News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kräuselkrankheit bei Pfirsichen, Taphrina deformans (Gelesen 253495 mal)
Moderator: cydorian
- thuja thujon
- Beiträge: 21059
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kräuselkrankheit bei Pfirsichen, Taphrina deformans
Resistente Sorten gibts eben keine bzw wäre mir neu.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re: Kräuselkrankheit bei Pfirsichen, Taphrina deformans
ich denke, solang der Baum nicht stirbt, ist ein geringer Befall tolerabel. Bei Pflaumen erzeugt der pflaumenspezifische Pilz Taphrina pruni ja auch kaum Schäden. Damit kann man Leben.
Lüneburg, Niedersachsen
Re: Kräuselkrankheit bei Pfirsichen, Taphrina deformans
Naja die Gärtnerei Limbach zb. hat nur “resistente” Sorten im Angebot, oft kanadische Züchtungen.
Praktisch wäre eine aktuelle, unabhängige Liste, basierend auf Tests und Versuchen, mit Sorten die am wenigsten krankheitsanfällig sind gegen Taphrina, Monilia etc. (und idealerweise spät blühen).
Praktisch wäre eine aktuelle, unabhängige Liste, basierend auf Tests und Versuchen, mit Sorten die am wenigsten krankheitsanfällig sind gegen Taphrina, Monilia etc. (und idealerweise spät blühen).
- thuja thujon
- Beiträge: 21059
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kräuselkrankheit bei Pfirsichen, Taphrina deformans
Die vergackeiern gutgläubige Kunden. Mehr nicht.
Versuche gabs mal welche, ist lange her. Ergebnis für die damals getesteten Sorten: weißfleischige Sorten sind nicht ganz so anfällig wie Gelbfleischige.
Versuche gabs mal welche, ist lange her. Ergebnis für die damals getesteten Sorten: weißfleischige Sorten sind nicht ganz so anfällig wie Gelbfleischige.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Kräuselkrankheit bei Pfirsichen, Taphrina deformans
...Und auf verschiedenen Standorten (besonders unter Dächern) anderer Befallsdruck. Kann man statistisch weder zuordnen, noch auswerten. Die kommerzielle Verarsche noch gar nicht mit eingerechnet. 8)
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Re: Kräuselkrankheit bei Pfirsichen, Taphrina deformans
Auch wenn ich jetzt gesteinigt werde, aber ich hab nachdem ich letztes Jahr im Juli so ziemlich alle Blätter abzupfen durfte und auch dem Baum einen Radikalschnitt gegeben habe heuer einfach im Januar zur Chemiekeule gegriffen und 2-3x in mehrtätigem Abstand Compo Duaxo auf die Knospen geknallt, und siehe da heuer defakto keine Kräuselung im Austrieb!
Vmtl würde man es auch mit Trockenheit hinbekommen aber die kann ich nicht bieten!
Vmtl würde man es auch mit Trockenheit hinbekommen aber die kann ich nicht bieten!
Re: Kräuselkrankheit bei Pfirsichen, Taphrina deformans
Mein Topf-Pfirsich stand überdacht im Carport, treibt sehr stark aus und hat 0 kranke Blätter. Der ausgepflanzte wurde Anfang Januar mit Peressigsäure einmal gespritzt und hat jetzt so 4-5 leicht eingerollte Blätter, sonst insgesamt recht gesund. Und die 5 zeitgleich mit Peressigsäure gespritzten Bäumchen bei meinem Onkel hatte ich vor ~10 Tagen das letzte Mal gesehen, da war auch noch nichts am Kräuseln. Red Heaven, Earliglo, Benedicte, 2x Veroma Pico, 2x Veroma Bello.
Re: Kräuselkrankheit bei Pfirsichen, Taphrina deformans
Wollte heute eigentlich zum Sparten greifen...und ihn ausbuddeln:



Da habe ich dann entdeckt, dass er wieder Erwarten ein paar Pfirsiche angesetzt hat:


Fragt sich nur, ob er mit diesem kranken Blattkleid überhaupt die Power hat, auch ohne Früchte, das Jahr zu überleben....
Was meint Ihr?



