Seite 66 von 79
Re:Wassermelonen 2008
Verfasst: 24. Jul 2008, 09:25
von Jay
Beim Anbau von Wassermelonen im Freiland ist jede Frucht ein Erfolg würde ich sagen
Re:Wassermelonen 2008
Verfasst: 24. Jul 2008, 15:46
von Nahila
Also über zuviel Regen kann ich mich wirklich nicht beklagen, heute muss ich dringend gießen

Wie lange dauert es nach der Bestäubung normalerweise bis die Frucht erkennbar wächst? Ich hab das Gefühl, dass sich da bei meinen nix tut irgendwie...
Re:Wassermelonen 2008
Verfasst: 24. Jul 2008, 15:49
von Jay
Sie wächst eigentlich ständig, nur kann es halt passieren, dass die Melonen mit 4-5 cm noch abgestoßen werden kann, weil die Bestäubung nicht geklappt hat.
Re:Wassermelonen 2008
Verfasst: 25. Jul 2008, 17:31
von Jay
meine werden es voraussichtlich nicht mehr lange tun. Die Blätter sehen überwiegend so aus:
http://melonenfans.piranho.de/images/2008/rh6.jpgweiß einer woran das liegt? Vllt. Pilz oder Krankheit?
Re:Wassermelonen 2008
Verfasst: 25. Jul 2008, 18:33
von Cim
besteht die Chance, wenn bisher noch kein Früchtchen zu sehen ist, dass die noch ausreifen, wenn sich demnächst welche bilden?????

@jay ich finde das sieht verdächtig nach zu nass aus........ist geraten, weil ich nicht wirklich sooo viele Melonenkenntnisse habe, aber das Schadbild unterscheidet sich wenig von dem bei andern Pflanzen.......
Re:Wassermelonen 2008
Verfasst: 25. Jul 2008, 20:21
von Jay
Zu nass? habe echt selten gegossen und die Blätter machen einen sehr trockenen Eindrück, das Braune an den Blättern zerfällt beim Anfassen, weils so trocken/dürr ist.Das mit deinen Früchten kommt ganz auf die Sorte drauf an, welche ist es denn?
Re:Wassermelonen 2008
Verfasst: 25. Jul 2008, 21:41
von Cim
nicht zu nass.....hmmmh, mehr Tipps hätte ich denn dazu auch nicht....Brot von Babylon und Königin Annes Taschenmelone (obwohl die eher weniger Wassermelone ist) habe ich dieses Jahr versucht und bin schon glücklich, dass ich es endlich mal zu einigermaßen stattlichen Pflanzen geschafft habe
hier habe ich ein Foto von der Pflanze, bisher nur Blüten, keine Melone

Re:Wassermelonen 2008
Verfasst: 25. Jul 2008, 22:37
von Natura
@ Jay, unter der Folie sieht es wirklich nach ziemlich viel Wasser aus

. Allerdings fangen meine Freilandgurken auch an so auszusehen, obwohl es bei uns sehr trocken ist. Mehltau hattest du keinen?@ Cim: ich denke schon, dass es noch was werden könnte mit Früchten wenn es im Spätjahr ziemlich lange warm ist. Die Taschenmelone hatte ich auch mal, die Früchte sind aber schnell gefault. Die muß ich nicht mehr haben.
Re:Wassermelonen 2008
Verfasst: 25. Jul 2008, 22:41
von Nahila
Ich hab bisher auch bloß massig Blüten und einige Früchte, die etwas größer sind als Kirschen. Wenn man aber nun mit 35 bis 40 Tagen Reifezeit rechnet, dann bin ich noch optimistisch; Anfang September mag das Wetter nimmer ideal sein, aber verfrieren werden die Pflanzen da ja nun auch nicht gleich...@Jay: Ich weiß ja nicht, wie oft oder wieviel du gießt, aber ich hab das Gefühl, dass auf deinen Bildern immer Wasser unten an der Folie zu sehen ist. Das geht für Melonen vielleicht wirklich schon als zu feucht durch. Meine bekommen wirklich selten Wasser (regnet ja kaum hier) und wenn alles andere schon die Blätter hängen lässt, stehen die Melonen in der staubtrockenen Erde immernoch frisch da...Durch dieses seltsame Fleckenmuster sieht's für mich allerdings auch irgendwie nach ner Krankheit aus, wobei sowas ja meist mit zuviel Wasser einhergeht
Re:Wassermelonen 2008
Verfasst: 25. Jul 2008, 23:31
von Jay
Das ist ja kein Gießwasser, sondern das Kondenswasser was eigentlich verdunstet, sich aber unter der Folie sammelt da es nicht entweichen kann. Die Erde rund um den Stängel ist meistens immer trocken bis staubtrocken.Die Bilder mache ich meist immer im Anschluss an das Gießen, da ich mir meist denke: ok wenn ich gieße, kann ich gleich ein paar Fotos mitmachen.
Re:Wassermelonen 2008
Verfasst: 25. Jul 2008, 23:32
von Jay
nicht zu nass.....hmmmh, mehr Tipps hätte ich denn dazu auch nicht....Brot von Babylon und Königin Annes Taschenmelone (obwohl die eher weniger Wassermelone ist) habe ich dieses Jahr versucht und bin schon glücklich, dass ich es endlich mal zu einigermaßen stattlichen Pflanzen geschafft habe
hier habe ich ein Foto von der Pflanze, bisher nur Blüten, keine Melone

Ich schließe mich ganz Natura an: Es könnte noch was werden!
Re:Wassermelonen 2008
Verfasst: 25. Jul 2008, 23:33
von Jay
Mehltau hattest du keinen?...
hmm eigentlich nur die Spinnmilben. Habe sonst nur noch Tomaten im GH und denen fehlt gar nichts.
Re:Wassermelonen 2008
Verfasst: 28. Jul 2008, 00:19
von Nahila
Nach dem Platzregen vorhin sehen sie Melonen grausam aus, total verschlammt; einige Ranken hab ich teilweise ausbuddeln müssen

Die größte Frucht ist nun in etwa so groß wie ein kleines Hühnerei und wächst irrsinnig schnell...

Re:Wassermelonen 2008
Verfasst: 28. Jul 2008, 08:58
von Jay
Re:Wassermelonen 2008
Verfasst: 28. Jul 2008, 22:39
von Natura
Das ist aber schade Jay

, aber gut dass du positiv denkst

.Wurden die Blätter nicht weiß? Das wäre Mehltau gewesen. Monika spritzt ihre Kürbisse dieses Jahr dagegen vorbeugend mit verdünnter Molke, scheint aber auch nicht 100ig zu helfen. All diese Gewächse bekommen jedenfalls über kurz oder lang Mehltau.