
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Helleborussaison 2011 (Gelesen 213714 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Helleborussaison 2011
eine graue, die uns von einer ganz besonders lieben freundin im letzten jahr überreicht wurde - eine andere graue zickt, weil wir sie geteilt hatten, damit sie mehrere von uns erfreue
- wie gehts den anderen teilstücken?


Re:Helleborussaison 2011
und noch einmal merlin ;)ein tolles tiefes schwarzrot, dessen berauhreifung von meiner cam leider zu einem (himmlischen
) blau verfälscht wird: so wäre sie mindestens genau so habenswert 


Re:Helleborussaison 2011
das mit der chose beliebe ich mal überlesen zu haben...

:-\aber dann nächstes jahr! umso mehr!



das hiesige teilstück sah zunächst gar nicht so übel aus, nicht übermäßig feist, aber einige zierliche blütentriebe waren angesetzt... dann kam der üble frost und dieses weiterhin anhaltende trockenkalte sonnenwetter - und nun kann ich noch nicht sagen, ob und wieviel evtl. überlebt hat und noch blühen wird.... eine andere graue zickt, weil wir sie geteilt hatten, damit sie mehrere von uns erfreue![]()
- wie gehts den anderen teilstücken?



Re:Helleborussaison 2011
In den Anfängen meiner Hellikäufe habe ich auch (aus Kostengründen - diese Schätzchen
) einige Käufe gleich geteilt. Im nachhinein bereue ich es sehr - keine einzige davon lebt mehr. Sie wurden immer weniger.

See you later,...
Re:Helleborussaison 2011
Danke für die netten Willkommensgrüße :-*Hier noch ein Bild meiner Neon, die sich wieder berappelt hat, mit Eranthis Schwefelglanz. Vorne hat sich ein Normalo eingeschlichen.Letztes Jahr war die Neon ganz mickrig, im Jahr davor hatte sie so üppig geblüht, das nur noch Knospen für 2 Blätter übrig waren.Karin
Re:Helleborussaison 2011
In den Anfängen meiner Hellikäufe habe ich auch (aus Kostengründen - diese Schätzchen) einige Käufe gleich geteilt. Im nachhinein bereue ich es sehr - keine einzige davon lebt mehr. Sie wurden immer weniger.
:ounsere motivation war vollkommen lauter - und die pflanze für einen einzigen garten schlicht angeberisch gross (bzw ein ganz und gar prächtiges, fettes graues monsterteil



Re:Helleborussaison 2011
übrigens stehe ich hier gerade vor den zwei kisten und habe schon hineinlugen können... uiuiui...
[size=0]henriette, du kannst dich schonmal kräftig vorfreuen!
[/size]




-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Helleborussaison 2011
Teilen in der Blütezeit scheint mir ein Risiko zu sein, damit hatte ich bisher auch nur wenig Erfolg. Eine Anemone Picote von Frau Schmiemann, nimmt das auch nach etlichen Jahren noch übel, dieses Jahr gibt es mal wieder ein paar Blüten, nachdem sie die letzten zwei Jahre verschnupft war. :-\Im Spätsommer ist es dagegen erfolgreicher, allerdings muss man auch dann daran denken.
Meine 'Sirius' ist deswegen immer noch ungeteilt.
@ Zwerggarten Nu bin ich aber gespannt!?
Einen Freundin gab mir neulich einen guten Tipp, für Barfrostwetter mit Sonnenschein, wie wir es im Moment haben. Trockene Blütenstände von Hortensien zwischen die Blütentriebe legen, verursachen keine Druckstellen und lassen genüg Luft an die Pflanzen. Schwarze Gärtnerkisten wurden ja schon empfohlen, was vermutlich am besten ist, da sie die Blütentriebe nicht berühren und genügend Schatten geben.



Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Helleborussaison 2011
................Du machst es aber spannend!!!!übrigens stehe ich hier gerade vor den zwei kisten und habe schon hineinlugen können... uiuiui...![]()
[size=0]henriette, du kannst dich schonmal kräftig vorfreuen!
![]()
[/size]



Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Re:Helleborussaison 2011
Trockene Blütenstände von Hortensien
die verrichten allerdings an den empfindlichen blütenknospen der hortensien ebenfalls schattierarbeiten

- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Helleborussaison 2011
Zweeeeeeergiiiiiiiiiiiiiiii!!!!
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re:Helleborussaison 2011
Violettrot ist bei Helleboren verbreitet, das stimmt. Galanthus`Sämling kommt mir eher warm bräunlichrot vor...danach siehts auf meinem Bildschirm jedenfalls aus.währenddessen blüht hier auch einiges in violettrot - scilla, find ich gar nicht selten, diese farbe


Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.