Da habe ich dann entdeckt, dass er wieder Erwarten ein paar Pfirsiche angesetzt hat:


Fragt sich nur, ob er mit diesem kranken Blattkleid überhaupt die Power hat, auch ohne Früchte, das Jahr zu überleben....
Was meint Ihr?
Feigen: Hannoversche Maschseefeige, Bayernfeige Violetta, Ronde de Bordeaux, Negronne, Firoma, Brown Turkey.
Heidelbeeren: Bluecrop, Bluegold, Goldtraube, Hardy Blue, Brigitta Blue, Duke
Himbeeren: Autumn Bliss, Heritage, Pokusa, Zefa 3, Aroma Queen
Klimazone 7b
Naturraum 623.3
Heidelbeeren: Bluecrop, Bluegold, Goldtraube, Hardy Blue, Brigitta Blue, Duke
Himbeeren: Autumn Bliss, Heritage, Pokusa, Zefa 3, Aroma Queen
Klimazone 7b
Naturraum 623.3
Re: Kräuselkrankheit bei Pfirsichen, Taphrina deformans
Problematischer wäre das Überleben des Bäumchens ohne 2/3 wegzuschneiden. >>> https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=pfirsichbaum+schneiden
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Re: Kräuselkrankheit bei Pfirsichen, Taphrina deformans
Ja, das habe ich in der Tat vergeigt... :-\
Feigen: Hannoversche Maschseefeige, Bayernfeige Violetta, Ronde de Bordeaux, Negronne, Firoma, Brown Turkey.
Heidelbeeren: Bluecrop, Bluegold, Goldtraube, Hardy Blue, Brigitta Blue, Duke
Himbeeren: Autumn Bliss, Heritage, Pokusa, Zefa 3, Aroma Queen
Klimazone 7b
Naturraum 623.3
Heidelbeeren: Bluecrop, Bluegold, Goldtraube, Hardy Blue, Brigitta Blue, Duke
Himbeeren: Autumn Bliss, Heritage, Pokusa, Zefa 3, Aroma Queen
Klimazone 7b
Naturraum 623.3
Re: Kräuselkrankheit bei Pfirsichen, Taphrina deformans
...Aber noch nicht zu spät es nachzuholen !
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
- thuja thujon
- Beiträge: 21059
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kräuselkrankheit bei Pfirsichen, Taphrina deformans
Ein Sämling aus Berlin von Roeschen vor ich glaube 3 Jahren bekommen. Habe ihn nach der Blüte an seinen endgültigen Standort umgepflanzt, keine Behandlungen, kein Gekräusel.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Kräuselkrankheit bei Pfirsichen, Taphrina deformans
:D
2018 ausgesät, mit Probierfrüchten, das ist erfreulich.
2018 ausgesät, mit Probierfrüchten, das ist erfreulich.
Grün ist die Hoffnung
Re: Kräuselkrankheit bei Pfirsichen, Taphrina deformans
thuja hat geschrieben: ↑7. Mai 2023, 09:11
Ein Sämling aus Berlin von Roeschen vor ich glaube 3 Jahren bekommen. Habe ihn nach der Blüte an seinen endgültigen Standort umgepflanzt, keine Behandlungen, kein Gekräusel.
Steht die Kräuselkrankheit in Zusammenhang mit den derzeit verwendeten Unterlagen?
Re: Kräuselkrankheit bei Pfirsichen, Taphrina deformans
rohir hat geschrieben: ↑7. Mai 2023, 11:05thuja hat geschrieben: ↑7. Mai 2023, 09:11
Ein Sämling aus Berlin von Roeschen vor ich glaube 3 Jahren bekommen. Habe ihn nach der Blüte an seinen endgültigen Standort umgepflanzt, keine Behandlungen, kein Gekräusel.
Steht die Kräuselkrankheit in Zusammenhang mit den derzeit verwendeten Unterlagen?
Ich denke, das ist Sortenbedingt.
Grün ist die Hoffnung