Seite 66 von 159
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 29. Nov 2014, 12:10
von Elke
Gestern habe ich in einem Geschäft einen 40 Jahre alten Weihnachtskaktus gesehen, dessen Glieder und Blüten so wie auf dem
Bild von Oile aussah. Leider hatte ich keinen Fotoapparat dabei.Am Dienstag habe ich diesen Weihnachtskaktus erstanden, der im Vergleich zur von mir vorher gezeigten Pflanze und auch zur Sorte 'Campinas Brazil' kleinere Blätter und Blüten hat. Ich bin sehr gespannt, ob die kleineren Knospen aufblühen oder abfallen.


Und hier noch ein Blick ins Gesicht:

Viele GrüßeElke
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 29. Nov 2014, 13:05
von oile
Gestern habe ich in einem Geschäft einen 40 Jahre alten Weihnachtskaktus gesehen, dessen Glieder und Blüten so wie auf dem
Bild von Oile aussah.
Es handelt sich um
Schlumbergera x buckleyi .
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 29. Nov 2014, 18:07
von Hortus
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 29. Nov 2014, 18:48
von Hortus
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 29. Nov 2014, 19:15
von oile
'Dark Eva' ist ja schön! Und der erste Deiner NOIDs weckt Begehrlichkeiten. Sehr, sehr schön sind die.
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 29. Nov 2014, 21:36
von Klio
Hortus, Deine Fotos sind sehr schön - tolle Blütenstudien!

Gerade die Nonames sind besonders interessant - ist da ne gelbe Buckleyi dabei? :oElke, wie Oile schon gesagt hat, ist die Pflanze auf dem Foto eine Buckleyi-Hybride, die haben einen etwas anderen Habitus als die aktuellen Züchtungen. Leider bekommt man sie praktisch nicht im Handel, meine beiden sind ein Tierheim-Restposten bzw ein Ur-Ableger (vor ca 25 Jahren mal wo mitgenommen, das war mein erster WH-Kaktus). Deine rosaweiße Beute ist auch sehr hübsch.
Wirst sehen, nächstes Jahr sind es dann auch 10-30 Sorten und Du überlegst anzubauen. 
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 29. Nov 2014, 21:54
von marcu
Der erste von Hortus ist der Samba Brasil.Bei der gelben kann ich leider den Schlund nicht sehen.

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 29. Nov 2014, 21:58
von Klio
Könnte das nicht auch Frances Rollason sein, von der Zwieblo schon was geschrieben hat?

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 29. Nov 2014, 22:40
von Zwiebeltom
Der gelbe von Hortus sieht für mich nicht nach einem Schlumbergera x buckleyi aus. Die Phyllokladien sind stark gezähnt, nur unten rechts ist eins etwas mickrig (vielleicht kurz vorm Vertrocknen) und daher sieht man dort keine Zacken.Könnte Gold Charm oder Cambridge sein.
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 29. Nov 2014, 22:49
von Klio

Sollte wohl genauer hinschauen.

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 29. Nov 2014, 23:59
von Hortus
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 30. Nov 2014, 17:19
von marcu
Ich hätte spontan auch auf die Gold Charm getippt; aber nun sieht sie wieder total anders aus...
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 1. Dez 2014, 22:26
von Klio
Meine gelbe Sch. ist keinesfalls eine Buckleyi. M.W. gibt es die in Gelb gar nicht.
Hortus hat geschrieben:Hier noch eine Bild dieser Pflanze bei anderer Beleuchtung.
Irre, wie sehr die Beleuchtung die Blüte verändert!

Auf dem 2. Bild sieht sie wirklich völlig anders aus.Deine Buckleyi ist sehr schön, hattest Du die zu Anfang des Fadens schon mal gezeigt?
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 1. Dez 2014, 22:47
von Hortus
Deine Buckleyi ist sehr schön, hattest Du die zu Anfang des Fadens schon mal gezeigt?
Bilder dieser Pflanze, einst auf den Kanaren "aufgesammelt", habe ich wohl früher schon gezeigt.
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 1. Dez 2014, 22:50
von Klio
Der ist wirklich sehr hübsch, interessante Blütenform.

So stark radiärsymmetrisch sind meine nicht.