News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lieblingsgräser - stellt euch vor! (Gelesen 309874 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18494
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Nina » Antwort #975 am:

Das ist doch nicht OT sondern interessant.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

macrantha » Antwort #976 am:

Jetzt habe ich überlegt, wieso ich 1000 Muhlenbergia bestellt habe. Es fiel mir wieder ein. Wir werden sie topfen, geschützt überwintern und prüfen, ob ein im nächsten Jahr zeitig blühender Typ dabei ist. Teurer Kompost.
Und verkaufen geht dieses Jahr noch nicht? Ich würde die ja gerne mal ausprobieren ... Bild
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5741
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

wallu » Antwort #977 am:

Dieser Hauch von Nichts schwebt scheinbar über dem Wasser - ein Süßgras, das sich am Teichufer angesiedelt hat. Wohl ein heimisches Rispengras, aber welches? Vielleicht weiß ja jemand den Namen....Im Voraus vielen Dank für Eure Hilfe!
Dateianhänge
unbekanntes-Gras.jpg
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

pearl » Antwort #978 am:

wunderschön! GG liebt es auch sehr. Bei uns wächst es in den "Projekt"quartieren. Das sind aus zeitmangel nicht bearbeitete Gartenteile. Wie das Gras heißt, das möchte ich auch gerne wissen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Gartenlady » Antwort #979 am:

Deschampsia caespitosaIch bin gespannt wie sich die dazwischen gepflanzten Crocosmien machen werden.
Wie sehen die Crocosmien nun aus zwischen demn Deschampsia caespitosa? Gibt es Fotos?Deschampsia konnte bei mir den Regen nie vertragen, die Blütenhalme legten sich nicht einfach flach, sie knickten ein, was dann den gesamten Habitus zerstört hat. Nina, wie ist das bei Deinen?
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

mame » Antwort #980 am:

Gerade war ich bei den Farnen schon leicht verwirrt, weil es dafür 2 Threads gibt und jetzt ist das bei den Gräsern auch so. Könnte man das nicht zusammenlegen wegen besserer Übersicht? OT-Ende und jetzt zu meinem diesjährigen Lieblingsgras: Panicum `Shenandoah´ das hatte beim Austrieb schon Farbe und die wird jetzt immer intensiver. Die anderen fangen gerade erst an (`Hänse Herms´ errötet nur leicht und bei den bläulichen Panicümern sieht man auch kaum was) und das ist schon richtig schön gefärbt. Außerdem wird es nicht so hoch und knickt daher auch nicht so leicht um. Die Kombination mit Sedum `Purple Emperor´ sieht auch toll aus. :D
Dateianhänge
ShenanPurpEmp.jpg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Gartenlady » Antwort #981 am:

Das sieht ja Klasse aus, ich habe mit Shenandoa leider kein Glück, es kümmert vor sich hin.
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

mame » Antwort #982 am:

Bei mir hat es anfangs auch gekümmert aber jetzt hat es ziemlich zugelegt. Ich habe den Eindruck, daß ihm der viele Regen heuer gefallen hat und außerdem habe ich ihm etwas Moorbeeterde gegeben, nachdem ich die Info bekommen hatte, daß es leicht saure Böden mag.Was auch noch viel ausmacht: Es ist eine Dreier-Gruppe ;)
Dateianhänge
Shenandoah21.jpg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18494
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Nina » Antwort #983 am:

Wie sehen die Crocosmien nun aus zwischen demn Deschampsia caespitosa? Gibt es Fotos?Deschampsia konnte bei mir den Regen nie vertragen, die Blütenhalme legten sich nicht einfach flach, sie knickten ein, was dann den gesamten Habitus zerstört hat. Nina, wie ist das bei Deinen?
Thomas hatte ein Bild gepostet: Crocosmien und Deschampsia caespitosa aber da kommt das nicht so richtig rüber. Meine Crocosmien knicken da nicht um und es gefällt mir ganz gut. An anderer Stelle wo ich die Crocosmien eher flächig habe liegen diese leider flach. :-\
Staudo hat geschrieben:Jetzt habe ich überlegt, wieso ich 1000 Muhlenbergia bestellt habe. Es fiel mir wieder ein. Wir werden sie topfen, geschützt überwintern und prüfen, ob ein im nächsten Jahr zeitig blühender Typ dabei ist. Teurer Kompost.
Staudo, ich wüßte auch noch einen feinen Platz zum überwintern für ca 40 von den armen Hascherln... ::)
sarastro

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

sarastro » Antwort #984 am:

Deschampsia und Crocosmia wäre an sich schon eine gute Kombination, weil die Waldschmiele von feucht bis trocken alles verträgt und über Monate ihren Mann steht, d.h. gut aussieht. Nur sollten die richtigen Klone gepflanzt werden, die nicht zu hoch wachsen und sich nicht allzu sehr aussäen. Und da gibt es nicht viele. 'Goldtau' bleibt nieder und 'Schottland' wird über 140 cm hoch.'Shennandoa' verspricht auch bei uns alles und hält es nicht. 'Heiliger Hain' ist viel besser, hat aber eine andere Halmausfärbung.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Gartenlady » Antwort #985 am:

Es sind bei mir nicht die Crocosmien, die umknicken (ich habe gar keine, die sind nix für meinen Schattengarten), sondern die Deschampsia stehen hier keineswegs ihren Mann, sie können keinen Regen vertragen, die Blütenstiele knicken dann um.Gibt es bessere Klone? Selbstaussaat fürchte ich weniger, habe den ganzen Garten voller Selbstaussäer ;) ;D ´Heiliger Hain´ hat sich bei mir auch sehr schnell verabschiedet, ich habe auch den Eindruck, dass die verkauften Pflanzen bei beiden Sorten einfach zu mickrig sind.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35559
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Staudo » Antwort #986 am:

Sarastro schrieb es schon. 'Goldtau' bleibt niedrig und hat helle Halme. Ebenfalls niedrig bleibt 'Tardiflora', diese Sorte hat dunkle Halme.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Gartenlady » Antwort #987 am:

Niedrig soll sie aber nicht sein, eine hohe Sorte, die nicht umknickt, wäre mein Wunsch ;) ;D 8)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35559
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Staudo » Antwort #988 am:

Miscanthus 'Kleine Silberspinne' ::)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Gartenlady » Antwort #989 am:

;D Schattenverträglichkeit ist allerdings auch noch gefordert ;D
Antworten