedreht:

Re:Erdorchideen
Hallo,meine Cypripedium sind jetzt endlich aufgegangen. Es sind insgesamt 10 Stück. Ich habe sie schon sehr lange in meinem Steingarten und sie wachsen gut.Ich habe sie vor ca. 15 Jahren als Cypripedium calceolus gekauft, habe aber jetzt bei Durchsicht eurer Einträge festgestellt, dass hinsichtlich des Namens möglicherweise inzwischen eine andere Einstufung vorgenommen worden ist. Wie wird denn meine Art inzwischen genannt?Ich füge ein Bild von heute bei.
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...