Seite 66 von 101

Re:Helleborus 2007

Verfasst: 13. Mär 2007, 08:54
von Lilo
Mir ist auch schon ganz schwindelig.Trotzdem habe ich eine konkrete Frage: Weche Ansprüche hat H.torquatus?Danke Lilo

Re:Helleborus 2007

Verfasst: 13. Mär 2007, 09:40
von toto
Meine wachsen unter den gleichen Bedingungen wie orientalis.

Re:Helleborus 2007

Verfasst: 13. Mär 2007, 12:01
von Scilla
Hier diese schöne Gefüllte
:D :D :D ;)@bluemli : die letzte finde ich toll, sie hat eine spezielle Form und eine schöne Farbe.Auch Nr. 959 / 960 ist sehr hübsch

Re:Helleborus 2007

Verfasst: 13. Mär 2007, 12:10
von Scilla
Viridiflora, die eigentlich wirklich nix mehr kaufen sollte, da die letzen 12 Hellis noch keinen Pflanzplatz gefunden haben... :-[ :-\ ;D
Kenne ich irgendwoher *grübel* :-[ ;)Auch bei mir warten noch einige aufs Ausgepflanztwerden 8) :D ;) Dazu habe ich noch soundsoviele eigene 1 -und 2 -jährige Sämlinge, die noch immer in Töpfen sind.Seit letztem Jahr knipse ich das Verblühte ab oder jäte die Sämlinge - man kann unmöglich alles eintopfen. Sonst ist irgendwann der ganze Garten mit Helleborus zugewuchert, das muss wirklich nicht sein :-\ ;) ;D

Re:Helleborus 2007

Verfasst: 13. Mär 2007, 12:19
von *Falk*
Ich finds schön. Siehe Pfarrgarten Saxdorf. In ein paar Wochen hat erwieder ein anderes Gesicht.LG falkSaxd2.jpg

Re:Helleborus 2007

Verfasst: 13. Mär 2007, 13:00
von Scilla
Ja, ich finde es auch schön, sehr sogar - nur, wenn man alles seinlässt resp. die vielen Sämlinge, hat man bald hunderte davon, so vermehrungswütig wie sie sind! 8) ;) Ein schönes Bild, Upico :)VLG Scilla

Re:Helleborus 2007

Verfasst: 13. Mär 2007, 15:46
von bluemli
Hallo ihr Helleborussüchtigen ;DJa, ja, jäten muss man, sonst wuchert alles zu, hab das in meiner ersten Euphorie und Freude auch nicht gemacht. Zuerst hab ich noch gedacht, wir hätten ne Maus im Gartenhaus. Samen sieht aus wie Mäusesch......e ;D Ich weiss es nun besser 8)marcir, viridiflora und scilla möchte nun Eure Fragen beantworten:#953 hab ich vom Bakker-Prospekt bestellt. Sollte eigentlich bordeauxrot sein und nicht gräulichgrün ???#959/960 ist von Friedrich/Stammheim und steht seit 6 Jahren im Garten.#958 ist auch von Friedrich und hat leider immer nur wenige Blüten, wobei ich sie letztes Jahr etwas "erhudelt" habe, stand im Weg zu meinem Sprudelstein.Und mein Neuzugang ist von Gartencenter Guggenbühl/Bonstetten. Wollte eigentlich nur schauen, ob er welche hat und wenn ja, ob auch gefüllte ;D. Die konnt ich doch nicht stehen lassen, oder? ;DToto: Deine 8814/anemone + 8844/rosenspotgef. einfach nur ein Traum :o . Sowas würde mir auch gefallen "seufz"

Re:Helleborus 2007

Verfasst: 13. Mär 2007, 15:55
von bluemli
Die ist auch von Friedrich

Re:Helleborus 2007

Verfasst: 14. Mär 2007, 10:10
von callis
Gestern nocmal Fototermin für Helleboren.Im Gegenlicht wirkt meine Schwarze eher rot.

Re:Helleborus 2007

Verfasst: 14. Mär 2007, 10:11
von callis
Das unglaubliche Rot dieser Hybride ließ sich allerdings nicht so gut einfangen.

Re:Helleborus 2007

Verfasst: 14. Mär 2007, 10:18
von callis
und hier nochmal die anemonenblütige Picotee.

Re:Helleborus 2007

Verfasst: 14. Mär 2007, 18:44
von sonnenschein
Ich habe heute auch noch einmal eine Zusammenstellung fotografiert - und habe festgestellt, daß meine hübscheste auch aus dem Baumarkt ist und 5 Euro oder so mal gekostet hat ;) . Ist die mit dem Stern...

Re:Helleborus 2007

Verfasst: 14. Mär 2007, 22:56
von cornishsnow
@ callis Die Rote ist ja toll! :D Ganz zu schweigen von der Anemonenblütigen. ;)@ sonnenscheinDie Zusammenstellung ist wirklich schön! :)Bei mir geht die Saison langsam zu ende. :-\ Aber ein paar Schönheiten fangen gerade an. :D'Party Dress' 2007Diese 'Picoté' mag ich sehr, aber zur Zucht nutze ich sie nicht, da sie 40 cm hohe Stile ausbildet, die bei schlechtem Wetter leider nicht sehr standfest sind. :-\ Aber die Blüten sind aus jeder Perspektive sehenswert! ;) :D[td][galerie pid=16092]'Picoté' - Peters I[/galerie][/td][td][galerie pid=16093]'Picoté' - Peters II[/galerie][/td][td][galerie pid=16094]'Picoté' - Peters III[/galerie][/td]
Ach ja, so sah sie letztes Jahr aus. Helleborus x Orientalis Picotée - J. Pet

Re:Helleborus 2007

Verfasst: 14. Mär 2007, 23:10
von Scilla
Ui, sind Deine Helleboren schon soo weit??Hier ist auch schon so manche Blüte am Vergrünen, aber es hat ja noch viel Knospen. :)Mich würde mal interessieren, ob man die H. "Silvermoon" teilen kann!Hat die nicht einen stammbildenden Elternteil?(m.W. kann man die Stammbildner nicht teilen? )VLG :) Scilla

Re:Helleborus 2007

Verfasst: 14. Mär 2007, 23:26
von Scilla
Hier ist die, die mich dieses Jahr total überrschte: ein zauberhaftes zartes und trotzdem intensives rosa mit welligen Blütenblättern.[td]rosespotgef8844.jpg[/td][td]
Dieser Helleborus gehört dieses Jahr zusammen mit den Picoteeanemonen von kap-horn , callis (u.daylily? ) zu meinen absoluten Favoriten - klasse!!Eine Züchtung von dir, toto? Falls ja, wäre dir wohl ein wirkliches Highlight gelungen.So meine bescheidene Laien-Meinung :-\ ;) :D