News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ein Anfänger züchtet Rosen (Gelesen 126562 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
marcir

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

marcir » Antwort #975 am:

Gespannt wartend auf weitere Nachrichten, gut gemacht FBB!
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

Viridiflora » Antwort #976 am:

:-* :D 8)
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

Rosana » Antwort #977 am:

Super und es würde mich freuen, wenn sie auch über Sämling BSWW03-03 :D etwas berrichtet - wenn das nicht zu frech ist!
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Ivarsbynkile
Beiträge: 282
Registriert: 21. Jan 2009, 17:46
Kontaktdaten:

Freiburg II

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

Ivarsbynkile » Antwort #978 am:

Oh, besteht denn die Gefahr, dass sie als "erwachsene" Rose einfarbig wird/bleibt?
Ja, da diese "Farbfehler" auch nur bei einzelnen Trieben vorkommen können. :-[
Ein guter Rat ist wie Schnee, je leiser er fällt, um so länger bleibt er liegen.
Aus Finnland.
Rudolf
Ivarsbynkile
Beiträge: 282
Registriert: 21. Jan 2009, 17:46
Kontaktdaten:

Freiburg II

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

Ivarsbynkile » Antwort #979 am:

Ich hoffe, Rosi verzweigt sich noch mehr.
ein gaaaans kleiner Kanller :-*
Ein guter Rat ist wie Schnee, je leiser er fällt, um so länger bleibt er liegen.
Aus Finnland.
Rudolf
Ivarsbynkile
Beiträge: 282
Registriert: 21. Jan 2009, 17:46
Kontaktdaten:

Freiburg II

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

Ivarsbynkile » Antwort #980 am:

Ich bin im Zweifel, was ich mit meinen Mickerlingen mache, falls sie den Winter überhaupt überstanden haben. Sie hatten ja alle noch nicht geblüht.
Auf jeden Fall bis auf das erste kräftige Auge von UNTENzurückschneiden. :'(
Ein guter Rat ist wie Schnee, je leiser er fällt, um so länger bleibt er liegen.
Aus Finnland.
Rudolf
Ivarsbynkile
Beiträge: 282
Registriert: 21. Jan 2009, 17:46
Kontaktdaten:

Freiburg II

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

Ivarsbynkile » Antwort #981 am:

och, das mach ich so nach Gefühl, ......wenn ich gar nicht geschnitten hätte.
Höre auf Deine Rosen zu verhätscheln,Schneide sie einmal kräfig zurück, damit sie Kräftig austreiben können.Da kann man echt verzweifeln :(
Ein guter Rat ist wie Schnee, je leiser er fällt, um so länger bleibt er liegen.
Aus Finnland.
Rudolf
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

carabea » Antwort #982 am:

Ich bin im Zweifel, was ich mit meinen Mickerlingen mache, falls sie den Winter überhaupt überstanden haben. Sie hatten ja alle noch nicht geblüht.
Auf jeden Fall bis auf das erste kräftige Auge von UNTENzurückschneiden. :'(
Wie brutal! :o :DErnsthaft: Wenn da auch Einmalblühende dabei sind (waren ja alles Überraschungs-Eier aus dem Mainzer Rosengarten), muss ich ja noch ein Jahr auf die erste Blüte warten. Aber dadurch hätten sie wahrscheinlich die Chance, sich erst mal kräftig aufzubauen, ja?
liebe Grüße von carabea
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

freiburgbalkon » Antwort #983 am:

Oh, besteht denn die Gefahr, dass sie als "erwachsene" Rose einfarbig wird/bleibt?
Ja, da diese "Farbfehler" auch nur bei einzelnen Trieben vorkommen können. :-[
ich möchte jetzt nicht zuviel vorwegnehmen, aber bei Michelle's Rose weiß ich schon, daß sie immernoch so blüht, sogar noch eine ansprechendere dunklere Farbe angenommen hat... Mehr später...
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

freiburgbalkon » Antwort #984 am:

Super und es würde mich freuen, wenn sie auch über Sämling BSWW03-03 :D etwas berrichtet - wenn das nicht zu frech ist!
hab ich ihr noch gemailt, ich schätze sie so ein, daß sie sich über das Interesse freut.
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

freiburgbalkon » Antwort #985 am:

Ich hoffe, Rosi verzweigt sich noch mehr.
ein gaaaans kleiner Kanller :-*
die ist überhaupt kein Knaller, die hab ich nur noch hier, weil unser Kind es unbedingt wollte, die wird jetzt aber auch abgegeben. Ich bin übrigens kein so Schneidmuffel wie Du denkst. Ich habe z.B. meine Sénégal letztes Jahr fast auf die Größe einer wurzelnackten zurückgeschnitten, damit sie sich neu aufbauen kann. Wenn ich es für richtig halte, schneide ich schon. Die Sämlinge die nur einen Trieb haben, habe ich alle noch letztes Jahr eingekürzt.
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

freiburgbalkon » Antwort #986 am:

möchte noch kurz ein Bild zeigen, die Bildqualität ist nicht erfreulich, der Fotoapparat geht gerade kapputt, aber das Motiv umso mehr. Ich möchte demnächst meine Sämlinge vom letzten Jahr, die noch nicht geblüht haben, aus ihrer verbrauchten Erde holen und mit neuer Erde in Safttüten setzen, damit kann ich sie immernoch prima verschicken, wenn ich sie nicht unbedingt behalten möchte. Ich habe etwa 30 solche Sämlinge. Heute hab ich mal mit einem probiert, der, den ich neulich Stimmgabel nennen wollte. Das Wurzelwerk war hervorragend! Starke und feine Würzelchen dicht an dicht, einfach prächtig. Jaja, Rudi ;), ich hab's kräftig eingekürzt, hätte ich sowieso gemacht, denn ich weiß ja, daß man die Wurzeln nicht knicken oder quetschen oder drehen soll beim Umpflanzen. Außerdem ist gerade Pflanzenruhe, das schadet dem Sämling gar nicht, das weiß ich.
Dateianhänge
wurzelwerkstimmgabel.jpg
Ivarsbynkile
Beiträge: 282
Registriert: 21. Jan 2009, 17:46
Kontaktdaten:

Freiburg II

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

Ivarsbynkile » Antwort #987 am:

Wenn da auch Einmalblühende dabei sind (waren ja alles Überraschungs-Eier aus dem Mainzer Rosengarten), muss ich ja noch ein Jahr auf die erste Blüte warten. Aber dadurch hätten sie wahrscheinlich die Chance, sich erst mal kräftig aufzubauen, ja?
NEIN!!!Einmalblühend heißt, dass der erste Austrieb blüht (Frühsommer) und keine späteren Nebentriebe (Herbstblüte).Wenn Du jetzt "brutal" zurück schneidest solltest Du sie auch gleich umtopfen. /Freilandpflanzen mit grober Hornspäne düngen/ Die frische Erde mit Dünger bewirkt, dass sie kräftig, mehrtriebig ausschlägt und auch dem entsprechend blüt. Ich schneide meine 2009 veredelten "einmal blühenden" Rosen nach dem Austrieb ab ca 20 cm Höhe sofort auf das kräftigste Auge zurück, das ganze nochmal im Sommer (6 bis 8 Wochen später) und dennoch blühen sie am Jahrestrieb im Herbst. Reichlich!!!!! weil die kürzer werdende Belichtung sie dazu zwingt. Gärtner sind nicht brutal sonder lieben ihre Zöglinge von ganzem Herzen. Nur sie "erziehen" sie auch ;) und das ist wie beim Aufziehen von menschlichen Wesen sehr wichtig.Wer seine Pflanzen verhätschelt, wird nie einen wiederstandsfähigen Zögling erhalten.
Ein guter Rat ist wie Schnee, je leiser er fällt, um so länger bleibt er liegen.
Aus Finnland.
Rudolf
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

carabea » Antwort #988 am:

Prima!Das lässt mich hoffen ;)Falls sie, wie erwähnt, den Winter überstanden haben.Ich habe noch nicht unter die Plastikflaschen, mit denen sie abgedeckt sind, geschaut. Damit warte ich noch ein wenig.
liebe Grüße von carabea
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

freiburgbalkon » Antwort #989 am:

nach allem was ich bisher hier gelesen habe, habe ich es anders verstanden, als Rudi es sagt, nämling, daß einmalblühende Rosen am alten Holz blühen, also am Holz das in der vorigen Saison gebildet wurde, bzw. an Seitentrieben davon. Wenn nun alles alte Holz weggeschniten wird, bzw. nur noch ein Stummel davon übrig bleibt, bilden sich neue Hauptäste, die ich dann nimmer als Seitenäste dieses Stummels ansehen würde, und ich fürchte, dann blüht eine richtig einmalmalblühende Sorte, also keine remontierende oder öfterblühende, in dieser Saison nicht mehr. Was sagen die Praktiker?
Antworten